Pterodiscus Kulturfragen
+11
thx-tom
Federfloh
Ada
Trude
heinz2306
very_fairy
soufian870
plantsman
boophane
Liet Kynes
Docster
15 verfasser
Seite 1 von 13
Seite 1 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Pterodiscus Kulturfragen
Sooo, hier stelle ich mal meinen Pterodiscus luridus vor, eine sehr interessante Pflanze aus der Familie der Sesamgewächse. Nach Spinnmilbenbefall und Blattverlust im letzten Jahr habe ich mich zu einem radikalen Rückschnitt durchgerungen und bin nun erfreut, dass es einen neuen Austrieb (und dadurch Auftrieb für mich) gibt.
Spannend finde ich, dass es sich hier um einen Pyrophyten handelt, also in diesem Fall Hitze zur Samenverteilung benötigt wird. Man kann wohl die Samenkapseln auf ein heißes Backblech geben, woraufhin sie sich öffnen - kann das jemand bestätigen? Muss wohl Herrn Specks nochmal fragen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(links: 2010, rechts: aktuell)
Viele Grüße!
Marcus
Spannend finde ich, dass es sich hier um einen Pyrophyten handelt, also in diesem Fall Hitze zur Samenverteilung benötigt wird. Man kann wohl die Samenkapseln auf ein heißes Backblech geben, woraufhin sie sich öffnen - kann das jemand bestätigen? Muss wohl Herrn Specks nochmal fragen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(links: 2010, rechts: aktuell)
Viele Grüße!
Marcus
Zuletzt von Shamrock am Sa 03 Okt 2020, 23:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Threadtitel allgemeiner formuliert)
Docster- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Wow Doc ! Feines Pflänzlie Da ist wohl jemand auf Specks gespannt
Gast- Gast
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Sowas gefällt mir auch ganz ausgezeichnet, ist mal was anderes. Aber ich bin ja ebenfalls auf Specks gespannt
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Hallo zusammen,
es geht um Pterodiscus speciosus, Ende der Winterruhe: Treibt die von alleine wieder neu aus und wird dann erst gegossen oder muß die mit etwas Wasser aufgeweckt werden?
VG, Elmar.
es geht um Pterodiscus speciosus, Ende der Winterruhe: Treibt die von alleine wieder neu aus und wird dann erst gegossen oder muß die mit etwas Wasser aufgeweckt werden?
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1190
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Moin,
die Regenperiode im Verbreitungsgebiet beginnt etwa im April. Die Wasservorräte in der Knolle dürften für einen eigenen Austrieb trotzdem reichen. Man kann sie im März aber bestimmt schon mal ein wenig "kitzeln". Es wird sicher die Kombination von steigenden Temperaturen und besserem Wasserangebot sein. So verhalten sich jedenfalls meine südafrikanischen Knollenpflanzen aus dem Gebiet (Albuca, Gladiolus usw.).
die Regenperiode im Verbreitungsgebiet beginnt etwa im April. Die Wasservorräte in der Knolle dürften für einen eigenen Austrieb trotzdem reichen. Man kann sie im März aber bestimmt schon mal ein wenig "kitzeln". Es wird sicher die Kombination von steigenden Temperaturen und besserem Wasserangebot sein. So verhalten sich jedenfalls meine südafrikanischen Knollenpflanzen aus dem Gebiet (Albuca, Gladiolus usw.).
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2404
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae, mediterrane Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Hallo Elmar
Ich hab meine den ganzen Winter durchkultiviert, mit wenigen Wassergaben.
Jetzt sieht sie so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hab meine den ganzen Winter durchkultiviert, mit wenigen Wassergaben.
Jetzt sieht sie so aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3240
Re: Pterodiscus Kulturfragen
o.K., danke für die Hinweise. @Katrin: Ich denke, unsere Pflanzen kommen aus dem selben Stall.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1190
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Hallo zusammen,
also, ich hab mich lange zurückgehalten, aber jetzt möchte ich das doch mal loswerden. So sieht das aus, wenn Meister Haage ein Brathuhn eintopft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sry, aber das war mein erster Gedanke, als ich die Pflanze gesehen habe
VG, Elmar.
also, ich hab mich lange zurückgehalten, aber jetzt möchte ich das doch mal loswerden. So sieht das aus, wenn Meister Haage ein Brathuhn eintopft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sry, aber das war mein erster Gedanke, als ich die Pflanze gesehen habe
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1190
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Ja, erinnert tatsächlich an ein Brathuhn oder eine Alraunenwurzel [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Tim
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Pterodiscus Kulturfragen
Klasse, der scheint ne Hähnchenfarm zu haben
Hier mein "Broiler"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mein "Broiler"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3240
Seite 1 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Ähnliche Themen
» Austrokakteen, Kulturfragen
» Pachypodium Kulturfragen
» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Lobivia Kulturfragen
» MiniTinis Kulturfragen
» Pachypodium Kulturfragen
» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Lobivia Kulturfragen
» MiniTinis Kulturfragen
Seite 1 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten