Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bestandsaufnahme

5 verfasser

Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Bestandsaufnahme

Beitrag  Antonia99 Sa 03 Okt 2020, 22:40

Beim Aufräumen vor dem Winter schau ich immer einmal meinen ganzen Bestand durch, ob es noch Blütenreste gibt oder gar Schädlinge, und ob alle ihren Ausweis dabei haben.
Und immer wieder trifft man einzelne, die in dieser Hinsicht nachlässig sind:

1. Mal abgesehen von dem Untermieter, wer ist der Echinocereus mit den hellen Dornen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

2. Eine gewichtelte Mammilarie:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

3. Ein geschenkter Sulco
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

4. noch einer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


5. und noch einer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mag jemand helfen?
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Re: Bestandsaufnahme

Beitrag  Echinocarpus Sa 03 Okt 2020, 22:55

Hallo Antonia,

1) hier tippe ich auf Echinocereus enneacanthus
2) = Mammillaria perezdelarosae

Viele Grüße
Echinocarpus
Echinocarpus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus

Nach oben Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Re: Bestandsaufnahme

Beitrag  peter1905 So 04 Okt 2020, 08:05

Hallo....

bei Nr 2 würd ich eher Mammillaria bombycina sagen.... Very Happy Very Happy

_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Re: Bestandsaufnahme

Beitrag  spinus So 04 Okt 2020, 09:04

Hallo Antonia, Deine Echinocereen vom Bild 1 sehen so aus wie meine, die ein Schild von Kakteen Haage mit der Aufschrift Ecc. spinibarbis ex Haude tragen. Gemäß der Sonderveröffentlichzng der Deutschen Kakteen Gesellschaft „Faszination Echinocereen“ ist das aber nur ein Synonym zu Ecc. cinerascens subsp. ehrenbergii. Hoffentlich liege ich richtig. Bei den anderen kann ich Dir leider nicht helfen.
Gruß Hauke
spinus
spinus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Mamillaria, Lophophora, Echinocereus, ...,

Nach oben Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Re: Bestandsaufnahme

Beitrag  Antonia99 So 04 Okt 2020, 20:52

Schon mal vielen Dank für Eure Mühen. Bei den Sulcos brauchts wahrscheinlich Blütenbilder, da wart ich dann bis zum nächsten Jahr.
Antonia99
Antonia99
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1515

Nach oben Nach unten

Bestandsaufnahme Empty Re: Bestandsaufnahme

Beitrag  Kakteenfreek So 04 Okt 2020, 21:00

Hallo Antonia ;
Nr. zwei würde ich auch zu Mam. bombycina zuordnen!
Kakteenfreek
Kakteenfreek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1291
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten