Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Gymnocalycium 2711-1

2 verfasser

Nach unten

Gymnocalycium 2711-1 Empty Gymnocalycium 2711-1

Beitrag  plantsman Mo 05 Okt 2020, 20:19

Moin,

folgender Gymno steht in den Gruson-Gewächshäusern Magdeburg als Gymnocalycium hybopleurum (Altbestand/ohne Herkunft) herum. Da ich gelesen habe, das dieser Name mit viel Kuddelmuddel verbunden ist und eher verworfen werden sollte, frag ich mich natürlich, was wir hier haben.
Als Nicht-Gymno-Spezi würde ich sie, wegen der flatterigen Blüte und der kurzen Röhre, als Gymnocalycium valnicekianum ansprechen...... aber auch nur, weil ich mal ein paar Bilder dieser Art gesehen habe, die ähnliche Pflanzen zeigten. Das muss aber nix bedeuten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium 2711-1 Empty Re: Gymnocalycium 2711-1

Beitrag  gerwag Di 06 Okt 2020, 21:13

Hm, sieht nach einem Gymnocalycium mostii bicolor (ehemals G. valnicekianum bicolor und davor G. bicolor) aus. Allerdings zeigen die für diese Art sehr kurzen Dornen und die nicht besonders ansehnliche Blüte auch, dass irgend etwas nicht stimmt. Ob die Ursache ein Gendefekt, Hybridisierung, irgend ein Mangel in der Versorgung oder eine Kombination daraus ist kann ich allerdings nicht sagen
gerwag
gerwag
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 508
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Gymnocalycium 2711-1 Empty Re: Gymnocalycium 2711-1

Beitrag  plantsman Mi 07 Okt 2020, 17:26

Moin,

ja, die Blüte sieht nicht richtig Richtig aus. Wer weiß, wie viele Generationen an Schmierläusen usw. schon dran geknabbert haben. Eine Virusinfektion würde ich deshalb auch nicht ausschliessen.
Eine Mangelversorgung halte ich dagegen für eher unwahrscheinlich weil meine Kollegin ihre Pflanzen sicher nicht "mangeln" lässt Wink . Sie könnte, meiner Meinung nach, gerne etwas "härter" zu ihren Pflanzen sein.

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Da bin ich ja total stolz, das ich mit valnicekianum eventuell gar nicht so weit weg bin....... freufreu.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten