Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

+2
TobyasQ
Wolfgang
6 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Wolfgang Di 06 Okt 2020, 11:36

Hallo,

habe mir Ableger von einer Rhipsalis bei Bekannten abgeschnitten. Obwohl hier etwas hängend, handelt es sich um eine aufrecht stehende Rhipsalis. Für eine Rhisalis cereuscula sind mir die Triebe viel zu dünn. Wer weiß, um was es sich handeln könnte. Danke schon einmal für Hinweise[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wolfgang
Wolfgang
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  TobyasQ Di 06 Okt 2020, 14:15

Wolfgang schrieb:Hallo,
habe mir Ableger von einer Rhipsalis bei Bekannten abgeschnitten. Obwohl hier etwas hängend, handelt es sich um eine aufrecht stehende Rhipsalis. Für eine Rhisalis cereuscula sind mir die Triebe viel zu dünn. Wer weiß, um was es sich handeln könnte.
 
Hallo Wolfgang,
ich erkenne nicht viel, aber sind da Blättchen an den Trieben? Floss beim Abschneiden Milchsaft?

"Aufrecht" wachsende Rhipsalis in dem Sinne kenne ich nicht. Die stehen meist nur, weil sie vom Habitus buschig sind und lassen sich früher oder später auch hängen. Da die Arten der Gattung Rhipsalis i.d.R. epiphytisch wachsen, erklärt sich der hängende Wuchs von allein. Das schliesst zu Boden gefallene und dort bewurzelte Triebe, die an Pflanzen gelehnt aufrecht wachsen, nicht aus.

Meiner Vermutung nach hast du da eine Euphorbia tirucalli, einen Bleistiftstrauch. Diese Blättchen gibt es bei Rhipsalis nicht.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Konni Di 06 Okt 2020, 15:19

Ich denke das der Thomas da recht hat und es eine Euphorbia tirucalli ist. Solche Blättchen sind da typisch. Rhips sehen anders aus.

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Wolfgang Di 06 Okt 2020, 16:29

Ups......da habe ich mich mal wieder blamiert. Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort. Milchiger Ausfluß beim Abschneiden habe ich trotzdem nicht gesehen, Dannhätte ich es wohl merken müssen.
Wolfgang
Wolfgang
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  TobyasQ Di 06 Okt 2020, 17:32

Wolfgang schrieb:Ups......da habe ich mich mal wieder blamiert. Aber trotzdem vielen Dank für die Antwort. Milchiger Ausfluß beim Abschneiden habe ich trotzdem nicht gesehen, Dann hätte ich es wohl merken müssen.

Hier blamiert sich niemand: Hier lernt man dazu!

Eine E. tirucalli milcht eigentlich ordentlich und tropft aus den Schnittstellen. Es klebt auch immens.

Wenn du eines von den grünen Blättchen entfernst, kannst du dir Gewißheit verschaffen. Aber Vorsicht, der Milchsaft kann allergische Reaktionen hervorrufen.

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Wolfgang Di 06 Okt 2020, 19:32

Auch das habe ich schon gemacht. Vor dem Abtrocknen der Triebe habe ich die meisten überflüssigen Blätter entfernt und da hat gar nichts getropft bzw. ein Milchsaft ausgelaufen. Nur die letzten Paare habe ich dran gelassen.
Wolfgang
Wolfgang
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  mikesch Di 06 Okt 2020, 19:43

schau doch mal in https://www.kakteenforum.com/t532p480-euphorbien-in-bilder letzte Seite, letztes Bild. Da ist ein Bleistift Cool
mikesch
mikesch
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 59
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Wolfgang Di 06 Okt 2020, 19:48

Von der Form her sehr ähnlich meine war aber im den ganzen Stielen mit den kleinen Blättchen besetzt, was die hier angegebene überhaupt nicht hat. Aber dies könnte auch jahresbedingt sein.
Wolfgang
Wolfgang
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, winterharte Kakteen

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  Shamrock Di 06 Okt 2020, 21:37

Biegsam, kleine Blätter und milcht nicht - ich würde eine Ceropegia verdächtigen.
Eine halbwegs artgerecht kultivierte tirucalli sollte zumindest über einen Hauch an Bereifung verfügen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch) Empty Re: Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)

Beitrag  TobyasQ Mi 07 Okt 2020, 00:31

Scheint ein schwierigerer Fall zu sein. Könntest du bitte noch Bilder posten auf denen man mehr Einzelheiten erkennt, evtl. auch von der Mutterpflanze?

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten