Selenicereus validus
+9
TobyasQ
FEANOR
Epi-Anzucht-Fan
Dropselmops
KarMa
Kaktusfan2009
Santarello
Egger
Validus
13 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Selenicereus validus
Hallo Brigitte,
sind das nicht tolle Blüten ?
Und der Duft, gleicht er nicht "Weisser Schokolade" ?
Wenn er jetzt ordentlich Dünger und Wasser bekommt
wird er im nächsten sehr viel mehr an Blüten hervorbringen.
Weiterhin viel Spass mit dem validus
Gerd
sind das nicht tolle Blüten ?
Und der Duft, gleicht er nicht "Weisser Schokolade" ?
Wenn er jetzt ordentlich Dünger und Wasser bekommt
wird er im nächsten sehr viel mehr an Blüten hervorbringen.
Weiterhin viel Spass mit dem validus
Gerd
Validus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Re: Selenicereus validus
Hallo Gerd
Die Blüten sind wunderschön und der Duft auch. Das war der Grund weshalb ich in gekauft habe.
Danke für den Tip für Wasser und Dünger.
Gruss Brigitte
Die Blüten sind wunderschön und der Duft auch. Das war der Grund weshalb ich in gekauft habe.

Danke für den Tip für Wasser und Dünger.
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 361
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Selenicereus validus
Selenicereus validus blühte diese Nacht. Da war 'Karin im Glück', denn diesen Kaktus hatte ich nicht bei mir vermutet. Der kleine Ableger kam vor fast 4 Jahren zu mir, als ich noch weniger Ahnung von diesen schönen Gewächsen hatte.
Gerade, als sich die Knospe öffnete, fing es leicht an zu regnen. Deshalb habe ich den Topf nach drinnen geholt und dort fotografiert.
Der Duft war raumfüllend, als ob man eine Pralinenschachtel vor mir hätte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gerade, als sich die Knospe öffnete, fing es leicht an zu regnen. Deshalb habe ich den Topf nach drinnen geholt und dort fotografiert.
Der Duft war raumfüllend, als ob man eine Pralinenschachtel vor mir hätte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3417
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Selenicereus validus
Pralinenschachtel?
Na toll, jetzt habt Ihr mich mit der nächsten Pflanze angefixt ....

Na toll, jetzt habt Ihr mich mit der nächsten Pflanze angefixt ....

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Selenicereus validus
Hallo Karin,
gratuliere zu der schönen Blüte dieses Selenis, den Du auch zum Blühen gebracht hast. Vor Jahren habe ich das auch einmal geschafft.---
Nun benutze ich diesen Seleni zum Pfropfen, er eignet sich gut, möchte es im Winter aber etwas wärmer haben, als ich ihm das bieten kann. So kommt er im Frühjahr erst spät aus seiner Winterstarre und schafft es dann nicht mehr bis zur Blüte.
Wie schön, dass ich mich dann an Deiner Blüte erfreuen kann.
MfG
gratuliere zu der schönen Blüte dieses Selenis, den Du auch zum Blühen gebracht hast. Vor Jahren habe ich das auch einmal geschafft.---
Nun benutze ich diesen Seleni zum Pfropfen, er eignet sich gut, möchte es im Winter aber etwas wärmer haben, als ich ihm das bieten kann. So kommt er im Frühjahr erst spät aus seiner Winterstarre und schafft es dann nicht mehr bis zur Blüte.
Wie schön, dass ich mich dann an Deiner Blüte erfreuen kann.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1235
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Selenicereus validus
Knospenansätze verschiedener Art, einmal aus den Trieben ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und endständig aus den Scheiteln der Triebe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... und endständig aus den Scheiteln der Triebe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Selenicereus validus
Hey Thomas,
freue mich schon auf die Fortsetzung. Ein Blühtenspektakel lässt sich erahnen.
Gruß
Denny
freue mich schon auf die Fortsetzung. Ein Blühtenspektakel lässt sich erahnen.
Gruß
Denny
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Selenicereus validus
Ich bin gespannt wieviele es schaffen, blüht schließlich das 1. Mal.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Knospen unserer Kakteen 2020
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus Stecklingsprobleme
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus hat geblüht
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus Stecklingsprobleme
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus hat geblüht
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten