Selenicereus validus
+9
TobyasQ
FEANOR
Epi-Anzucht-Fan
Dropselmops
KarMa
Kaktusfan2009
Santarello
Egger
Validus
13 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 5
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Selenicereus validus
Hallo Brigitte,
ein tolles Ereignis oder ?
Gruß
Gerd
ein tolles Ereignis oder ?
Gruß
Gerd
Validus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Re: Selenicereus validus
Oh ja, leider sieht die Pflanze elend aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ob, Spinnmilben im Spiel sind oder sonst was.
Morgen wird Stecklinge geschnitten.
Gruss Brigitte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ob, Spinnmilben im Spiel sind oder sonst was.
Morgen wird Stecklinge geschnitten.
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 361
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Selenicereus validus
Ja,sieht ziemlich übel aus. Könnte ein Spinnmilbenbefall gewesen sein.
Ich hoffe du hast mit den Steckis mehr Glück.
Ich hoffe du hast mit den Steckis mehr Glück.
Validus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Re: Selenicereus validus
Jetzt habe ich festgestellt, daß ich die Blütenbilder nur im Blütenthema gezeigt habe. Hier sind sie nun nachgereicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die endständigen Knospen entwickelten sich weiter, haben es am Ende aber nicht mehr geschafft ihre Pracht zu zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind jetzt die "kläglichen" Reste nach dem Blühen. Die Früchte haben Ø von 2, 3, und 3,5cm. Naschen oder trocknen lassen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die endständigen Knospen entwickelten sich weiter, haben es am Ende aber nicht mehr geschafft ihre Pracht zu zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind jetzt die "kläglichen" Reste nach dem Blühen. Die Früchte haben Ø von 2, 3, und 3,5cm. Naschen oder trocknen lassen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Selenicereus validus
Ist diese Art selbstfertil? Und riecht der jetzt wirklich nach Schokolade?
Ich würde Dir so eine Frucht oder ein paar Samenkörner abnehmen.
Ich würde Dir so eine Frucht oder ein paar Samenkörner abnehmen.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Selenicereus validus
Dropselmops schrieb:Ist diese Art selbstfertil? Und riecht der jetzt wirklich nach Schokolade?
Ich würde Dir so eine Frucht oder ein paar Samenkörner abnehmen.![]()
Ja, die Art ist selbstfertil lt. Wiki.
Der Duft war raumfüllend, aber Schokolade, nein. Oder ich kenne die Sorte nicht, da wird ja inzwischen so einiges zusammengerührt.
Dir eine Frucht oder Samenkörner zu schicken, ist eine meiner leichtesten Übungen. Die Schale ist blickdicht, auch nachts mit Taschenlampe ist nicht zu erkennen, ob Körnchen enthalten sind.
Aber wann wird geerntet?

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Selenicereus validus
Wenn sich die Früchte ganz leicht lösen lassen. Im Normfall reißen sie meines Wissens nicht auf.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
Re: Selenicereus validus
TobyasQ schrieb:Dir eine Frucht oder Samenkörner zu schicken, ist eine meiner leichtesten Übungen.



Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Selenicereus validus
Dropselmops schrieb:TobyasQ schrieb:Dir eine Frucht oder Samenkörner zu schicken, ist eine meiner leichtesten Übungen.![]()
![]()
Leider zu früh gefreut Nicole.
Frucht gibt es keine ...
Zwei habe ich vorsorglich, vor unserer knapp 4wöchigen Abwesenheit, abgenommen und auf Küchenpapier im WG zum Trocknen gelagert.
Bei der Rückkehr waren beide angetrocknet und auch etwas gammelig. Ein paar Tage in Wasser eingeweicht, hab ich die Samen ausgewaschen und auf Küchenpapier getrocknet.
Die 3. Frucht sitzt immer noch fest und unversehrt am Kaktus im Garten. Jetzt warte ich auf die Ernte. Dann gewinne ich die Samen und mische sie alle zusammen. Davon bekommst du dann einen Teil. Der Rest geht auf mein Konto bei der Samenbank der DKG.
... aber Samenkörnchen. Wieder freuen Nicole

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Knospen unserer Kakteen 2020
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus Stecklingsprobleme
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus hat geblüht
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus Stecklingsprobleme
» Selenicereus validus
» Selenicereus validus hat geblüht
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten