Meine Kleinen suchen einen Namen
4 verfasser
Seite 1 von 1
Meine Kleinen suchen einen Namen
Ein liebes Hallo!
Kann mir bitte wer helfen bei der Namensgebung meiner Winzlinge, damit ich sie gut über den Winter bekomme!
1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank im Voraus, Christa
Kann mir bitte wer helfen bei der Namensgebung meiner Winzlinge, damit ich sie gut über den Winter bekomme!
1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank im Voraus, Christa
chrisly- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
1 = Opuntia spec.
2 = eine variegate Opuntia monacantha
3 = Opuntia microdasys (mein Beileid, sowas sollte nicht ohne Waffenschein kultiviert werden dürfen!)
4 = auch was opuntioides (Tephrocactus?)
5 = Mammillaria vetula subsp. gracilis 'Arizona Snowcap'
6 = Lobivia arachnacantha
7 = bitte in größerem Format, damit man auch was erkennen kann.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
2 = eine variegate Opuntia monacantha
3 = Opuntia microdasys (mein Beileid, sowas sollte nicht ohne Waffenschein kultiviert werden dürfen!)
4 = auch was opuntioides (Tephrocactus?)
5 = Mammillaria vetula subsp. gracilis 'Arizona Snowcap'
6 = Lobivia arachnacantha
7 = bitte in größerem Format, damit man auch was erkennen kann.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Jetzt geht das hier schon wieder los mit der Anti-O.microdasys-Propaganda!Shamrock schrieb:3 = Opuntia microdasys (mein Beileid, sowas sollte nicht ohne Waffenschein kultiviert werden dürfen!)


Chrisly, die, die du da ist die Variante "rufida" wegen der rot-braunen Glochiden. Es gibt noch welche mit gold-gelben Glochiden und mit weißen (v. albispina).
Mir gefällt O. microdasys optisch gut -- mit nur einem Ohr natürlich noch nicht spektakulär, aber hübsch, wenn sie dann mehrere hat. Die Glochiden sind in der Tat etwas unangenehm, aber wenn man einfach ein bisschen aufpasst, die Pflanze nicht zu berühren, ist es eigentlich kein Problem.
(Und andere Opuntien und Tephrokakteen haben auch Glochiden, die fies sein können, wenn man nicht aufpasst.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Wieso wieder los? Das hört nie auf! Man kann ja der Vollständigkeit halber dies hier verlinken, dann wirkt's nicht mehr so wie ein Insider: https://www.kakteenforum.com/t35559-welcher-punktierte-kaktus-gelost-opuntia-microdasys?highlight=Microdasys Hier soll sich ja schließlich niemand ausgegrenzt fühlen!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Vielen lieben Dank Shamrock und Charlotte!
nun, ich hoffe, dass ich vorsichtig mit dem Kleinen umgehn werde, einen Waffen(besitz)schein habe, ich zwar, aber ich denke, der hilft mir dann eh nicht.......
da ich ja erst angefangen hab mich mit meinen süßen kleinen zu beschäftigen, bin ich über jegliche Information wirklich sehr dankbar
nochmals lieben Dank für die Antworten, Christa
nun, ich hoffe, dass ich vorsichtig mit dem Kleinen umgehn werde, einen Waffen(besitz)schein habe, ich zwar, aber ich denke, der hilft mir dann eh nicht.......
da ich ja erst angefangen hab mich mit meinen süßen kleinen zu beschäftigen, bin ich über jegliche Information wirklich sehr dankbar
nochmals lieben Dank für die Antworten, Christa
chrisly- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Hallo Chrisly,
deine Nr 2 konnte ich gestern in einem Vorgarten auf einer griechischen Insel bewundern,
besonders hübsch finde ich die Knospen-Farbe-
erinnert irgendwie an Lippenstift-Colour...
nach dem Schminken hat man dann allerdings vermutlich ungewünschte Piercings...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia monacantha variegata
...hätte gerne noch auf das Aufblühen der Knospen gewartet, aber der Flieger hob gnadenlos keine 2 Stunden nach dem Foto ins gut 20°C kältere und auch nasse Deutschland ab
LG Wolli
deine Nr 2 konnte ich gestern in einem Vorgarten auf einer griechischen Insel bewundern,
besonders hübsch finde ich die Knospen-Farbe-
erinnert irgendwie an Lippenstift-Colour...
nach dem Schminken hat man dann allerdings vermutlich ungewünschte Piercings...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia monacantha variegata
...hätte gerne noch auf das Aufblühen der Knospen gewartet, aber der Flieger hob gnadenlos keine 2 Stunden nach dem Foto ins gut 20°C kältere und auch nasse Deutschland ab

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Mit roten Knospen antäuschen und dann doch klassich gelbe Opuntienblüten präsentieren...
Christa, nichts zu danken!
Prinzipiell sind das alles pflegeleichte Arten ohne große Herausforderungen. Klassische Kakteenkultur und man macht nichts verkehrt. Normalerweise hätte ich gesagt, dass das Substrat durch ein mineralisches ersetzt werden sollte, aber bei opuntioiden Kakteen passt das auch - die sind sowieso hungriger als andere Kakteen. Nur wenn die letzten drei auch in so einem Substrat mit soviel Humusanteil stehen, dann wäre ein Umtopfen demnächst irgendwann schonmal sinnvoll.

Christa, nichts zu danken!
Prinzipiell sind das alles pflegeleichte Arten ohne große Herausforderungen. Klassische Kakteenkultur und man macht nichts verkehrt. Normalerweise hätte ich gesagt, dass das Substrat durch ein mineralisches ersetzt werden sollte, aber bei opuntioiden Kakteen passt das auch - die sind sowieso hungriger als andere Kakteen. Nur wenn die letzten drei auch in so einem Substrat mit soviel Humusanteil stehen, dann wäre ein Umtopfen demnächst irgendwann schonmal sinnvoll.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Lieben Dank Shamrock für die Info!
jetzt wo schön langsam meine Kakteen Namen bekommen, fällt es mir leichter auf die besonderen Bedingungen einzugehn und hab schon gestöbert und gelesen, dass ich nicht alle ins richtigen Substrat gegeben hab.
Nun ich hoff ich hab noch mehr Klassiker und mich nicht auf die schwierigen Kanditaten gestürzt, die sollten erst kommen, wenn ich ein wenig mehr Erfahrung hab.
lg Christa
jetzt wo schön langsam meine Kakteen Namen bekommen, fällt es mir leichter auf die besonderen Bedingungen einzugehn und hab schon gestöbert und gelesen, dass ich nicht alle ins richtigen Substrat gegeben hab.
Nun ich hoff ich hab noch mehr Klassiker und mich nicht auf die schwierigen Kanditaten gestürzt, die sollten erst kommen, wenn ich ein wenig mehr Erfahrung hab.
lg Christa
chrisly- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
Hallo Wolli!
Lieben Dank für dein Bild, schön zu wissen, wie der kleine mal aussehen wird, wenn er groß ist, genial.
Piercen statt Lippen aufspritzen....., das hat ssicher auch was
Und wieder gut zu Hause angekommen?
lg Christa
Lieben Dank für dein Bild, schön zu wissen, wie der kleine mal aussehen wird, wenn er groß ist, genial.
Piercen statt Lippen aufspritzen....., das hat ssicher auch was

Und wieder gut zu Hause angekommen?
lg Christa
chrisly- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine Kleinen suchen einen Namen
...danke der Nachfrage, Christa,
Heimreise hat ein wenig gedauert- 7 Std. am dortigen Flughafen wegen Fluglotsenstreiks verbracht,
aber es gibt schlimmeres.
Nicht nur die 20°C. weniger bei Ankunft am heimischen Airport und das Grau am Himmel,
auch die Hektik der Großstadt nach dem Slow-Motion-Insel-Leben.
Aber das Grau am Himmel hat auch sein Gutes- die Regentonnen daheim sind wieder gefüllt.
LG Wolli
Heimreise hat ein wenig gedauert- 7 Std. am dortigen Flughafen wegen Fluglotsenstreiks verbracht,
aber es gibt schlimmeres.
Nicht nur die 20°C. weniger bei Ankunft am heimischen Airport und das Grau am Himmel,
auch die Hektik der Großstadt nach dem Slow-Motion-Insel-Leben.
Aber das Grau am Himmel hat auch sein Gutes- die Regentonnen daheim sind wieder gefüllt.

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

» Meine kleinen Säulenkakteen wollen einen Namen!!
» Wir suchen einen Namen
» Säulen suchen einen Namen
» Nochmals 2 suchen einen Namen
» Drei suchen einen Namen
» Wir suchen einen Namen
» Säulen suchen einen Namen
» Nochmals 2 suchen einen Namen
» Drei suchen einen Namen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten