Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Was für einen Kaktus habe ich?

3 verfasser

Nach unten

Was für einen Kaktus habe ich? Empty Was für einen Kaktus habe ich?

Beitrag  Michel w. Sa 10 Okt 2020, 22:17

Ich habe einen katus ohne namensschild gekauft.
Er ist ca. 1 meter groß hat rotbraun,schwarze stacheln und ist dunkelgrün. Er ist kreuzförmig und hat im unteren bereich arme. Wenn er verletzt wird schliest ein weißer kleber die wunde. Die zacken sind nur am äußeren rand der kreuzform.
Kann mir einer helfen heraus zufinden um was für einen kaktus es sich handelt?
Michel w.
Michel w.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Unbekannt

Nach oben Nach unten

Was für einen Kaktus habe ich? Empty Re: Was für einen Kaktus habe ich?

Beitrag  Dropselmops Sa 10 Okt 2020, 22:25

Ohne Bild schwierig. Klingt aber nach Euphorbia enopla und ist damit kein Kaktus Very Happy
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Was für einen Kaktus habe ich? Empty Re: Was für einen Kaktus habe ich?

Beitrag  Großstadtkaktus Mo 12 Okt 2020, 08:54

Hi,

wie Nicole schon schrieb, wäre hier ein Foto sehr hilfreich. Hier die Anleitung, wie das geht: https://www.kakteenforum.com/t5429-bilderhochladen-im-forum

Nach einer Euphorbia klingt es stark, schon durch den Milchsaft. E. enopla dürfte es aber nicht sein, da diese üblicherweise mehr als 4 Rippen hat (also nicht "kreuzförmig"). Auch die Höhe von einem Meter mit nur Armen im unteren Bereich klingt nach einer anderen Art.
Mit Bild ist das Rätsel sicher schnell gelöst Wink

Nachtrag: zur Sicherheit lieber die Pflanze erstmal nicht mit bloßen Händen anfassen - vor allem nicht den "weißen Kleber". Wenn es eine Euphorbia ist, dann ist der Milchsaft giftig und hautreizend bis schmerzhaft!


Zuletzt von Großstadtkaktus am Mo 12 Okt 2020, 08:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Nachtrag)
Großstadtkaktus
Großstadtkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten