Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
+2
jupp999
CharlotteKL
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Hallo ihr Lieben,
vor Kurzem sind ein paar Nachbarn ausgezogen, die aus Platzgründen einen Teil ihrer Sachen verschenkt haben, unter anderem ihre sukkulenten Zimmerpflanzen. Mehrere waren etwas vergeilt bzw. sahen auch nicht so interessant aus, aber einen kleinen Kaktus habe ich mitgenommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habt ihr einen Tipp, was das ist?
Ich habe ihn ausgetopft, weil ich das torfige Substrat im Verdacht hatte, Trauermücken zu beherbergen. Jetzt wüsste ich gerne, ob ich ihn in rein mineralisches Substrat setzen oder etwas humosige Erde beimischen soll.
-------------
Wo wir schon mal dabei sind: Von meiner letzten Einkaufsrunde ist noch eine Unbekannte übrig, und zwar eine (wie ich finde) schöne, alte Mammilaria:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat jemand eine Ahnung, in welche Richtung das geht?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
vor Kurzem sind ein paar Nachbarn ausgezogen, die aus Platzgründen einen Teil ihrer Sachen verschenkt haben, unter anderem ihre sukkulenten Zimmerpflanzen. Mehrere waren etwas vergeilt bzw. sahen auch nicht so interessant aus, aber einen kleinen Kaktus habe ich mitgenommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habt ihr einen Tipp, was das ist?
Ich habe ihn ausgetopft, weil ich das torfige Substrat im Verdacht hatte, Trauermücken zu beherbergen. Jetzt wüsste ich gerne, ob ich ihn in rein mineralisches Substrat setzen oder etwas humosige Erde beimischen soll.
-------------
Wo wir schon mal dabei sind: Von meiner letzten Einkaufsrunde ist noch eine Unbekannte übrig, und zwar eine (wie ich finde) schöne, alte Mammilaria:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat jemand eine Ahnung, in welche Richtung das geht?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Zuletzt von CharlotteKL am Mo 12 Okt 2020, 21:09 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Tippfehler)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Hallo Charlotte,
die erste Pflanze könnte in Richtung Notocactus warasii (grün) oder magnificus (bläulich bereift) gehen.
die erste Pflanze könnte in Richtung Notocactus warasii (grün) oder magnificus (bläulich bereift) gehen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Hallo Manfred,
vielen Dank für den Tipp! Notocactus hatte ich auch mal vorsichtig überlegt, aber gut, wenn jemand mit mehr Ahnung das bestätigt.
Ein bisschen bläulich ist die Pflanze wohl, aber nach Internet-Fotos nicht blau genug für N. magnificus. Also wohl eher N. warasii, der sieht wirklich sehr ähnlich aus.
vielen Dank für den Tipp! Notocactus hatte ich auch mal vorsichtig überlegt, aber gut, wenn jemand mit mehr Ahnung das bestätigt.
Ein bisschen bläulich ist die Pflanze wohl, aber nach Internet-Fotos nicht blau genug für N. magnificus. Also wohl eher N. warasii, der sieht wirklich sehr ähnlich aus.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Die zweite ist eine Mam. pettersonii var. apozolensis
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Der magnificus (warasii hätte gelbere und nicht so viele feine Dornen) ist noch ein Baby, das blaue bildet sich erst etwas später und auch nur bei ausreichend Licht aus. Was die Pflanzen kaum gehabt haben dürften, wenn da mehrere vergeilt waren.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 622
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Ich tippe auch auf magnificus.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Ich melde hinsichtlich magnificus mal Zweifel an - mir ist die Bedornung zu gerade und symmetrisch, kenne ich so von meinen Pflanzen nicht.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1553
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Hach, eine meiner Lieblingsdiskussionen. Dreimal pro Jahr Minimum. https://www.kakteenforum.com/t30824-paraodia-magnificus-oder-warasii?highlight=Magnificus
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Shamrock schrieb:Hach, eine meiner Lieblingsdiskussionen. Dreimal pro Jahr Minimum.
Wie geht noch das Weihnachtslied?
Alle Jahre wieder,
kommt magnificus,
in das Forum wieder,
weils so schöhön ist......

_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Danke für die erhellende Diskussion; war mir wieder nicht klar, dass die Arten üblicherweise nicht gut zu unterscheiden sind.
Vielleicht ist es dann doch magnificus, ein bisschen bläulich ist er ja... Ich muss wohl nächstes Jahr abwarten und sehen, wie er sich in der Sonne macht.
Auch vielen Dank für den Tipp mit der Mammillaria!
Vielleicht ist es dann doch magnificus, ein bisschen bläulich ist er ja... Ich muss wohl nächstes Jahr abwarten und sehen, wie er sich in der Sonne macht.
Auch vielen Dank für den Tipp mit der Mammillaria!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Welche Mammillaria habe ich geerbt?
» Unbekannte Mammillaria Nr.2
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria Nr.2
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
» Unbekannte Mammillaria
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten