Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Da muss ich Dich enttäuschen - Notos/Parodien bilden zwar schon lange keinen Schwerpunkt mehr in meiner Sammlung, aber ich sehe hier eher was aus dem Formenkreis, der anfangs separat unter Parodia lief, also weder was früher N. warasii noch N. magnificus war.Shamrock schrieb:Hach, eine meiner Lieblingsdiskussionen. Dreimal pro Jahr Minimum.

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1010
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Eine Pardodia sensu stricto mit so feiner Bedornung? Dann noch eher Brasilicactus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
ja, sensu stricto - oder auch nicht so ganz artrein ... warten wir die Blüte ab?
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1010
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Die wird bestimmt gelb.feldwiesel schrieb:warten wir die Blüte ab?

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
orange!
- Spaß beiseite - mir geht es mehr um deren Größe.

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1010
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Einigen wir uns auf eine Multihybride aus warasii, magnificus, Brasilicactus und Parodia? Bis zu einer DNA-Analyse kann uns dann zumindest niemand so leicht das Gegenteil beweisen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Ich denke, wir hören jetzt besser damit auf - sonst gibt's noch Haue von irgend jemandem ...

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1010
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Wenn ich es schaffe, dass die Pflanze mal blüht (vielleicht nicht gleich nächstes Jahr; ist ja echt noch klein?) werde ich euch das Ergebnis auf keinen Fall vorenthalten!
Bei mir läuft sie jetzt erst mal unter "Parodia warasii/magnifica/?".
Ich habe gestern noch mal über die Merkmale der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Gattung Parodia nachgelesen, und da schien mir rein anhand der Bedornung und der zu durchgängigen Rippen verschmolzenen Höcker schon die Untergattung Eriocactus, die ja P. warasii und P. magnifica beinhaltet, als am Passendsten.
(Witzig, dass diese beiden Spezies früher unter Notocactus liefen, aber jetzt zur Untergattung Eriocactus gehören, obwohl es noch die Gruppe Notocactus in der Untergattung Parodia gibt.)
Bei mir läuft sie jetzt erst mal unter "Parodia warasii/magnifica/?".
Ich habe gestern noch mal über die Merkmale der verschiedenen Gruppierungen innerhalb der Gattung Parodia nachgelesen, und da schien mir rein anhand der Bedornung und der zu durchgängigen Rippen verschmolzenen Höcker schon die Untergattung Eriocactus, die ja P. warasii und P. magnifica beinhaltet, als am Passendsten.
(Witzig, dass diese beiden Spezies früher unter Notocactus liefen, aber jetzt zur Untergattung Eriocactus gehören, obwohl es noch die Gruppe Notocactus in der Untergattung Parodia gibt.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 368
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Was habe ich hier von den Nachbarn geerbt? (+ eine unbekannte alte Mammillaria)
Eriocactus war einst eine eigene Gattung, welche dann zu Notocactus gestellt wurde und mittlerweile wurde die Gattung Notocactus zur Großgattung Parodia geschubst. Da divergieren aber auch (wie so oft) die Meinungen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten