Echinocactus grusonii?
+4
TobyasQ
CharlotteKL
Cristatahunter
Lexi
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Echinocactus grusonii?
Nicht erst mal an alle Freunde/Familie einen kleinen grusonii oder zwei abtreten? Ist doch ein idealer Kaktus auch für Nicht-Fachleute und eignet sich als Mitbringsel oder kleines Advents-/Weihnachtsgeschenk.
Dann hier im Forum fragen. Im Frühjahr nehmen bestimmt Leute welche. (Ich würde z.B. ein paar nehmen, wenn es nicht zu umständlich ist.)
Ich fände es auch als kleines Geschenk für Kindergeburtstagsfeiern oder Schulklassen etc. witzig (wenn man mit so was zu tun hat).
Nach einer Weile kann man dann ja immer noch zum Entsorgen übergehen, wenn wirklich niemand mehr welche möchte.
80 grusonii auf einmal an eine Person wegzugeben stelle ich mir dagegen schwieriger vor...
Dann hier im Forum fragen. Im Frühjahr nehmen bestimmt Leute welche. (Ich würde z.B. ein paar nehmen, wenn es nicht zu umständlich ist.)
Ich fände es auch als kleines Geschenk für Kindergeburtstagsfeiern oder Schulklassen etc. witzig (wenn man mit so was zu tun hat).
Nach einer Weile kann man dann ja immer noch zum Entsorgen übergehen, wenn wirklich niemand mehr welche möchte.
80 grusonii auf einmal an eine Person wegzugeben stelle ich mir dagegen schwieriger vor...
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Echinocactus grusonii?
Hallo LexiLexi schrieb:Hallo,
Eigentlich könnte ich das Thema
auch unter "Lacht mal wieder" einstellen.
Ich habe von einem Bekannten Ferocactus glaucescens Samen
bekommen. Wahrscheinlich hat er die Samenkapsel versehentlich
vertauscht.
Gekeimt ist das - Echinocactus grusonii???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich sollten das mal Pfropfunterlagen werden,
wird wohl nix.
Grüße Lexi
Meine sehen so aus sind aber garantiert Fero. glaucescens habe keinen blühenden grusonii.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3423
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Echinocactus grusonii?
Hallo Manfred,
Deine sind auch glaucescens. Ich habe etliche
Sämlinge und die sehen genau so aus.
Aber meine gezeigten sehen eher wie grusonii
aus. Kann es sei, das es sich um Hybride handelt?
Grüße Lexi
Deine sind auch glaucescens. Ich habe etliche
Sämlinge und die sehen genau so aus.
Aber meine gezeigten sehen eher wie grusonii
aus. Kann es sei, das es sich um Hybride handelt?
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Echinocactus grusonii?
Hallo Lexi,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der hier tanzt doch aus der Reihe und sieht wie die Sämlinge von meinem Namensvetter aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der hier tanzt doch aus der Reihe und sieht wie die Sämlinge von meinem Namensvetter aus.
Es wäre interessant, das herauszufinden. Beide Arten sind ja wohl recht nah mit einander verwandt.Kann es sei, das es sich um Hybride handelt?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4560
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Echinocactus grusonii?
Hallo an euch alle,
herzlichen Dank für die netten Beiträge.
Ich werde auf alle Fälle das pfropfen probieren.
Auch schaue ich mir die Sämlinge genauer an.
Sie sind übrigens 2 Jahre alt. Es sind wirklich welche
dabei, die aus der Reihe tanzen.
Ein paar ziehe ich groß. Mal schauen, was daraus
wird.
Grüße Lexi
herzlichen Dank für die netten Beiträge.
Ich werde auf alle Fälle das pfropfen probieren.
Auch schaue ich mir die Sämlinge genauer an.
Sie sind übrigens 2 Jahre alt. Es sind wirklich welche
dabei, die aus der Reihe tanzen.
Ein paar ziehe ich groß. Mal schauen, was daraus
wird.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Echinocactus grusonii?
Vielleicht glauce Schwiegermütter.
Wäre mal was anderes.
Wenn da der Fero mit drinsteckt, wird sich in dieser Richtung bald was tun.
Gruß Stefan
Wäre mal was anderes.
Wenn da der Fero mit drinsteckt, wird sich in dieser Richtung bald was tun.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Bin ich ein Echinocactus grusonii ?
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
» Ist das ein Echinocactus grusonii?
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Bin ich ein Echinocactus grusonii ?
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
» Ist das ein Echinocactus grusonii?
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten