Schlumbergera russeliana
Seite 1 von 1
Schlumbergera russeliana
Liebe Kaktuskollegen,
So dann kann ich beruhigt in den Winter gehen.
Die Sämlinge vom Vorjahr sind diesen Sommer als Stecklinge abgeschnitten worden. Sie sehen heute recht vernünftig aus, haben sich anscheinend gut bewurzelt. Bin ich froh, das sie das noch geschafft haben bis es Winter wurde. Ich denke ich werde bald einige von diesen auf Selenicereus pfropfen. Wurzelecht werden sie schwierig sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An dieser Stelle ein Grössenvergleich zu einer normalen Truncata-hybride vom Typ Baumarktkaktus. Die russeliana-babys sind wirklich winzig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
So dann kann ich beruhigt in den Winter gehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An dieser Stelle ein Grössenvergleich zu einer normalen Truncata-hybride vom Typ Baumarktkaktus. Die russeliana-babys sind wirklich winzig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 730
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

» Schlumbergera als Veredelungsunterlage
» Pfropfen von Schlumbergera: Sämlinge!
» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera Saison - Teil 1 - (2012 - 2019)
» Pflege von Schlumbergera
» Pfropfen von Schlumbergera: Sämlinge!
» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera Saison - Teil 1 - (2012 - 2019)
» Pflege von Schlumbergera
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten