Ich hab mal wieder was bekommen
3 verfasser
Seite 1 von 1
Ich hab mal wieder was bekommen
Hallo miteinander
Ich hab mal wieder was bekommen, das ansonsten im Müll gelandet wäre. ( Manch einer wird sagen, das es da auch hingehört )
Und weil ich immer neugierig bin und nichts unversucht lasse um einen Kaktus zu retten, hab ich natürlich nicht abgelehnt.
Der mittlere stammt von einem Arbeitskollegen, der ihn im Sommer draussen stehn hatte. Es ist so ein monströser Cereus mit erstaunlich viel kleinen Köpfen, von denen viele abgestorben waren.
Nach deren Entfernung und beim Ausputzen der Pflanze liefen etwa 10 Asseln davon, die im inneren gehaust hatten und einiges an Fraßschäden verursacht hatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ganz links tippe ich auf einen Cleistocactus. Nicht vergeilt, aber auch nicht gerade sonnenverwöhnt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wegen diesem hab ich hauptsächlich den Thread hier erstellt.
Auf den ersten Blick ein vergeilter Cleistocactus straussii. Auf den zweiten Blick kann das aber nicht sein.
C.straussii geht bei Lichtmangel zwar in die Länge, bildet dann aber nicht diesen dichten Haarschopf.
Die einzelnen '' Säulen '' sind auch nicht sonderlich steif. Man merkt das sie sich gerne legen würden.
Ich vermute es handelt sich um Cleistocactus colademononis, auch wenn mein Exemplar im GWH etwas anders aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
Ich hab mal wieder was bekommen, das ansonsten im Müll gelandet wäre. ( Manch einer wird sagen, das es da auch hingehört )
Und weil ich immer neugierig bin und nichts unversucht lasse um einen Kaktus zu retten, hab ich natürlich nicht abgelehnt.
Der mittlere stammt von einem Arbeitskollegen, der ihn im Sommer draussen stehn hatte. Es ist so ein monströser Cereus mit erstaunlich viel kleinen Köpfen, von denen viele abgestorben waren.
Nach deren Entfernung und beim Ausputzen der Pflanze liefen etwa 10 Asseln davon, die im inneren gehaust hatten und einiges an Fraßschäden verursacht hatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ganz links tippe ich auf einen Cleistocactus. Nicht vergeilt, aber auch nicht gerade sonnenverwöhnt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wegen diesem hab ich hauptsächlich den Thread hier erstellt.
Auf den ersten Blick ein vergeilter Cleistocactus straussii. Auf den zweiten Blick kann das aber nicht sein.
C.straussii geht bei Lichtmangel zwar in die Länge, bildet dann aber nicht diesen dichten Haarschopf.
Die einzelnen '' Säulen '' sind auch nicht sonderlich steif. Man merkt das sie sich gerne legen würden.
Ich vermute es handelt sich um Cleistocactus colademononis, auch wenn mein Exemplar im GWH etwas anders aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
Was haltet ihr von Cleistocactus brookeae ssp. vulpis- cauda für den letzten?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Cleistocactus straussii?
Hallo, also für mich sieht es immer noch wie ein vergeilter strausii aus, die Frage ist, bildet die Pflanze Stacheln aus oder sind es eher Borsten und Haare? Denn colademononis würde nur äußerst selten Stacheln fernab der Basis entwickeln und vulpis-cauda hat eher kürzere Haare und Borsten, welche im Normalfall nicht nadelig sind, wenn man nicht gegen den Strich fährt.....ich würde sagen, damit könnte man es ausschließen,....
viele Grüße
Holger
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Säulen
Pflanze ganz links
Bei der ganz links würde ich übrigens auf vergeilte Vatricania guentheri tippen, habe schon Pfanzen bekommen die so aussahen und wurden Vatricanias.....
viele Grüße
Holger
viele Grüße
Holger
hl.kelsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Säulen
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
Hallo Holger
Danke für deine Meinung.
Die Pflanzen stehen jetzt seit dem Frühjahr im GWH. Wenn ich mir den Neutrieb so ansehe, dann hast du mit der Vatricania wahrscheinlich Recht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der anderen Pflanze hab ich deinen Tip mit den Dornen probiert. Da stachelt nichts.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss aber nicht unbedingt was heißen. Ich habe C.straussii sowohl mit als auch ohne längere Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings bleiben C.straussii's in der Regel aufrecht stehen. Die fragliche Pflanze legt sich aber zur Seite wenn ich sie losbinde. Deshalb mein Gedanke an
C.brookeae vulpis-cauda.
Ich denke ich werde sie losbinden und in eine Ampel hängen. mal sehen was passiert
Gruß Stefan
Danke für deine Meinung.
Die Pflanzen stehen jetzt seit dem Frühjahr im GWH. Wenn ich mir den Neutrieb so ansehe, dann hast du mit der Vatricania wahrscheinlich Recht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei der anderen Pflanze hab ich deinen Tip mit den Dornen probiert. Da stachelt nichts.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss aber nicht unbedingt was heißen. Ich habe C.straussii sowohl mit als auch ohne längere Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allerdings bleiben C.straussii's in der Regel aufrecht stehen. Die fragliche Pflanze legt sich aber zur Seite wenn ich sie losbinde. Deshalb mein Gedanke an
C.brookeae vulpis-cauda.
Ich denke ich werde sie losbinden und in eine Ampel hängen. mal sehen was passiert

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
Könnte der C.straussii mit den längeren Dornen nicht eine Espostoopsis dybowskii sein?
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
Schau mal die Blüte auf dem letzten Foto an, Thomas.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lässt sich inzwischen ganz schön hängen
Gruß Stefan
Lässt sich inzwischen ganz schön hängen

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Ich hab mal wieder was bekommen
Es gibt Neuigkeiten.
Ich hab dem Kaktus trotz der zeitweise kühlen Witterung , wöchentlich ein Maximum an Wasser plus Dünger zukommen lassen.
Mittlerweile stehen die Triebe von selbst und ich habe ihn wieder aus der Ampel genommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Worum genau es sich nun handelt? Keine Ahnung.
Ich werde weiteres Wachstum und vielleicht sogar bis zur Blüte abwarten.
Gruß Stefan
Ich hab dem Kaktus trotz der zeitweise kühlen Witterung , wöchentlich ein Maximum an Wasser plus Dünger zukommen lassen.
Mittlerweile stehen die Triebe von selbst und ich habe ihn wieder aus der Ampel genommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Worum genau es sich nun handelt? Keine Ahnung.
Ich werde weiteres Wachstum und vielleicht sogar bis zur Blüte abwarten.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4514
Lieblings-Gattungen : Von allem was

» Kaktus geschenkt bekommen
» Was hab ich geschenkt bekommen?
» Kaktusableger geschenkt bekommen
» Was habe ich geschenkt bekommen?
» Wann sind die Früchte reif?
» Was hab ich geschenkt bekommen?
» Kaktusableger geschenkt bekommen
» Was habe ich geschenkt bekommen?
» Wann sind die Früchte reif?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten