Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
+2
Rouge
gafner.louis@gmail.com
6 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Hallo Louis,
Deine 4. Pflanze sollte eine Neoraimondia (früher auch mal: Neocardenasia) herzogiana sein.
Deine 4. Pflanze sollte eine Neoraimondia (früher auch mal: Neocardenasia) herzogiana sein.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4573
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Ja den habe ich km coop oder sogar im ikea gekauft
Aber ich gehe morgen ein neues substrat kaufen und werde die pflanzen richtig eintopfen
Das mit dem löcher bohren habe ich auch schon gemacht wäre auch meine 2.idee gewesen.
Ich muss ja humus mit mineralstoffreicher erde mischen. Finde ich dies im baumarkt oder sollte ich in eine gärtnerei gehen?

Aber ich gehe morgen ein neues substrat kaufen und werde die pflanzen richtig eintopfen
Das mit dem löcher bohren habe ich auch schon gemacht wäre auch meine 2.idee gewesen.
Ich muss ja humus mit mineralstoffreicher erde mischen. Finde ich dies im baumarkt oder sollte ich in eine gärtnerei gehen?
gafner.louis@gmail.com- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Was in Baumärkten als Kakteenerde verkauft wird ist für Kakteen völlig ungeeignet. Dummerweise bekommt man die mineralischen Bestandteile meist nur einzeln. Am einfachsten ist es, wenn du einfach hier bestellst: https://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde_Premium/236.html Soll keine Werbung sein, aber die Alternativen sind leider überschaubar.
Rein theoretisch kannst du da die humosen Bestandteile komplett weglassen und es pur verwenden (rein mineralisch), wobei aber bei deiner zur Bestimmung gezeigten Auswahl so rund ein Drittel Humus im Substrat sicher nicht schaden würde.
Abzugslöcher in Übertöpfe hab ich auch schon gebohrt. Aber nur, wenn grad nix anderes Großes zur Hand war. Ansonsten ist bei einer größeren Sammlung die Topfoptik sekundär, da darf kein cm² Platz verschenkt werden und insofern sind diese quadratischen Plastiktöpfchen einfach die beste Lösung.

Rein theoretisch kannst du da die humosen Bestandteile komplett weglassen und es pur verwenden (rein mineralisch), wobei aber bei deiner zur Bestimmung gezeigten Auswahl so rund ein Drittel Humus im Substrat sicher nicht schaden würde.

Abzugslöcher in Übertöpfe hab ich auch schon gebohrt. Aber nur, wenn grad nix anderes Großes zur Hand war. Ansonsten ist bei einer größeren Sammlung die Topfoptik sekundär, da darf kein cm² Platz verschenkt werden und insofern sind diese quadratischen Plastiktöpfchen einfach die beste Lösung.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Dankejupp999 schrieb:Hallo Louis,
Deine 4. Pflanze sollte eine Neoraimondia (früher auch mal: Neocardenasia) herzogiana sein.
gafner.louis@gmail.com- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Vor dieser Seite empfiehlst due die normale Kakteenerde oder was?Shamrock schrieb:Was in Baumärkten als Kakteenerde verkauft wird ist für Kakteen völlig ungeeignet. Dummerweise bekommt man die mineralischen Bestandteile meist nur einzeln. Am einfachsten ist es, wenn du einfach hier bestellst: Soll keine Werbung sein, aber die Alternativen sind leider überschaubar.![]()
Rein theoretisch kannst du da die humosen Bestandteile komplett weglassen und es pur verwenden (rein mineralisch), wobei aber bei deiner zur Bestimmung gezeigten Auswahl so rund ein Drittel Humus im Substrat sicher nicht schaden würde.![]()
Abzugslöcher in Übertöpfe hab ich auch schon gebohrt. Aber nur, wenn grad nix anderes Großes zur Hand war. Ansonsten ist bei einer größeren Sammlung die Topfoptik sekundär, da darf kein cm² Platz verschenkt werden und insofern sind diese quadratischen Plastiktöpfchen einfach die beste Lösung.![]()
gafner.louis@gmail.com- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Ich dachte der Link führt einen direkt zur "Kakteenerde Premium", so war's zumindest gedacht.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
hallo louis, kleiner Tipp von mir
die Kakteen Erde von Uhlig ist meiner Meinung nach gut . Ich hatte mir letztes Jahr Anzuchterde schicken lassen,
innerhalb ein paar Tagen war sie bei mir in Apulien super und gute Qualität.
bevor Du in irgendeinem Markt den Schrott kaufst.
Klick doch einfach mal auf die Seite
und noch was meine persönliche Meinung
Kakteen sind sonnenhungrige Pflanzen und brauchen zumindest einen Platz wo sie viel Licht bekommen ,
Deine Töpfe schauen gut aus , aber ob sie gut für die Cacti sind wage ich zu bezweifeln ?
Wenn sie nicht richtig versorgt werden, wirst Du keine Freude daran haben.
lg. sofie
die Kakteen Erde von Uhlig ist meiner Meinung nach gut . Ich hatte mir letztes Jahr Anzuchterde schicken lassen,
innerhalb ein paar Tagen war sie bei mir in Apulien super und gute Qualität.
bevor Du in irgendeinem Markt den Schrott kaufst.
Klick doch einfach mal auf die Seite
und noch was meine persönliche Meinung
Kakteen sind sonnenhungrige Pflanzen und brauchen zumindest einen Platz wo sie viel Licht bekommen ,
Deine Töpfe schauen gut aus , aber ob sie gut für die Cacti sind wage ich zu bezweifeln ?
Wenn sie nicht richtig versorgt werden, wirst Du keine Freude daran haben.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
ups führt es auchShamrock schrieb:Ich dachte der Link führt einen direkt zur "Kakteenerde Premium", so war's zumindest gedacht.
aber dazu muss man ja trotzdem noch Humus beimischen oder nicht?
wes nehmt ihr bei eurer Mischung als Humus? normale Nährstoffreiche erde oder habt ihr selbst einen Kompost?
gafner.louis@gmail.com- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Danke. schaue auf dieser Seite auch noch etwas herum.shirina schrieb:hallo louis, kleiner Tipp von mir
die Kakteen Erde von Uhlig ist meiner Meinung nach gut . Ich hatte mir letztes Jahr Anzuchterde schicken lassen,
innerhalb ein paar Tagen war sie bei mir in Apulien super und gute Qualität.
bevor Du in irgendeinem Markt den Schrott kaufst.
Klick doch einfach mal auf die Seite
und noch was meine persönliche Meinung
Kakteen sind sonnenhungrige Pflanzen und brauchen zumindest einen Platz wo sie viel Licht bekommen ,
Deine Töpfe schauen gut aus , aber ob sie gut für die Cacti sind wage ich zu bezweifeln ?
Wenn sie nicht richtig versorgt werden, wirst Du keine Freude daran haben.
lg. sofie
und ja bin jetzt dran meine Kakteen richtig einzutopfen, richtigen Standort finden usw.
Danke für den Tipp
gafner.louis@gmail.com- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Namen für meine Kakteen und anderen Sukkulenten
Was halt an Humus grad so zur Hand ist. Da er ja sowieso nur etwas anteilig beigemischt wird, würde ich das nicht überbewerten.
Ansonsten wird das schon mit deinen Sukkulenten, nachdem du dich ja jetzt etwas ernsthafter damit befasst. Ideal wäre natürlich im Sommer ein sonniger Platz draußen an der frischen Luft.
Ansonsten wird das schon mit deinen Sukkulenten, nachdem du dich ja jetzt etwas ernsthafter damit befasst. Ideal wäre natürlich im Sommer ein sonniger Platz draußen an der frischen Luft.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Ein paar Sukkulenten ohne Namen...
» Sukkulenten suchen nach ihren Namen
» Namen gesucht
» Namen gesucht
» Sukkulenten suchen nach ihren Namen
» Namen gesucht
» Namen gesucht
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten