Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
+3
Henning
Shamrock
Echinopsis
7 verfasser
Seite 1 von 1
Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Guten Morgen zusammen,
könnte es sich bei dieser Pflanze um Fouquieria splendens handeln? Kann das Jemand bestätigen bzw. widerlegen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
könnte es sich bei dieser Pflanze um Fouquieria splendens handeln? Kann das Jemand bestätigen bzw. widerlegen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Ohne mich mit dem Zeug groß auszukennen, würde ich eher auf Alluaudia tippen.
Schönes Teil! Warte die Blüten ab, dann kannst du sicher sein.
Schönes Teil! Warte die Blüten ab, dann kannst du sicher sein.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Ist das das "Zeug", aus dem in Südkalifornien gerne auch die "Zäune" für den Ziegen- oder Hühnerstall gebastelt werden?
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Hallo Daniel,
das ist sicher eine Alluaudia, ich hatte jahrelang eine Alluaudia procera, die sah genau so aus.
Sie stammt aus Madagaskar, ist aber in der Pflege recht unkompliziert, im Winter Trockenzeit (da rieseln etwas die rundlichen Sekundärblätter am Stamm ab), im Sommer gute Wassergaben, dann sprießen die Sekundärblätter am Stamm wieder nach, und der Austrieb beginnt mit den sogenannten Primärblättern, die länglich sind.
Es ist eine sehr faszinierende Pflanze, auf Blüten wirst Du aber länger warten müssen, bis sie die entsprechende Größe (ein paar Meter) erreicht hat.
Liebe Grüße,
Ada
das ist sicher eine Alluaudia, ich hatte jahrelang eine Alluaudia procera, die sah genau so aus.
Sie stammt aus Madagaskar, ist aber in der Pflege recht unkompliziert, im Winter Trockenzeit (da rieseln etwas die rundlichen Sekundärblätter am Stamm ab), im Sommer gute Wassergaben, dann sprießen die Sekundärblätter am Stamm wieder nach, und der Austrieb beginnt mit den sogenannten Primärblättern, die länglich sind.
Es ist eine sehr faszinierende Pflanze, auf Blüten wirst Du aber länger warten müssen, bis sie die entsprechende Größe (ein paar Meter) erreicht hat.
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1453
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Ich finde die auch wunderbar, bin aber überhaupt nicht damit zurecht gekommen. Zuwenig gegossen im Sommer, obwohl ich dachte, ich war halbwegs diszipliniert. Leider vertrocknet, dummerweise zuerst an der Basis und der Kopf hatte dann auch nicht mehr genug Reserven für eine Bewurzelung.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
https://www.google.ch/search?q=sifaka+aluaudia&tbm=isch&ved=2ahUKEwimrJ6q09TsAhWRuKQKHSIqADAQ2-cCegQIABAC&oq=sifaka+aluaudia&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQAzIECB4QCjoECAAQQzoCCAA6BggAEAcQHjoECAAQHjoECAAQGFDSvQVYyeUFYL79BWgAcAB4AIABd4gBnwiSAQMxLjmYAQCgAQHAAQE&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=DAKYX6b2L5HxkgWi1ICAAw&bih=635&biw=375&client=safari&prmd=ivn#imgrc=T0jQBGbZgdR5QM
Mich erstaunt es immer wieder, wie die Lemuren von einer Alluaudia zur anderen springen ohne sich dabei zu verletzten.
Mich erstaunt es immer wieder, wie die Lemuren von einer Alluaudia zur anderen springen ohne sich dabei zu verletzten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Hallo Daniel,
definitiv eine Alluaudia procera.
Gruß
Ludwig
definitiv eine Alluaudia procera.
Gruß
Ludwig
plejadengucker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Das dürfte dort aber eine Fouquieria sein da die gezeigte Pflanze von Daniel aus Madagaskar stammtHenning schrieb:Ist das das "Zeug", aus dem in Südkalifornien gerne auch die "Zäune" für den Ziegen- oder Hühnerstall gebastelt werden?

frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1124
Re: Mal was Unbekanntes - evtl. Fouquieria?
Vielen Dank euch allen, ihr habt mir sehr geholfen!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

» Fouquieria diguetti
» Fouquieria ? - gelöst:>>>Ceraria namaquensis
» Bin ich evtl. eine Coryphantha?
» Ist das evtl. ein winterharter Kaktus?
» Wer bin ich.....evtl. Echinocactus grusoni
» Fouquieria ? - gelöst:>>>Ceraria namaquensis
» Bin ich evtl. eine Coryphantha?
» Ist das evtl. ein winterharter Kaktus?
» Wer bin ich.....evtl. Echinocactus grusoni
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten