Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
+4
Shamrock
plejadengucker
Cristatahunter
boomshokka
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Ich habe diesen Kaktus und würde gerne wissen welche Sorte das ist. Hab schon viel recherchiert aber nicht wirklich eine Lösung gefunden. Eine Sorte von Opuntia vielleicht? Auch hat der Kaktus einen Pilz, wie man auf dem Foto sieht. Bin für Tipps gegen den Pilz sehr dankbar und wenn jemand die Sorte kennt freu ich mich auch
)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von boomshokka am Mi 28 Okt 2020, 21:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
boomshokka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Die Augen ganz offen. Kein Foto zu sehen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Bilder wurden jetzt eingefügt.
boomshokka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Das ist eine Brasilopuntia brasiliensis
plejadengucker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 175
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Größerer Topf, viel Wasser, mineralischeres Substrat - das ist der größte aller Kakteen: https://mailchi.mp/5a88cc733104/dkg-ev-newsletter-august-2019 Bei richtiger Pflege und viel Sonne sollte dein Exemplar eigentlich schon blühen können.
Übrigens Art, nicht Sorte. Eine Art kommt so in der Natur vor und ein Sorte wurde von Menschenhand geschaffen (Kulturauslese, Hybride, etc.).
Bezüglich dieser Flecken: Wer die größer oder mehr? Wie lange sind die Flecken schon da?
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Größerer Topf, viel Wasser, mineralischeres Substrat - das ist der größte aller Kakteen: https://mailchi.mp/5a88cc733104/dkg-ev-newsletter-august-2019 Bei richtiger Pflege und viel Sonne sollte dein Exemplar eigentlich schon blühen können.
Übrigens Art, nicht Sorte. Eine Art kommt so in der Natur vor und ein Sorte wurde von Menschenhand geschaffen (Kulturauslese, Hybride, etc.).
Bezüglich dieser Flecken: Wer die größer oder mehr? Wie lange sind die Flecken schon da?
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Vielen Dank schon mal. Freut mich die Art des Kaktus zu wissen, so ist es einfacher sich über die richtige Pflege zu informieren 
Die Flecken sind schon seit einiger Zeit da. Als ich den Kaktus von einer Privatperson über das Internet geholt hab waren sie noch nicht da. Bald aber immer mehr. Ich habe bereits mal auf facebook auf eine Kakteenseite gepostet und mir wurde empfohlen Kupfermittel in das Giesswasser zu geben und auch ab und zu mit einer Sprühflasche Kupfermittel aufzutragen.
Ein bisschen sind die Flecken dann auch zurück gegangen, aber ganz weck zu kriegen waren sie nicht :/ Dachte mir vielleicht hat wer eine bessere Idee
lg und nocheinmal vielen Dank für die raschen Antworten.

Die Flecken sind schon seit einiger Zeit da. Als ich den Kaktus von einer Privatperson über das Internet geholt hab waren sie noch nicht da. Bald aber immer mehr. Ich habe bereits mal auf facebook auf eine Kakteenseite gepostet und mir wurde empfohlen Kupfermittel in das Giesswasser zu geben und auch ab und zu mit einer Sprühflasche Kupfermittel aufzutragen.
Ein bisschen sind die Flecken dann auch zurück gegangen, aber ganz weck zu kriegen waren sie nicht :/ Dachte mir vielleicht hat wer eine bessere Idee

lg und nocheinmal vielen Dank für die raschen Antworten.

boomshokka- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Wenn es wirklich ein Pilz sein sollte, so ist die Bekämpfung schwierig. Auch werden die Flecken sicher nie verschwinden. Die Epidermisheilungskräfte von Pflanzen ist mit uns Menschen nicht vergleichbar. Immer gut im Auge behalten und solange die Flecken nicht mehr oder größer werden entspannt bleiben.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Shamrock schrieb:
Größerer Topf, viel Wasser, mineralischeres Substrat - das ist der größte aller Kakteen: https://mailchi.mp/5a88cc733104/dkg-ev-newsletter-august-2019 Bei richtiger Pflege und viel Sonne sollte dein Exemplar eigentlich schon blühen können.
(aka Matthias)
Das ist der größte aller Kakteen:
https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/tallest-homegrown-cactus-
Mit Video :
https://www.worldrecordacademy.com/nature/tallest_homegrown_cactus_SDM_College_of_Dental_Sciences_breaks_Guinness_World_Records_record_215450.html
Ob kultiviert oder Inder, anerkannter Weltrekord ist nun mal Fakt.

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Was ein mageres Würstchen... Da lobe ich mir doch die kleinen, die keine Rekorde aufstellen und dafür hübsch aussehen. :-)
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 314
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)
Egal wie gross.
Die Pflege einer Brasilopuntia ist nicht so unproblematisch wie viele meinen.
Standort im Sommer: Garten oder Balkon mit Sonnenschutz und regelmässigen Düngergaben.
Standort im Winter: Hell und nicht unter 12°C mit gelegentlichen Wassergaben. Wintergarten, helles Treppenhaus oder Gewächshaus.
Pilzbekämpfung nicht mit Chemie. Kupfer ist ein Schwermetall. Alle Triebe und Blätter mit sichtbarem Befall entfernen.
Der Stamm hat viel Potential um innert wenigen Jahren das Manko wieder wett zu machen.
Zimmerkultur ist nicht zu empfehlen. Lichtmangel droht.
Die Pflege einer Brasilopuntia ist nicht so unproblematisch wie viele meinen.
Standort im Sommer: Garten oder Balkon mit Sonnenschutz und regelmässigen Düngergaben.
Standort im Winter: Hell und nicht unter 12°C mit gelegentlichen Wassergaben. Wintergarten, helles Treppenhaus oder Gewächshaus.
Pilzbekämpfung nicht mit Chemie. Kupfer ist ein Schwermetall. Alle Triebe und Blätter mit sichtbarem Befall entfernen.
Der Stamm hat viel Potential um innert wenigen Jahren das Manko wieder wett zu machen.
Zimmerkultur ist nicht zu empfehlen. Lichtmangel droht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Im falschen Körper geboren
» Zu Weihnachten unbekannten Kaktus bekommen - gelöst > > > Mammillaria backebergiana
» Hilfe, was ist das für ein Kaktus
» Hilfe! Was ist das für ein Kaktus?
» Hilfe, was hat mein Kaktus<ß
» Zu Weihnachten unbekannten Kaktus bekommen - gelöst > > > Mammillaria backebergiana
» Hilfe, was ist das für ein Kaktus
» Hilfe! Was ist das für ein Kaktus?
» Hilfe, was hat mein Kaktus<ß
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten