Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

+4
Shamrock
plejadengucker
Cristatahunter
boomshokka
8 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Cristatahunter Do 29 Okt 2020, 12:41

Nochmal zurück zum grössten Kaktus.

Selenicereus bedeckt am Standort quadratkilometer grosse Flächen. Vergleichbar mit Brombeersträuchern.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Shamrock Do 29 Okt 2020, 12:44

Dann halt der größte Kaktus in freier Wildbahn.
So kältesensibel ist die Art auch nicht. Im Habitat erklimmt sie auch Höhenlagen. Da lässt wohl das viele Brasilien im Namen vorsichtig werden. Wink

Bei der Größe kommt es halt auch darauf an, ob man die Höhe oder die Biomasse meint. Wobei es dann so ein ordentlicher Brasiliopuntiabaum wahrscheinlich auch mit einem Selenicereus aufnehmen kann.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28826
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Cristatahunter Do 29 Okt 2020, 12:54

Shamrock schrieb:Dann halt der größte Kaktus in freier Wildbahn.
So kältesensibel ist die Art auch nicht. Im Habitat erklimmt sie auch Höhenlagen. Da lässt wohl das viele Brasilien im Namen vorsichtig werden. Wink

Bei der Größe kommt es halt auch darauf an, ob man die Höhe oder die Biomasse meint. Wobei es dann so ein ordentlicher Brasiliopuntiabaum wahrscheinlich auch mit einem Selenicereus aufnehmen kann.

Wenn sie sich zusammentun gewinnen sie ganz bestimmt.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22482
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Shamrock Do 29 Okt 2020, 13:01

Die Brasiliopuntia nimmt dem Cereus (im Link von Simon ist er auch noch falsch geschrieben...) das Licht und der Selenicereus erwürgt ihn.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28826
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  OPUNTIO Do 29 Okt 2020, 14:37

Es gibt meiner Meinung nach eine kleinblättrige Variante der Brasilopuntia brasiliensis, die kälteverträglicher ist und auch nach vielen Jahren die Höhe von 2 Metern nicht überschreitet.
Eine solche hab ich seit vielen Jahren.
Egal wie gehaltvoll das Substrat oder wie groß der Topf ist. Die wächst zwergig und langsam.
Eine Form mit drei mal größeren Blättern wuchs dagegen 40cm im Jahr.
Sie ging bei einer Überwinterung um die 5 Grad allerdings ein.
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Nopal Do 29 Okt 2020, 16:36

Shamrock schrieb:(im Link von Simon ist er auch noch falsch geschrieben...)

Zählt dieser Rekord also gar nicht ? Shocked

Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  Shamrock Do 29 Okt 2020, 22:43

Quellen mit solch Kapitalfehlern stehe ich immer skeptisch gegenüber - aber nachdem dieser Rekord ja wohl auch offiziell im Guinness Buch steht, kann man davon ausgehen, dass nur falsch abgeschrieben wurde. Beim Guinness Buch der Rekorde werden ja die Einträge angeblich ziemlich genau kontrolliert.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28826
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis) - Seite 2 Empty Re: Hilfe für unbekannten Kaktus mit Pilzinfektion (Brasilopuntia brasiliensis)

Beitrag  TobyasQ Fr 30 Okt 2020, 13:25

Das alles hilft jetzt aber dem Hannes (boomshokka) nicht weiter. Bitte zurück zum Thema.

So sehen meine aus. Sommers im Garten und winters jede Woche ein Schlückchen zu trinken. Aktuell nach den Regenschauern der letzten Tage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die schwarzen Flecken halte ich für das Virus, das auch oft Säulenkakteen befällt, sich abkapselt und eintrocknet. Los wird man das nicht wieder, aber mit Chinosollösung behandelt, soll es sich gut in Schach halten lassen.

https://www.kakteenforum.com/t2224-chinosol?highlight=Chinosol

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4148
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten