Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
+5
shirina
Kaktus siegfried
Spickerer
Karin
Ada
9 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
Hallo Siegfried,
ist toll grworden. Aus welchem Material sind dann die neuen Fenster und Türen?
Wie groß ist der Wintergarten?
Vielen Dank fürs zeigen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5352
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
Ich Danke euch
Die Fenster sind diesmal aus ALU und PVC und das ganz große ist leider noch aus HOLZ ich habe es jetzt aber hoffentlich besser behandelt.-untenrum muss noch eine Abtropfkante angearbeitet werden. Die größe ist ungefähr 5,00x2,00 leider schon wieder zu klein..
Die Fenster sind diesmal aus ALU und PVC und das ganz große ist leider noch aus HOLZ ich habe es jetzt aber hoffentlich besser behandelt.-untenrum muss noch eine Abtropfkante angearbeitet werden. Die größe ist ungefähr 5,00x2,00 leider schon wieder zu klein..
Kaktus siegfried- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
Wow, sieht das toll aus. Da kann man sicher gut sitzen und genießen.
Hast du die Kakteen in den Beeten frei ausgepflanzt oder in Töpfen eingegraben?

Hast du die Kakteen in den Beeten frei ausgepflanzt oder in Töpfen eingegraben?
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2518
Re: Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
Früher hatte ich alles ausgepflanzt. Nach dem Umbau habe ich so gut wie es geht bis auf die ganz großen alles in Topfe gepflanzt.
Gruß Siegfried
Gruß Siegfried
Kaktus siegfried- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
Hallo Siegfried;
Eine sehr schöne Dokumentation die du da mit uns teilst. Ebenfalls tolle Pflanzen!
Ich habe auch mitte der 70ger angefangen, es hat mich nie losgelassen! Man sieht, es steckt sehr viel Herzblut in der Sammlung.
Eine sehr schöne Dokumentation die du da mit uns teilst. Ebenfalls tolle Pflanzen!
Ich habe auch mitte der 70ger angefangen, es hat mich nie losgelassen! Man sieht, es steckt sehr viel Herzblut in der Sammlung.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1151
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Umtopf Aktion bei einem Kaktus Kollegen
» Meine Kakteen u Sukkulentenaussaat 2011
» Unsere Sammlung____Wie alles begann.
» Umpflanzen aber wie?
» KarMa's kleine Sammlung - vor einem Jahr war hier noch nichts!
» Meine Kakteen u Sukkulentenaussaat 2011
» Unsere Sammlung____Wie alles begann.
» Umpflanzen aber wie?
» KarMa's kleine Sammlung - vor einem Jahr war hier noch nichts!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten