Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

+3
Nopal
papamatzi
vogelmamapetra
7 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  vogelmamapetra Fr 06 Nov 2020, 16:37

Hallo in die Runde,

ich erwarb diese zwei Echinocereen. Es sollen beides E. bayeli sein. Kann das sein? Die Dornen sind doch recht unterschiedlich, nicht nur in der Farbe. Heist es nicht auch E. reichenbachii bayelii? Ist diese Art frosthart?

Wer kann helfen?

Freundliche Grüsse
vogelmamapetra

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vogelmamapetra
vogelmamapetra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  papamatzi Fr 06 Nov 2020, 17:20

So sahen meine Echinocereus reichenbachii var. baileyi SB211 vor 5 Jahren aus.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ob Deine Pflanzen ebenfalls hier zuzuordnen sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Wenn sie aber sind, dann sind sie gut frostfest (trocken bis -25°C). Ich lasse sie jedenfalls generell regengeschützt den ganzen Winter draußen.
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  Nopal Fr 06 Nov 2020, 17:23

Hallo vogelmamapetra,

Echinocereus baileyi oder korrekt Echinocereus reichenbachii subsp. baileyi variiert mit der dornenfarbe und der dornenlänge je nach Standort, selbst in einer Population gibt es öfters unterschiede von pflanze zu pflanze.

Die weißen Exemplare wurden zum Beispiel auch als Echinocereus baileyi var. albispinus beschrieben
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/7604/Echinocereus_baileyi_var._albispinus

Die braunen Exemplare wurden als Echinocereus baileyi var. brunispinus beschrieben.
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/21866/Echinocereus_baileyi_var._brunispinus

Deine Pflanzen sehen wie typische baileyi aus.
Die Pflanzen wachsen im norden von Texas und in Oklahoma, sie sind also absolut Frosthart und gelten mit als die robustesten Kakteen (Opuntien ausgenommen) überhaupt.❄

Echinocereus reichenbachii subsp. baileyi (albispinus) blüht wunderschön!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Beste Grüße
Nopal


Zuletzt von Nopal am Sa 07 Nov 2020, 13:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : ssp. zur var. geändert)
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  papamatzi Fr 06 Nov 2020, 17:52

Nopal schrieb:Echinocereus reichenbachii subsp. baileyi (albispinus) blüht wunderschön!
Vor allem reichlich.  Twisted Evil

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus reichenbachii var. albispinus MG250.52 Troy, Oklahoma

Wobei diese Blüten im Vergleich zum Baileyi doch etwas unscheinbar wirken, dessen Blüten nicht nur kräftig leuchten, sondern auch ein Stück größer sind, als die anderer Ecc. reichenbachiis.
Hier auf der rechten Seite die beiden Baileyis.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zumindest ist das bei meinen Exemplaren so. Wink

Die Attraktivität des albispinus erhält er für meine Begriffe vor allem gerade durch die hellweiße Bedornung.
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  vogelmamapetra Fr 06 Nov 2020, 18:03

Vielen Dank für Eure lehrreichen Aussagen und die fantastischen Bilder. Ich sehe jetzt auch, dass schon kleinere Pflanzen blühen. Ich hoffe, meine beiden blühen auch mal so reichlich.

Eine schöne Zeit wünsche ich
vogelmamapetra
vogelmamapetra
vogelmamapetra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  Wüstenwolli Fr 06 Nov 2020, 18:26

...sind schön gewachsen und bedornt,
Vogelmamapetra,
Deine neuen Echinocereen!

Worin wachsen sie- ist das Blumenerde?
Wo sollen sie im Winter stehen- wahrscheinlich doch draußen?
Wenn Du Dir die anderen Bilder hier in Deinem Thema anschaust-
da sieht man das mineralischen Substrat was zumindest an der Basis der "Igelsäulen" und im unteren Topfbereich wichtig ist.
Auch sind die Töpfe recht hoch-- so kann überschüssiges Wasser schnell durch die Steinchen nach unten und durch die Topfabzugslöcher ins Freie.
In Blumen- oder handelsüblicher Kakteenerde wachsend kann das Wasser nicht so gut weg und Deine neuen Schönheiten könnten im Winter Schaden nehmen oder gar eingehen.

LG Wolli

.

Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  vogelmamapetra Fr 06 Nov 2020, 19:57

Hallo Wolli,

nein, das ist natürlich keine Blumenerde. Das ist eine Mischung von Uhlig mit etwas mehr Humusanteil. Sonst nahm ich immer rein mineralisch, diesmal eine andere Mischung. Ich werde die Echinocereen in einer Blumenampel auf den Balkon hängen, aber mit Noppenfolie abgedeckt. So überwintere ich meine anderen Echinocereen auch. Sie bekommen also keine Nässe ab.
vogelmamapetra
vogelmamapetra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  Wüstenwolli Fr 06 Nov 2020, 20:31

Sorry- sah durch die leichte Unschärfe ein wenig nach ungeeigneter Erde aus!
Die Mischung von Uhlig kenne ich nicht- ist sie speziell für frostharte?
Du bist ja auch schon lange im "Geschäft" -
interessant- Überwinterung in Ampeln mit Noppenfolie!
Wird sie in der Wintersonne entfernt oder ist es dort im Winter absonnig?

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  vogelmamapetra Sa 07 Nov 2020, 08:25

Hallo Wolli

nein, ich entferne die Folie nicht im Winter, die Sonne scheint voll auf die Pflanzen, ich hänge sie an die sonnigste Stelle.

Die Erde ist die Standart Erde von Uhlig, 70 % mineralisch nur.

Ja, ich bin schon seit den 90ern Kakteenfan.

Schöne Grüsse
Petra
vogelmamapetra
vogelmamapetra
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Thelocacteen

Nach oben Nach unten

Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi Empty Re: Echinocereus bayelii? heißt >>> Echinocereus reichenbachii ssp. baileyi

Beitrag  Cristatahunter Sa 07 Nov 2020, 09:03

Bei mir steht ein Exemplar in einem kleinen, flachen Topf, das ganze Jahr im Freien ohne Regenschutz. Er blüht regelmässig jedes Jahr und hat eine wunderschöne Bedornung.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten