Genaue Bestimmung meiner Neuen
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Genaue Bestimmung meiner Neuen
Hallo in die Runde,
ich habe ein paar neue Kakteen, leider waren sie ohne Namen. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Max
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe ein paar neue Kakteen, leider waren sie ohne Namen. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Max
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
max- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Genau kann ich es leider nicht sagen, aber schon mal als Anfang:
1) ist ein Ferocactus. Der ist noch jung, da ist es manchmal etwas schwierig mit der Art. Er sieht meinem jungen F. latispinus ähnlich, kann aber definitiv auch etwas anderes sein.
52) ist eine Mammillaria.
Später kommt bestimmt jemand, der/die mehr Ahnung hat als ich!
1) ist ein Ferocactus. Der ist noch jung, da ist es manchmal etwas schwierig mit der Art. Er sieht meinem jungen F. latispinus ähnlich, kann aber definitiv auch etwas anderes sein.
52) ist eine Mammillaria.
Später kommt bestimmt jemand, der/die mehr Ahnung hat als ich!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Hallo Max, also...
1) Ferocactus
2) eine Eriosyce, möglicherweise gerocephala
28) Lobivia aurea v. fallax
32) Echinocereus rigidissimus
52) Mammillaria
1) Ferocactus
2) eine Eriosyce, möglicherweise gerocephala
28) Lobivia aurea v. fallax
32) Echinocereus rigidissimus
52) Mammillaria
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Hallo Max,
Nr. 1 ist - wie schon geschrieben - ein Ferocactus, nämlich Ferocactus latispinus.
Bei Nr. 47 wäre ein größeres Bild vielleicht hilfreich. Es könnte sich um die dornenlose Form eines Ferocactus glaucescens handeln.
Nr. 1 ist - wie schon geschrieben - ein Ferocactus, nämlich Ferocactus latispinus.
Bei Nr. 47 wäre ein größeres Bild vielleicht hilfreich. Es könnte sich um die dornenlose Form eines Ferocactus glaucescens handeln.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Bei Nummer 2 dachte ich erst an einen Neoporteria nidus.
Nummer 47 hab ich zurzeit zwei Möglichkeiten: Melocactus brevispinus oder eben doch Ferocactus glaucescens inermis. Hier noch ein größeres Foto!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 47 hab ich zurzeit zwei Möglichkeiten: Melocactus brevispinus oder eben doch Ferocactus glaucescens inermis. Hier noch ein größeres Foto!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
max- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Hallo Max,
dann wird es der Melo sein. Ein Glaucescens ist das nicht.
Neoporteria nidus, Neoporteria gerocephala: beides ist bei Eriosyce senilis subsp. senilis "einsortiert".
dann wird es der Melo sein. Ein Glaucescens ist das nicht.
Neoporteria nidus, Neoporteria gerocephala: beides ist bei Eriosyce senilis subsp. senilis "einsortiert".
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4564
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
jupp999 schrieb:Hallo Max,
dann wird es der Melo sein. Ein Glaucescens ist das nicht.
Neoporteria nidus, Neoporteria gerocephala: beides ist bei Eriosyce senilis subsp. senilis "einsortiert".
Vielen Dank Manfred!
max- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Ich tippe hier auf einen Gymnocalycium, aber wie lautet die genaue Bezeichnung?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
max- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Ein Gymnocalycium eurypleurum.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen
Kaktusfreund81 schrieb:Ein Gymnocalycium eurypleurum.![]()
Vielen Dank Sami!
max- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» genaue Bestimmung der Art
» Gymnocalycium, bitte genaue Bestimmung
» Bestimmung
» Bestimmung
» Bestimmung?
» Gymnocalycium, bitte genaue Bestimmung
» Bestimmung
» Bestimmung
» Bestimmung?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten