Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Genaue Bestimmung meiner Neuen

5 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Genaue Bestimmung meiner Neuen - Seite 2 Empty Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen

Beitrag  max Sa 14 Nov 2020, 18:42

Guten Abend! Ich habe noch eine letzte Runde zur Bestimmung. Könnt ihr mir bitte nochmal helfen?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

1. von links tippe ich auf Ferocactus glaucescens f. nudum, auch wenn er einige Dornen hat
2. von links ist wohl ein Mammillaria, aber welcher?
3. von links auch Mammillaria?
4. von links: Da kam die Idee Notocactus scopa, aber eher unsicher
max
max
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 9
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Genaue Bestimmung meiner Neuen - Seite 2 Empty Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen

Beitrag  Konni Sa 14 Nov 2020, 19:19

Von Links:
Die erste stimmt
Die zweite ist eine Mam. spinosissima.
Die dritte dürfte eine Escobaria sein.
Die vierte ein Noto aus der Gruppe um uebelmannianus

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Genaue Bestimmung meiner Neuen - Seite 2 Empty Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen

Beitrag  jupp999 Sa 14 Nov 2020, 20:15

Hallo Max,

Ferocactus glaucescens f. nudum, auch wenn er einige Dornen hat
das mit den "einigen Dornen" gibt sich, wenn er größer wird.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Genaue Bestimmung meiner Neuen - Seite 2 Empty Re: Genaue Bestimmung meiner Neuen

Beitrag  Kaktusfreund81 Sa 14 Nov 2020, 20:47

Konni schrieb:Die vierte ein Noto aus der Gruppe um uebelmannianus
Dann wäre aber die Rippenzahl geringer. Und die kurzen, geraden Dornen sind für uebelmannianus (der längere und gedrehtere Dornen hat); selbst für die f. inermis (die, wie der Name schon sagt, absolut dornenfrei ist) - eher untypisch. Mein Tipp geht in Richtung N. rauschii. Gewissheit ergibt sich natürlich, klar, mit der Blüte (wobei hier auf die Farbe, als auch Form der Blütenblätter zu achten ist). Denn es gibt neben dem violetten uebelmannianus einen gelb blühenden "flaviflorus". Vom Körper her identisch. Allerdings würde ich den bei dieser Pflanze ebenfalls ausschließen.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2321
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten