Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Agave americana?

4 verfasser

Nach unten

Agave americana? Empty Agave americana?

Beitrag  Dropselmops Mo 16 Nov 2020, 13:53

Hallo liebe Agavenkenner,

eine Kollegin hat von ihrem Nachbarn diese Agave bekommen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gehe ich recht in der Annahme, daß es sich um eine americana handelt?
Der Nachbar hat sie überdacht auf dem Balkon überwintert. Meint Ihr, das klappt auf unserer ungeschützten Dachterasse auch?
Und wie mach ich die Kindel ab? Beim Umtopfen? Gehen die einfach ab?
Welches Substrat empfehlt ihr?

Lieben Dank
Eure Micole
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5200
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  shirina Mo 16 Nov 2020, 14:52

hallo Nicole,  100%  americana  
ist jetzt eine doofe  Zeit zum Umtopfen ,  würde es aber trotzdem versuchen und in einen  doppelt so großen Kübel setzen  , das Kindel sofort weg,   Wurzeln bisschen lösen ,
unten rein eine gute  Schicht mit Blähton  oder ähnlich  ( damit der Kübel nicht so schwer wird)
um die Agave herum  ein Gemisch mit hohem  mineralischem  Anteil    
und wenn sie schon  kein Dächlein hat , warum nicht auf einen Rollwagen unter den Tisch   dann kann man sie  bei schönem Wetter rausrollen.
Ich kann nicht so genau abschätzen wie groß sie ist,  alternativ  eine billige Platiktonne drüber wenn   schei.. Wetter ist.
Wenn neue Kindel kommen immer abmachen , ich würde bei Zeiten auch die unteren schlappen Blätter mit einer Akku-Säge  eine Handsäge geht natürlich auch
zum Vergleich  meine 2   americana und variegata  
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Bei guter Pflege ein schönes Teil und eine Zierde für den Dachgarten
viel Erfolg
sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  frosthart Mo 16 Nov 2020, 17:20

Hallo Nicole,

unter diesem Link

https://www.kakteenforum.com/t22489-leichtes-entfernen-von-abgestorbenen-agavenblattern?highlight=agavenbl%C3%A4tter+entfernen

habe ich auch vor geraumer Zeit diesen Tipp verfasst.

Im Freien in München die Agave Überwintern würde ich mich nicht trauen Embarassed
frosthart
frosthart
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1126

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  Dropselmops Mo 16 Nov 2020, 19:47

Vielen Dank Euch beiden. Hab noch ein bißchen rumrecherchiert und werde jetzt Weinkorken sammeln zum Umtopfen Very Happy
Ich hoffe, die Kollegin hat noch einen großen Kübel. Beim Substrat kann ich notfalls aushelfen. Die Pflanze hat einen Durchmesser von bestimmt schon 40 cm. Könnte sich also wirklich dekorativ machen auf der Dachterrasse.
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5200
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  shirina Mo 16 Nov 2020, 20:16

Ich meine, wenn die Agave vorher schon auf der Dachterrasse war und sie einen Winterschutz bekommt müsste sie
es doch meistern ,
ohne würde ich es nicht riskieren aber da gibt es doch so viele Möglichkeiten eine durchsichtige Plastik Box mit Luftlöcher o.ä. auf dem Kopf oder ähnliches bei 40cm machbar
lg.sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  airabocse Mo 16 Nov 2020, 21:55

ich habe schon mehrfach versucht Ableger meiner Agave americana im Freien, auch mit Schutz, zu überwintern. Selbst bei den vergleichsweise milden Wintern der letzten Jahre hatte ich keinen Erfolg. Ich habe auch schon mehrfach "vergessene", erfrorene Exemplare bei uns in Vorgärten gesehen. Meine größten Pflanzen stehen auf einem fahrbaren Untersatz und kommen im Winter in eine massiv gebaute Doppelgarage. Anders wären sie kaum noch zu bewegen. Bei längeren frostfreien Perioden rolle ich sie dann raus. In der Garage stehen auch die grünen Exemplare und einige Yucca. Die Temperatur geht da nicht unter -2°C.
Grüße
Wolfgang

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse
airabocse
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  Dropselmops Di 17 Nov 2020, 05:55

shirina schrieb:Ich meine, wenn die Agave vorher schon auf der Dachterrasse war und sie einen Winterschutz bekommt müsste sie es doch meistern
Genau, Sofie. So sehe ich das auch. Bei hässlichem Wetter werden wir sie einfach unter den Tisch stellen. Wenn eine harte Frostphase kommen sollte, können wir sie ja vorübergehend reinholen oder in Noppenfolie wickeln. Auf der Dachterrasse gibt es aber auch so viel schöne Sonne, daß sich die Agave sicher drüber freut. Very Happy
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5200
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  shirina Di 17 Nov 2020, 09:29

hallo Nicole,
eines vielleicht noch aus meiner Sicht,   rein , raus   ist nicht gut    die Temperaturunterschiede zu  krass
lieber noch Noppen Folie, das würde ich gleich  machen und schon mal den Topf  einwickeln , die braucht ja kein Wasser also  kann ruhig nur eine kleine Öffnung bleiben
damit Luft ran kann. am Boden aber für Abzug sorgen, damit es keine Staufeuchte im Topf gibt.
Wenn es extrem wird mit dem Wetter eventell komplett noch mal drüber.
Viel Erfolg und liebe Grüße nach München
sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  shirina Di 17 Nov 2020, 09:34

hallo Wolfgang

da hast Du aber eine schöne mediopicta aurea Kompliment
lg. sofie
shirina
shirina
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1383
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart

Nach oben Nach unten

Agave americana? Empty Re: Agave americana?

Beitrag  airabocse Di 17 Nov 2020, 14:58

Hallo Sofie,
danke für das Kompliment. Die mediopicta ist 35 Jahre alt. Ich habe sie damals aus einem winzigen Ableger herangezogen. Im nächsten Frühjahr soll sie noch einmal frisches Substrat für die nächsten 10 Jahre bekommen.
LG
Wolfgang
airabocse
airabocse
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 291
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten