Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

4 verfasser

Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  Kaktussonne32 Mo 16 Nov 2020, 23:27

Wer kann helfen, um welche Art handelt es sich? - Das Etikett stimmt sicher nicht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 529
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  Kaktussonne32 Mi 18 Nov 2020, 17:10

Hat jemand eine Idee, welche Art dies oben sein könnte?
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 529
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  jupp999 Mi 18 Nov 2020, 19:35

Hallo,

ich hätte eigentlich etwas in Richtung Eriosyce subgibbosa vermutet, aber dazu passen die Blüten nicht (es sind keine "Neoporterien-Blüten").

Vergleiche die Pflanze doch einmal mit Eriosyce chilensis var. albidiflora, vielleicht könnte das hinkommen.
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4560
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  Matches Do 19 Nov 2020, 21:53

Kaktussonne32 schrieb:Hat jemand eine Idee, welche Art dies oben sein könnte?

möglich wäre aus meiner Sicht auch Pyrrhocactus strausianus gelbblühend.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  DonVincent Fr 20 Nov 2020, 11:12

Matches schrieb:
Kaktussonne32 schrieb:Hat jemand eine Idee, welche Art dies oben sein könnte?

möglich wäre aus meiner Sicht auch Pyrrhocactus strausianus gelbblühend.
Freundliche Grüße
Matthias

Das ist ein guter Hinweis, glaube ich. Da passt die Bedornung auch besser als bei E. chilensis.
DonVincent
DonVincent
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 233
Lieblings-Gattungen : einige aus Südamerika

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  Kaktussonne32 Fr 20 Nov 2020, 18:34

Vom Habitus durchaus, aber die Blütenfarbe, trotz Variabiltät kommt beim strausianus kein Gelb vor, eher strohfarben bis bräunlich. In jedem Fall kommen wir der Sache näher. Auch habe ich selbst einen strausianus, welcher deutlich anders aussieht: Der Körper kann tatsächlich von grün bis dunkel braun variieren.

Aber was denkt ihr über
Eriosyce taltalensis subs. echinus oder
Eriosyce taltalensis subs. paucicostata ?


Zuletzt von Kaktussonne32 am Fr 20 Nov 2020, 18:47 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 529
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,

Nach oben Nach unten

Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ? Empty Re: Pyrrhocactus/Eriosyce spec. ?

Beitrag  jupp999 Fr 20 Nov 2020, 18:44

Aber was denkt ihr über
Eriosyce taltalensis subs. echinus oder
Eriosyce taltalensis subs. paucicostata ?
Ich denke eher nicht, da sieht die Bedornung anders aus und - zumindes die "echinus" dürfte andere Blütenfarben haben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4560
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten