Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Nr. 7 könnte eine Agave titanota sein.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Servus,
7) Ist ziemlich sicher eine jener "native-american-Kultur-Arten" (das ist eine Gruppe von Arten / Hybriden, die von den amerikanischen Ureinwohnern als Kulturpflanzen angebaut wurden, teils auch zwischen den Pueblos ausgetauscht und so verbreitet wurden und daher heutzutage meist in der Nähe von Pueblo-Ruinen wachsen). Sie sieht unserer Agave murpheyi / Agave x murpheyi (das "x" je nachdem, ob man sie für eine Art oder eine Hybride hält) sehr ähnlich und sprosst auch ebenso munter wie unsere, von daher wäre dies mein Tip.
8/9) fällt mir spontan nix sinnvolles dazu ein, da muss ich nochmal drüber nachdenken
10) würde ich für Ag. xylonacantha halten
11) ist definitiv Ag. lophantha - nämlich die Form, die im Handel bisweilen als "Ag. univittata" angeboten wird (Ag. univittata ist ein Synonym von Ag. lophantha)
12) mit den panaschierten "Jungs" kenne ich mich überhaupt nicht aus, sorry
13) definitiv Ag. utahensis
Viele Grüße!
Chris
7) Ist ziemlich sicher eine jener "native-american-Kultur-Arten" (das ist eine Gruppe von Arten / Hybriden, die von den amerikanischen Ureinwohnern als Kulturpflanzen angebaut wurden, teils auch zwischen den Pueblos ausgetauscht und so verbreitet wurden und daher heutzutage meist in der Nähe von Pueblo-Ruinen wachsen). Sie sieht unserer Agave murpheyi / Agave x murpheyi (das "x" je nachdem, ob man sie für eine Art oder eine Hybride hält) sehr ähnlich und sprosst auch ebenso munter wie unsere, von daher wäre dies mein Tip.
8/9) fällt mir spontan nix sinnvolles dazu ein, da muss ich nochmal drüber nachdenken
10) würde ich für Ag. xylonacantha halten
11) ist definitiv Ag. lophantha - nämlich die Form, die im Handel bisweilen als "Ag. univittata" angeboten wird (Ag. univittata ist ein Synonym von Ag. lophantha)
12) mit den panaschierten "Jungs" kenne ich mich überhaupt nicht aus, sorry
13) definitiv Ag. utahensis
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 446
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Hallo zusammen,
danke euch für die vielen Hinweise. Ich melde mich, wenn ich alle Hinweise verarbeitet habe.
Liebe Grüße
Wolfgang
danke euch für die vielen Hinweise. Ich melde mich, wenn ich alle Hinweise verarbeitet habe.

Liebe Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 340
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Hallo zusammen,
ich habe heute noch einmal alle Hinweise von Euch im Gewächshaus mit den Agaven besprochen.
Manche wollten sich immer noch nicht zu erkennen geben.
Ich fange mal bei Nr 13 an.
Nr.13 scheint ziemlich eindeutig eine Agave utahensis zu sein. Ich tendiere zur ssp. nevadensis.
Nr.12 eventuell applanata variegata, bin ich aber noch nicht sicher
Nr.11 Agave lophantha, hier hatte ich selbst mal Agave horrida ssp. horrida im Visier. Glaube aber, dass lophantha besser passt.
Nr.10 würde ich mich auf Agave xylonacantha festlegen
Nr.9 habe ich noch keinen Plan
Nr. 8 Agave parryi war ein Vorschlag, ich halte auch A. parrasana für möglich. Eine Pflanze steht jetzt im Frühbeetkasten, beide Arten sollen ja Frost vertragen.
Nr. 7 da finde ich die Geschichte hinter A. murpheyi sehr interessant. Alles was ich dazu im Netz sehen kann, betrifft aber ziemlich groß werdende Agaven. Das trifft für meine Pflanze nicht zu. Ich würde sie eher zu den kleinbleibenden Arten rechnen.
Auf jeden Fall habe ich jetzt deutlich mehr Klarheit bei den "unbekannten" Kandidatan. Euch noch einmal vielen Dank. Die einzige Agave, die bisher bei mir geblüht hat ist Agave leopoldii. Das liegt sicher auch daran, dass es eine Hybride ist.
Beste Grüße
Wolfgang
ich habe heute noch einmal alle Hinweise von Euch im Gewächshaus mit den Agaven besprochen.

Manche wollten sich immer noch nicht zu erkennen geben.
Ich fange mal bei Nr 13 an.
Nr.13 scheint ziemlich eindeutig eine Agave utahensis zu sein. Ich tendiere zur ssp. nevadensis.
Nr.12 eventuell applanata variegata, bin ich aber noch nicht sicher
Nr.11 Agave lophantha, hier hatte ich selbst mal Agave horrida ssp. horrida im Visier. Glaube aber, dass lophantha besser passt.
Nr.10 würde ich mich auf Agave xylonacantha festlegen
Nr.9 habe ich noch keinen Plan
Nr. 8 Agave parryi war ein Vorschlag, ich halte auch A. parrasana für möglich. Eine Pflanze steht jetzt im Frühbeetkasten, beide Arten sollen ja Frost vertragen.
Nr. 7 da finde ich die Geschichte hinter A. murpheyi sehr interessant. Alles was ich dazu im Netz sehen kann, betrifft aber ziemlich groß werdende Agaven. Das trifft für meine Pflanze nicht zu. Ich würde sie eher zu den kleinbleibenden Arten rechnen.
Auf jeden Fall habe ich jetzt deutlich mehr Klarheit bei den "unbekannten" Kandidatan. Euch noch einmal vielen Dank. Die einzige Agave, die bisher bei mir geblüht hat ist Agave leopoldii. Das liegt sicher auch daran, dass es eine Hybride ist.
Beste Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 340
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Hallo,
ich versuche es auch nochmal mit denen, ich ich zuordnen kann:
13 - utahensis v. nevadensis
12 - huachucensis 'Excelsior'
10 - xylonacantha
9 - wocomahii?
8 - parryii
7 - utahensis
5 - vivipara? Bekommt man sonst meistens als variegate Form (lt. Heller ist die sisaliana möglicherweise ein Klon der vivipara, von daher würde auch sisaliana passen).
3 - schottii (lt. dem Buch von Heller im Alter stammbildend - das würde für diesen Artnamen sprechen)
2 - filifera ssp. schidigera
Viele Grüße
Angelika
ich versuche es auch nochmal mit denen, ich ich zuordnen kann:
13 - utahensis v. nevadensis
12 - huachucensis 'Excelsior'
10 - xylonacantha
9 - wocomahii?
8 - parryii
7 - utahensis
5 - vivipara? Bekommt man sonst meistens als variegate Form (lt. Heller ist die sisaliana möglicherweise ein Klon der vivipara, von daher würde auch sisaliana passen).
3 - schottii (lt. dem Buch von Heller im Alter stammbildend - das würde für diesen Artnamen sprechen)
2 - filifera ssp. schidigera
Viele Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Re: Hilfe bei der Bestimmung von Agaven
Hallo Angelika,
sehr interessante Hinweise.
parryi ssp. huachucensis passt genau.
Bei Nr. 7 tendiere ich auch zu utahensis. Agave wocomahii hatte ich vorher noch nie gehört.
Die Nr. 5 könnte auch passen.
Danke und viele Grüße
Wolfgang
sehr interessante Hinweise.
parryi ssp. huachucensis passt genau.
Bei Nr. 7 tendiere ich auch zu utahensis. Agave wocomahii hatte ich vorher noch nie gehört.
Die Nr. 5 könnte auch passen.
Danke und viele Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 340
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten