Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Euphorbia Artbestimmung.

3 verfasser

Nach unten

Euphorbia Artbestimmung. Empty Euphorbia Artbestimmung.

Beitrag  Münster841 Do 19 Nov 2020, 13:57

Guten Tag,

ich konnte gestern eine prächtige Euphorbia erstehen, jedoch konnte der Verkäufer mir leider nicht mehr zum Namen sagen. Da ich gerne wüsste, welcher genauen Art mein Exemplar angehört, dachte ich, ich versuche es mal hier. Ich habe es bereits selbst im Internet versucht und glaube es könnte eine Kanaren-Wolfsmilch sein, jedoch bin ich mir sehr unsicher. Grüße aus Münster!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Münster841
Münster841
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Aloe Vera

Nach oben Nach unten

Euphorbia Artbestimmung. Empty Re: Euphorbia Artbestimmung.

Beitrag  Shamrock Do 19 Nov 2020, 14:16

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

Baumarkt-Klassiker ist da eher die allgegenwärtige Euphorbia ingens. So oder so werden diese Baumeuphorbien schnell zu groß für die Fensterbank und dann wird's schwer sie hell genug aufzustellen.
Das Substrat sieht übrigens auch alles andere als artgerecht aus.

Viel Freude mit deinem Neuzugang und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Euphorbia Artbestimmung. Empty Re: Euphorbia Artbestimmung.

Beitrag  Münster841 Do 19 Nov 2020, 14:21

Alles klar! Vielen Dank schon mal!
Dieses Exemplar stammt nicht aus dem Baumarkt, aber ich hatte eh vor es im Frühjahr umzutopfen. Könnte ich das auch jetzt machen oder wäre das im Moment eher nicht ratsam?
Grüße!
Münster841
Münster841
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Aloe Vera

Nach oben Nach unten

Euphorbia Artbestimmung. Empty Re: Euphorbia Artbestimmung.

Beitrag  Shamrock Do 19 Nov 2020, 14:52

Jetzt oder Frühling macht keinen großen Unterschied, die Winterruhe an sich bietet sich halt immer fürs Umtopfen an. Für so eine wüchsige Euphorbia würde ich mal 2/3 mineralisch und 1/3 humos empfehlen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Euphorbia Artbestimmung. Empty Re: Euphorbia Artbestimmung.

Beitrag  papamatzi Do 19 Nov 2020, 15:44

Münster841 schrieb:Ich habe es bereits selbst im Internet versucht und glaube es könnte ein Kanaren-Wolfsmilch sein
Ja, es könnte auch eine Euphorbia canariensis, wobei ich glaube, dass Matthias (Shamrock) da gar nicht so verkehrt liegt. Die canariensis ist etwas kompakter, das heißt die Rippen sind nicht so schlank und tief.

Was beide gemeinsam haben, ist ihr Baumcharakter. Beide werden sehr schnell sehr groß. Und beide gedeihen auf den Kanarischen Inseln ziemlich gut, wobei die mit dem passenden Namen auch wild häufiger vorkommt (zweites Bild).

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die eindeutige Bestimmung von Euphorbien ist für Nicht-Spezialisten manchmal schwierig. Aber vielleicht auch nicht immer notwendig. Für die Pflegebedingungen, sollte diese Einordnung ausreichen und Matthias hat Dir die notwendigen Tipps bereits gegeben.

Pass auf jeden Fall auf! Die weiße Milch, die bei leichtesten Verletzungen hervortritt ist giftig und sehr reizend. Also besser beim Umtopfen mit Handschuhen arbeiten und das Zeugs keinesfalls an oder in die Augen kommen lassen!
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten