Kaktusart bestimmen :)
Seite 1 von 1
Kaktusart bestimmen :)
Guten Morgen liebe Kakteenfreunde,
ich habe gestern ein Bild von einem schönen Kaktus gefunden und weiß leider nicht um welche Art es sich hierbei handelt. Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe gestern ein Bild von einem schönen Kaktus gefunden und weiß leider nicht um welche Art es sich hierbei handelt. Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen?

Brownieman- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : habe noch keine Lieblingsgattung :)
Re: Kaktusart bestimmen :)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Das ist der Heidelbeerkaktus (Myrtillocactus geometrizans). Sehr gängig in Baumärkten und Kultur. Braucht aber einiges an Größe, bis er seine winzigen Blüten mal zeigt. Wuchsfreudig und anspruchslos in der Pflege.
Hast du bei dem Foto die Urheberrechte oder die Erlaubnis dies zu zeigen? Falls nicht stehst du sonst grad auf sehr dünnem Eis...
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Das ist der Heidelbeerkaktus (Myrtillocactus geometrizans). Sehr gängig in Baumärkten und Kultur. Braucht aber einiges an Größe, bis er seine winzigen Blüten mal zeigt. Wuchsfreudig und anspruchslos in der Pflege.
Hast du bei dem Foto die Urheberrechte oder die Erlaubnis dies zu zeigen? Falls nicht stehst du sonst grad auf sehr dünnem Eis...
Beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kaktusart bestimmen :)
Für einen Myrtillocactus geometrizans ist mir die Epidermis zu grün. Daher scheint mir Myrtillocactus schenckii wahrscheinlicher. Bei genauerem Betrachten gibt es da Gemeinsamkeiten mit meinem Exemplar.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3610
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Kaktusart bestimmen :)
Vielen Dank für die nette Begrüßung und für eure Hilfe 
Das Bild ist von einem Privatverkäufer aus ebay Kleinanzeigen. Nachdem er mir nicht sagen konnte, um welche Gattung es sich handelt habe ich gefragt, ob ich sein Bild verwenden darf, um es rauszufinden. Er hat eingewilligt also gibt es hier keine Probleme
LG Brownieman

Das Bild ist von einem Privatverkäufer aus ebay Kleinanzeigen. Nachdem er mir nicht sagen konnte, um welche Gattung es sich handelt habe ich gefragt, ob ich sein Bild verwenden darf, um es rauszufinden. Er hat eingewilligt also gibt es hier keine Probleme

LG Brownieman
Brownieman- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : habe noch keine Lieblingsgattung :)
Re: Kaktusart bestimmen :)
Gut, dann sind wir bezüglich der Urheberrechte auch auf der sicheren Seite - und ich bleib bei M. geometrizans. Schon allein weil dieser allgegenwärtig ist, während man M. schenckii kaum in Kultur findet. Die Epidermisfärbung ist auf dem unscharfen Foto sowieso kaum zu erkennen und bildet sich bei wenig Sonne auch nicht unbedingt arttypisch aus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kaktusart bestimmen :)
Hy!
Googel mal nach Myrtillocactus cochal, ich denke, damit liegen wir richtig.
M. geometricans haben quasi nur als frische Kanaren- Importe mal längere Dornen- die hierzulande im folgenden Neutrieb aber meist sofort verschwinden.
Googel mal nach Myrtillocactus cochal, ich denke, damit liegen wir richtig.
M. geometricans haben quasi nur als frische Kanaren- Importe mal längere Dornen- die hierzulande im folgenden Neutrieb aber meist sofort verschwinden.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 168
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Schlumbergera, Notocactus sowie Variegate
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten