Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria ?

+3
Konni
Gast.
Nopal
7 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Pantalaimon So 29 Nov 2020, 00:38

Hallo,

@ Nopal:
Sicher kann ich es Dir auch nicht sagen, aber gefühlt sieht vor allem die Pflanze auf Deinem ersten Foto sehr nach M. viridiflora aus. Habe gerade auch den "Field Guide to Cacti + other Succulents of Arizona" (1. Auflage) in der Hand und das Bild auf S. 154 sieht Deiner ersten Pflanze ziemlich ähnlich. Allerdings lässt sich das anhand der dort abgebildeten Verbreitungskarten leider nicht bestätigen, denn demnach kommt M. viridiflora nur ein Stück weiter nordlich, nordöstl. und östl. von Superior vor und auch erst ab einer Höhe von 1400m (Superior selbst liegt ja auf ca. 1000m). Allerdings schreibst Du ja auch nur "nördl. Superior" - wenn es weit genug nordlich war könnte das wieder passen. Oder es haben ein paar Pflanzen halt das Buch nicht gelesen ... soll ja immer wieder mal vorkommen. (M. tetrancistra hat dem Buch nach übrigens seinen östlichsten Standort in Arizona bei / knapp östl. von Phoenix und wäre demnach auch nicht völlig aus dem Rennen, aber vom Aussehen her glaube ich eher nicht, dass es tetrancistra sein könnte. Letzteres gilt auch für grahamii, finde ich, die unserer Erfahrung nach in dieser Gegend immer deutlich zylindrisch und (im Vergleich zu ihrer Höhe) relativ schlank sind, dazu mit glänzend schwarzen Mitteldornen, und dazu ab einem gewissen Alter stark sprossend - aber nie so breitkugelig, und auch die Farbe der Knospen spricht meiner Meinung nach für viridiflora.)

Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon
Pantalaimon
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 456
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Nopal So 29 Nov 2020, 11:59

Hallo Chris,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Der flache Wuchs und die gesamte Erscheinung der gezeigten Mammillaria hat mich ja misstrauisch gegenüber Mammillaria grahamii gemacht.
In den letzten Tagen habe ich mit einigen Mammillaria Fachleuten geschrieben, alle waren sich mit Mammillaria viridiflora einig.
Mammillaria viridiflora wächst in Höhen wo keine Saguaros mehr vorkommen, die gezeigte Mammillaria wuchs auf 1375m Höhe.
Es gibt in einem begrenzten Gebiet nördlich von Phoenix wohl sogar Hybriden zwischen Mammillaria viridiflora und Mammillaria grahamii, die aber nur geschützt unter Büschen überleben können.
Mammillaria tetrancistra kommt in diesem Gebiet nicht mehr vor, aber völlig ausschließen lässt sich das natürlich nicht.

Also es dürfte sich ziemlich sicher um Mammillaria viridiflora handeln.


Beste Grüße
Nopal
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Kaktusfreund81 Mo 30 Nov 2020, 14:35

Um nicht extra einen zusätzlichen Bestimmungsthread zu eröffnen, hänge ich mich mal hier dran mit einer weiteren unbekannten Mammillaria. Ich bekam sie als Zugabe einer Kakteenlieferung, ohne Schild.

Handelt es sich hier evtl. um M. bocasana?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Kaktusfreund81 Di 01 Dez 2020, 15:01

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Rolling Eyes Euch ist wegen der Weihnachtsvorbereitungen wohl schon die Puste ausgegangen, gell!

Also: es wäre schön, wenn sich jemand der Mammillaria-Spezis mal äußern würde, ob das gezeigte Exemplar eine M. bocasana sein könnte. Wink
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  peter1905 Di 01 Dez 2020, 15:54

Nur Geduld....

ich denke schon dass es eine bocasana ist....

_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern

Peter
peter1905
peter1905
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2332
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Kaktusfreund81 Mi 02 Dez 2020, 10:00

peter1905 schrieb:ich denke schon dass es eine bocasana ist....
Alles klar, danke dir für deine Rückmeldung! Dann werde ich gleich mal ein Schildchen schreiben - mit Bleistift.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Nopal Mi 02 Dez 2020, 12:18

Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Konni Mi 02 Dez 2020, 12:20

Das ist definitiv eine bocasana.

_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1084
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Mammillaria ? - Seite 2 Empty Re: Mammillaria ?

Beitrag  Kaktusfreund81 Mi 02 Dez 2020, 16:45

danke *daumen*
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2343
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten