Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Echeverien richtig pflegen

+22
BlueEcheveria
Kaktusjoe
hellocactus
Tarias
lauramausi
plantsman
Phips
Barbara
papamatzi
romily
Aheike
Belga
Gila
Wüstenwolli
meermaid
Bimskiesel
cool-oma-renate
Echinopsis
Flora Smile
Christa
davissi
wikado
26 verfasser

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  romily Do 20 Dez 2012, 22:21

Nee, ist schon klar, irgendwie. Aber - und deshalb auch mein "sorry" - manchmal kann ich nicht anders. Laughing
romily
romily
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  papamatzi Do 20 Dez 2012, 22:55

Da ich ja seit eben wissentlicher Echiverienhalter bin, kann ich ja jetzt hier mitreden. Wink Wink (Edit: Da war ich wohl zu vorschnell... Very Happy Aber Pachyveria ist doch nah dran, oder? Wink)

Elke, ich muss sagen, dass ich die runyonii (also die linke) am interessantesten finde. Ich bin vorhin beim Stöbern, was es so für Echiverien gibt, schon darüber gestolpert und dachte, wow, die ist toll. Vielleicht ist sie auf dem Foto nur nicht so optimal getroffen.

Ja, und was die rechte angeht - auch sehr schön - wenn es tatsächlich Probleme gibt, wie Renate schon sagt: Einfach ein Blatt auf's Substrat...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Gast Fr 21 Dez 2012, 07:36

Hallo Matthias,

die Linke ist noch relativ klein, aber das wird sich im Laufe des nächsten Jahres sicher noch geben. Dann kann man die Blätter auch besser erkennen. Dass die Vermehrung aus den einzelnen Blättern gut klappt, habe ich auch schon festgestellt, sehr zu meiner Freude.

LG Ele
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Barbara Fr 21 Dez 2012, 12:43

Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2008

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Gast Fr 21 Dez 2012, 13:07

Tolle Seite, da kann man ja stundenlang schauen.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Barbara Fr 21 Dez 2012, 15:26

Wühlmaus schrieb:Tolle Seite, da kann man ja stundenlang schauen.

Ja Elke,

ja so gehr es mir auch Fröhlich jubelnn
Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2008

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  papamatzi Fr 21 Dez 2012, 17:04

Das ist wirklich beeindruckend. Und vor allem originell, was man aus diesen Pflänzchen so machen kann... lol!
Auch nicht unbedingt natürlich, aber trotzdem schön.

Im Gegensatz zu dem, was sonst manchmal damit gemacht wird. Hier oder da..
Im Supermarkt hab ich letztens auch solch arme Kreaturen gesehen. Ein Kind meinte noch: "Die sind künstlich!", und bog an den Blättern rum. Und als eins abbrach: "Oh. Doch nicht." Und war verschwunden. Laughing
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Aheike Fr 21 Dez 2012, 17:12

Ja, diese farbigen Echeverien standen bei uns im Edeka auch rum. Gräßlich! Vergleichbar mit den verstümmelten Kakteen!!
Aheike
Aheike
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 774
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Echeveria umtopfen

Beitrag  Phips So 18 Jun 2017, 17:30

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich benötige eure Hilfe. Vor ca 2 Jahren habe ich eine weggeworfene Echeveria von der Arbeit mitgenommen.  Es ist so eine bedauernswerte blau gemacht, die natürlich die Farbe nicht behalten hat. Immer wollte ich sie umtopfen, bin aber auch nicht wirklich dazu gekommen. Embarassed Jetzt endlich ist es so weit, nur leider weiß ich nicht wie. Lässt man sie so nur mit neuer Erde, oder schneidet man sie einfach oben ab? Wie ist das richtig?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Echeveria by Phips, auf Flickr

Lieben Dank.
Phips
Phips
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : Blattkakteen, Gliederkakteen, Sukkulente, Bromelien

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 5 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Gast So 18 Jun 2017, 23:33

Hi Eva,

schnippeln musst du natürlich nix - nur raus aus dem Torf mit ihr. Les mal beispielsweise hier: https://www.kakteenforum.com/t7-diskussionsthread-enttorfung-baumarktkakteen?highlight=enttorfen Jede Menge weiterer, hiflreicher Infos liefert dir die foreneigene Suchfunktion.

Gutes Gelingen!

Matthias
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten