Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Echeverien richtig pflegen

+22
BlueEcheveria
Kaktusjoe
hellocactus
Tarias
lauramausi
plantsman
Phips
Barbara
papamatzi
romily
Aheike
Belga
Gila
Wüstenwolli
meermaid
Bimskiesel
cool-oma-renate
Echinopsis
Flora Smile
Christa
davissi
wikado
26 verfasser

Seite 8 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  plantsman Mi 17 März 2021, 19:28

Moin,

das Vlies würde ich weglassen. Nutze doch die "Felsblöcke" als Deko-Element. Größere Steine werden relativ dicht an dicht in der Schale so platziert, dass sie verhätnismäßig natürlich aussehen und dann nur die Zwischenräume mit Substrat aufgefüllt. Das hat dann einen Felsspalten-Effekt und entspricht auch eher den natürlichen Wuchsorten. Wie beim Eisberg guckt bei vielen Felsen nur ein kleines Stück aus dem Substrat.
Leider hab ich gerade kein Foto der Steingarten-Kübel, die bei uns im botanischen Garten rumstehen um die Idee zu illustrieren.

Einfach mal im Netz nach "Alpine pflanze Trog" suchen. Da bekommst Du einige schöne Beispiele zu sehen und insgesamt unterscheidet sich eine rosettige Echeverie nicht von einem Sempervivum, nur das sie halt subtropisch ist.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2305
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Kaktusjoe Fr 19 März 2021, 05:54

plantsman schrieb:Moin,

das Vlies würde ich weglassen

Ok, dachte, dass das dünne Vlies das zuschlemmen der Drainage verhindert, aber wahrscheinlich bei mineralischen Substrat nicht wirklich nötig Very Happy
Kaktusjoe
Kaktusjoe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Kaktusjoe Sa 27 März 2021, 09:47

Hallo,
sind die behaarten Echeverien nicht so gut für das Freiland geeignet?
Oder wie verhalten sich die bei Regen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusjoe
Kaktusjoe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  plantsman Sa 27 März 2021, 17:18

Moin,

Kaktusjoe schrieb:...... sind die behaarten Echeverien nicht so gut für das Freiland geeignet?
Oder wie verhalten sich die bei Regen?

meine eigenen Erfahrungen aus dem "regnerischen" Großraum Hamburg sind, dass sie absolut keine Probleme mit Regen haben, selbst nasskalt im Oktober war nie ein Thema.

Interessanterweise sind sie aber nach dem Rausräumen genau so sonnenbrandempfindlich wie die unbehaarten Typen. Also unbedingt vorsichtig an direkte Sonne gewöhnen oder immer unter einer leichten Schattierung, bei mir ein einfaches Vogelschutz-Netz, pflegen.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2305
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Kaktusjoe Sa 27 März 2021, 17:49

Danke Stefan,
das sind gute Nachrichten, kommt somit auch in meine "Blechkiste" 😜
Kaktusjoe
Kaktusjoe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : derzeit Echinocereen, Agave, winterharte Yuccas und Echeverien ❤️

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Heute Nacht, 0 Grad, was tun?

Beitrag  BlueEcheveria Sa 09 Apr 2022, 19:17

Hallo,

meine Crassulaceae Sammlung steht seit drei Wochen auf dem Balkon. Alle haben ausschließlich mineralisches Substrat und haben auch eine Nacht bei -1 Grad (trocken) gut überstanden.

Nun hat es aber zwei Tage viel geregnet und alle sind gut durchnässt worden.

Heute Nacht sollen es 0 Grad werden, meist ist es ein Grad wärmer aus Erfahrung.

Würdet ihr die Pflanzen draußen lassen: Nässe + Kälte in Kombination
oder würdet ihr sie reinholen?

Danke für eure spontanen Tipps.
Grüße
BlueEcheveria
BlueEcheveria
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : Crassulaceae

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Adrian22 Sa 09 Apr 2022, 20:19

Ich kenn mich nicht so aus aber bevor gar keine Antworten kommen: Beim Reinholen kann doch nicht so viel schiefgehen wenn man sie für eine Nacht wieder ins Winterquartier holt, oder?
Adrian22
Adrian22
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 509
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Adrian22 Sa 09 Apr 2022, 20:21

Editieren geht nicht aber ich wollte noch kurz dazusagen, dass ich nicht meinte, dass man sie ins Haus holt und dann über Nacht ins Winterquartier; Ich meinte dass man sie im Winterquartier übernachten lässt.
Adrian22
Adrian22
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 509
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Pachypythum, Cleistocactus, Opuntia

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  abax Sa 09 Apr 2022, 21:54

Hallo,
ich würde sie einfach nachts mit einer Decke abdecken, das sollte genügen. Tagsüber wird es ja wieder wärmer.
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 935
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Echeverien richtig pflegen - Seite 8 Empty Re: Echeverien richtig pflegen

Beitrag  Schmetterling33 Sa 09 Apr 2022, 23:07

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Echeverien bei Nässe und niedrigen Temperaturen schnell faulen. Ich gieße meine Echeverien nur, wenn es nachts über 10 Grad ist oder tagsüber so warm, dass sie gleich wieder abtrocknen können. Meine stehen immer noch seit Oktober 2021 trocken und haben jede Menge Knospen angesetzt.

Also ich würde sie auf jedem Fall hereinfallen.

Viele Grüße Marion
Schmetterling33
Schmetterling33
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 125
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Seite 8 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten