Echeverien richtig pflegen
+22
BlueEcheveria
Kaktusjoe
hellocactus
Tarias
lauramausi
plantsman
Phips
Barbara
papamatzi
romily
Aheike
Belga
Gila
Wüstenwolli
meermaid
Bimskiesel
cool-oma-renate
Echinopsis
Flora Smile
Christa
davissi
wikado
26 verfasser
Seite 9 von 9
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Echeverien richtig pflegen
Meine Echeverien stehen auf einem überdachten Balkon
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 125
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Echeveria mit weissen und braunen Flecken
Hallo zusammen.
Diese schöne Echeveria (ich schwanke zwischen Doris Taylor und Echeveria bombycina; weiss jemand, was genau sie ist?) habe ich vor ca. 1.5 Monaten bekommen, sonst wäre sie entsorgt worden. Ich habe sie umgetopft und sie wächst seither fleissig. Sie steht auf dem Fenstersims innen und bekommt täglich einige Stunden Sonne. Nun habe ich festgestellt, dass sie weisse und braune Flecken hat. Was mache ich falsch?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Diese schöne Echeveria (ich schwanke zwischen Doris Taylor und Echeveria bombycina; weiss jemand, was genau sie ist?) habe ich vor ca. 1.5 Monaten bekommen, sonst wäre sie entsorgt worden. Ich habe sie umgetopft und sie wächst seither fleissig. Sie steht auf dem Fenstersims innen und bekommt täglich einige Stunden Sonne. Nun habe ich festgestellt, dass sie weisse und braune Flecken hat. Was mache ich falsch?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Danoschki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : Keine
Danoschki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echeverien richtig pflegen
Hallo Danoschki,
das ist weder Bombycina noch Doris Taylor, das ist vermutlich eine Echeveria pulvinata.
Die braunen Flecken sind typisch bei zu viel Sonne direkt am Fenster, die weißen Flecken sehen aus, als wären sie mal besprüht worden. Das könnten Ablagerungen von Kalk oder Dünger sein.
Rein mal daran, vielleicht lösen sich die Flecken dann auf.
das ist weder Bombycina noch Doris Taylor, das ist vermutlich eine Echeveria pulvinata.
Die braunen Flecken sind typisch bei zu viel Sonne direkt am Fenster, die weißen Flecken sehen aus, als wären sie mal besprüht worden. Das könnten Ablagerungen von Kalk oder Dünger sein.
Rein mal daran, vielleicht lösen sich die Flecken dann auf.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Pachyphytum wie richtig pflegen?
» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Haageocereus versicolor wie pflegen
» Aylostera espinosae - kompliziert zu pflegen?
» Aloe plicatilis noch zu retten? Neubewurzelung?
» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Haageocereus versicolor wie pflegen
» Aylostera espinosae - kompliziert zu pflegen?
» Aloe plicatilis noch zu retten? Neubewurzelung?
Seite 9 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten