Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft

5 verfasser

Nach unten

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft Empty Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft

Beitrag  Espinoso Fr 27 Nov 2020, 23:14

Diesen Kaktus habe ich heute von einem Strassenverkäufer erstanden. Vor allem die Blüte ohne jeglichen Blütenstiel ist auffallend. Weiss jemand Bescheid?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Espinoso
Espinoso
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft Empty Re: Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft

Beitrag  plantsman Fr 27 Nov 2020, 23:19

Moin Espinoso,

auf jeden Fall schon mal eine Austrocylindropuntia.

Was so aussieht wie ein kurzer Trieb mit stielloser Blüte ist der Kelchbecher der Blüte, bei Kakteen Rezeptakulum oder, botanisch auch korrekt, Hypanthium, genannt. Er gehört mit zu der Blüte und entwickelt sich später zur Frucht.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2813
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft Empty Einfuhr von Pflanzen aus dem Nichteuropäischen Ausland

Beitrag  sukkela Sa 28 Nov 2020, 14:27

Hallo, bitte bei der Einfuhr an den Zoll denken: "Bei der Mitnahme von artengeschützten Tieren, Pflanzen oder daraus hergestellten Gegenständen droht nicht nur die Beschlagnahme, sondern auch die Verhängung einer Geldstrafe." Hierzu gehören Kakteen oder kakteenähnliche Pflanzen, Tillandsien und Orchideen.
Viele Grüße
sukkela
sukkela
sukkela
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 96
Lieblings-Gattungen : Adenien, Agaven, Echeverien, Pachypodien, Sansevierien, Haworthias

Nach oben Nach unten

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft Empty Re: Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft

Beitrag  OPUNTIO Sa 28 Nov 2020, 15:02

Ich tippe mal auf Austrocylindropuntia cylindrica.

Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4500
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft Empty Re: Heute in Cúcuta - Kolumbien auf der Strasse gekauft

Beitrag  Kaktusfreund81 Sa 28 Nov 2020, 16:59

Hallo Espinoso,

bzgl. der Bestimmung schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Wahrlich interessante Blütenform an einer noch relativ kleinen Pflanze. Scheint wohl ein Kopf- oder Seitentriebsteckling eines bereits älteren Exemplars zu sein! Ich frage mich allerdings, ob eine Pflanzenausfuhr von Kolumbien nach Deutschland (falls du überhaupt wieder zurückkehren möchtest)  Wink unproblematisch ist. Klar macht es einen Unterschied ob gekauft oder aus dem Habitat entnommen, doch wie soll man sowas nachprüfen? Theoretisch könnte der Händler selber an Habitatspflanzen rumgeschnippelt haben. scratch

Edit: sehe gerade, dass sukkela auch etwas dazu geschrieben hat. Genau so ist die rechtliche Grundlage. Solange die Zollbeamten auch botanisch versiert sind und einschätzen können, ob die jeweilige Pflanze einem Schutzstatus unterliegt oder eben nicht. Die zweite Frage.

Und wer kommt bitte auf die Idee, Kakteensubstrat bunt zu färben. Gestört
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2314
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten