Echinocereus purpureus v. longispinus
+4
Gast..
Cristatahunter
Kaktusfreund81
Bimskiesel
8 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo zusammen,
ich frage mich seit Jahren, wie der Name Echinocereus purpureus v. longispinus einzuordnen ist. Unter welcher Bezeichnung läuft der und, zweite Frage gleich hinten an, kann er mit dieser Pflanze in Verbindung gebracht werden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider habe ich gerade kein Foto, dass den Körper etwas deutlicher zeigt. Dass es wirklich ein Echinocereus ist, weiß ich schonmal.
Danke für Eure Hilfe,
Antje
ich frage mich seit Jahren, wie der Name Echinocereus purpureus v. longispinus einzuordnen ist. Unter welcher Bezeichnung läuft der und, zweite Frage gleich hinten an, kann er mit dieser Pflanze in Verbindung gebracht werden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider habe ich gerade kein Foto, dass den Körper etwas deutlicher zeigt. Dass es wirklich ein Echinocereus ist, weiß ich schonmal.


Danke für Eure Hilfe,
Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo Antje,
"longispinus" trifft es wohl nicht ganz,
aber die Blütenfarbe ist ja mal der Hammer! Vielleicht ein E. magnificus v. rubriflorus? 
"longispinus" trifft es wohl nicht ganz,


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2314
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Ja, zauberhaft ist die Blüte wirklich.
Wer sie nicht in "echt" gesehen hat, glaubt die Farbe meist nicht.

Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Ich habe eine Hybride die deinem Exemplar sehr ähnelt. Speziel in der Bedornung der Name ist Pajarotta.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Das sieht nach der Naturhybride Echinocereus x lloydii aus. Der Name purpureus v. longispinus ist in der Gattung Echinocereus überhaupt nicht existent. Da hat wohl wieder jemand mit einem Fantasienamen das Kaufverhalten beeinflussen wollen.
Pflanzen mit solchen Blüten wachsen im Pecos County in Texas. Sind nebenbei bemerkt pflegeleicht und wirklich wunderschöne Blüher!
Gruß
Gerd
Pflanzen mit solchen Blüten wachsen im Pecos County in Texas. Sind nebenbei bemerkt pflegeleicht und wirklich wunderschöne Blüher!
Gruß
Gerd
Zuletzt von kaktusgerd am Mo 07 Dez 2020, 17:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1161
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo Antje,
ich habe mal Echinocereus engelmannii var. purpureus mit einer Lz-Nr. ausgesät.
Die Dornen sind länger als bei deiner Pflanze und eine Blüte habe ich seit der Aussaat auch noch nicht gesehen.
Ich hoffe allerdings, dass sie ähnlich gut aussieht wie bei deinem purpureus.
Wenn du magst schaue ich heute Abend mal nach der Lz-Nummer.
Grüße
Ralf
ich habe mal Echinocereus engelmannii var. purpureus mit einer Lz-Nr. ausgesät.
Die Dornen sind länger als bei deiner Pflanze und eine Blüte habe ich seit der Aussaat auch noch nicht gesehen.
Ich hoffe allerdings, dass sie ähnlich gut aussieht wie bei deinem purpureus.
Wenn du magst schaue ich heute Abend mal nach der Lz-Nummer.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo zusammen,
Echinocereus reichenbachii var. purpureus
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/7611/Echinocereus_purpureus
Echinocereus engelmannii ( chrysocentrus, relictus usw... ) var. purpureus
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/7975/Echinocereus_engelmannii_var._purpureus
Bei dem Händler hatte ich bereits Hybriden mit Echinocereus engelmannii var. purpureus gesehen.
Möglicherweise ist ein Etikett versehentlich vertauscht worden.
@Bimskiesel, ich denke es handelt sich um eine wirklich sehr schöne Hybride.
Ein wirklich tolles kräftiges rot.
@ Ralf, hast Du zufällig einen Lz207 ?
Beste Grüße
Nopal
Echinocereus reichenbachii var. purpureus
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/7611/Echinocereus_purpureus
Echinocereus engelmannii ( chrysocentrus, relictus usw... ) var. purpureus
http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/7975/Echinocereus_engelmannii_var._purpureus
Bei dem Händler hatte ich bereits Hybriden mit Echinocereus engelmannii var. purpureus gesehen.
Möglicherweise ist ein Etikett versehentlich vertauscht worden.
@Bimskiesel, ich denke es handelt sich um eine wirklich sehr schöne Hybride.
Ein wirklich tolles kräftiges rot.
@ Ralf, hast Du zufällig einen Lz207 ?
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Echinocereus x lloydii, Tuna Springs/Texas, Sb 731
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]+
Gruß Gerd
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]+
Gruß Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1161
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hier stehen sogar noch 2 davon rum.Nopal schrieb:@ Ralf, hast Du zufällig einen Lz207 ?
Das Saatgut hatte ich von Herrn Morgner Callenberg, der damals das Saatgut von Eberhart Lutz vertrieb.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3280
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Melocactus longispinus
» Notocactus purpureus
» Notocacteen
» Fragen zu Echinocereus purpureus
» Melocactus longispinus
» Notocactus purpureus
» Notocacteen
» Fragen zu Echinocereus purpureus
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten