Echinocereus purpureus v. longispinus
+4
Gast..
Cristatahunter
Kaktusfreund81
Bimskiesel
8 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
RalfS schrieb:Hier stehen sogar noch 2 davon rum.Nopal schrieb:@ Ralf, hast Du zufällig einen Lz207 ?
Das Saatgut hatte ich von Herrn Morgner Callenberg, der damals das Saatgut von Eberhart Lutz vertrieb.
Grüße
Ralf
Guten Abend Ralf, ich habe dir eine PM geschrieben.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Solche Hybriden sind sehr attraktiv und in vielen Sammlungen vertreten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 541
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo und danke für all die Rückmeldungen.
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Hybride mit dem obskuren Namen keinem derzeit gültigen Namen zuordnen. Ich frage mich eben, gehört das Dings eher zu Reichenbachii oder zu Engelmannii?
Die Links, die Nopal eingefügt hat, habe ich verfolgt und tendiere bei Habitus meines Kaktus' eher in Richtung Reichenbachii. Aber es bleibt wohl ein Rätsel, doch ein wunderschönes. Wenn die Pflanze mal das Zeitliche segnet, bin ich wirklich traurig. Bei so einer Farbe...
hier ist sie noch einmal mit einer weiteren Hybride:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße von Antje
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich die Hybride mit dem obskuren Namen keinem derzeit gültigen Namen zuordnen. Ich frage mich eben, gehört das Dings eher zu Reichenbachii oder zu Engelmannii?
Die Links, die Nopal eingefügt hat, habe ich verfolgt und tendiere bei Habitus meines Kaktus' eher in Richtung Reichenbachii. Aber es bleibt wohl ein Rätsel, doch ein wunderschönes. Wenn die Pflanze mal das Zeitliche segnet, bin ich wirklich traurig. Bei so einer Farbe...
hier ist sie noch einmal mit einer weiteren Hybride:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1589
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Ich weiß, man sollte sich besser ganz raus halten, wenn man (so wie ich) gar keine Ahnung hat, aber worauf bezieht sich denn der Hinweis longispinus? Im Vergleich zu wem ist der hier denn longi?
Das sind doch alles recht kurze Dornen...
Klärt mich doch mal auf, man wird ja nicht dummer dadurch.
Bis bald.
Gruß Henning
Das sind doch alles recht kurze Dornen...
Klärt mich doch mal auf, man wird ja nicht dummer dadurch.
Bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4305
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo Antje, so würde ich es zumindest handhaben, solange die genaue Art nicht 100%ig sicher feststellbar ist.
Sieht mir auch eher nach einer Echinocereus riechenbachii Hybride aus.
Wirklich eine tolle Farbe.
Beste Grüße
Nopal
Sieht mir auch eher nach einer Echinocereus riechenbachii Hybride aus.
Wirklich eine tolle Farbe.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Henning schrieb:Ich weiß, man sollte sich besser ganz raus halten, wenn man (so wie ich) gar keine Ahnung hat, aber worauf bezieht sich denn der Hinweis longispinus? Im Vergleich zu wem ist der hier denn longi?
Das sind doch alles recht kurze Dornen...
Klärt mich doch mal auf, man wird ja nicht dummer dadurch.
Bis bald.
Gruß Henning
Das Etikett mit dem Namen stimmt ja nicht.
Vermutlich wollte jemand so einen Echinocereus relictus (ex engelmannii var. purpureus) anbieten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Antja,
deine fragwürdige Pflanze ist , wie schon erwähnt, eine Hybridform aus Ec. dasyacanthus und Ec. coccineus. Überall, wo diese beiden Elternarten zusammen vorkommen, können theoretisch auch diese Hybriden auftreten. Deine Pflanze hat weder mit engelmannii noch mit reichenbachii etwas zu tun.
Gruß
Gerd
deine fragwürdige Pflanze ist , wie schon erwähnt, eine Hybridform aus Ec. dasyacanthus und Ec. coccineus. Überall, wo diese beiden Elternarten zusammen vorkommen, können theoretisch auch diese Hybriden auftreten. Deine Pflanze hat weder mit engelmannii noch mit reichenbachii etwas zu tun.
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1161
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
kaktusgerd schrieb:...Echinocereus x lloydii
Aha, wieder was gelernt. Danke Gerd!eine Hybridform aus Ec. dasyacanthus und Ec. coccineus.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2325
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Hallo Gerd, ist der auch x lloydii?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Simon
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Simon
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Echinocereus purpureus v. longispinus
Kannst du mal mehr vom Pflanzenkörper zeigen? würde mal eher auf dasyacanthus tippoen.
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1161
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Melocactus longispinus
» Notocactus purpureus
» Notocacteen
» Fragen zu Echinocereus purpureus
» Melocactus longispinus
» Notocactus purpureus
» Notocacteen
» Fragen zu Echinocereus purpureus
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten