Mammillaria hernandezii?
Seite 1 von 1
Mammillaria hernandezii?
Hallo, ich hatte das Saatgut im Frühjahr bei einem bekannten Händler gekauft.
In einem Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um M. hernandezii handelt.
Wie seht ihr das?
Besten Dank und viele Grüße
Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In einem Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um M. hernandezii handelt.
Wie seht ihr das?
Besten Dank und viele Grüße
Thomas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 199
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Mammillaria hernandezii?
Hallo Thomas,
Artenbestimmung im Sämlingsstadium halte ich für sehr gewagt. Ich würde die Kleinen noch min. ein Jahr wachsen lassen, dann lässt sich bestimmt besser erkennen was sie mal werden wollen.
Artenbestimmung im Sämlingsstadium halte ich für sehr gewagt. Ich würde die Kleinen noch min. ein Jahr wachsen lassen, dann lässt sich bestimmt besser erkennen was sie mal werden wollen.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1672
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Mammillaria hernandezii?
Schwer zu sagen was es ist. Oft sehen Sämlinge etwas anders aus wie ihre erwachsenen Brüder und Schwestern.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19974
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria hernandezii?
So sehen oder sahen viele meiner Mammillaria oder auch Coryphanta-Sämlinge aus. Die eigentliche Bedornung entwickelt sich erst später.
Bei Echinofossulocactussen ist es sogar so, dass sie in diesem Alter aussehen, wie Mammilarien. Die typischen Wellenrippen bilden aich auch erst ab dem Alter von 2-3 Jahren.
Also einfach mal bisschen abwarten. Das kommt schon noch.
Bei Echinofossulocactussen ist es sogar so, dass sie in diesem Alter aussehen, wie Mammilarien. Die typischen Wellenrippen bilden aich auch erst ab dem Alter von 2-3 Jahren.
Also einfach mal bisschen abwarten. Das kommt schon noch.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Mammillaria hernandezii?
Hallo Thomas,
kann schon stimmen- ich habe vor zwei Jahren hernandezii-Samen von eigenen Pflanzen ausgesäht und dachte beim betrachten der Sämlinge auch, ich hätte die Etiketten vertauscht. Sie sehen auch so aus wie die auf deinem Bild.
Viele Grüße
Stefan/ abax
kann schon stimmen- ich habe vor zwei Jahren hernandezii-Samen von eigenen Pflanzen ausgesäht und dachte beim betrachten der Sämlinge auch, ich hätte die Etiketten vertauscht. Sie sehen auch so aus wie die auf deinem Bild.
Viele Grüße
Stefan/ abax
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 955
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Mammillaria hernandezii?
Ich danke euch vielmals
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 199
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Mammillaria hernandezii?
Also, ich bin auch der Meinung, dass es M. hernandezii sein könnte, da ich auch in den letzten Jahren eigene Samen davon ausgesät habe, diese sahen sehr ähnlich wie deine aus.
Allerdings weiß ich nicht, ob es evtl. Mammi-Arten gibt, die in diesem Alter ähnlich aussehen … dann könnte es natürlich eine Verwechslung sein …
Allerdings weiß ich nicht, ob es evtl. Mammi-Arten gibt, die in diesem Alter ähnlich aussehen … dann könnte es natürlich eine Verwechslung sein …
Denmoza- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 99
Lieblings-Gattungen : winterhartes zeugs, bot. Kakteen, Mesembs
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten