Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Hallo an allle
,
mir wurde gesagt, dies sei ein Kaktus der Gattung Ferrocactus, weiß jemand vielleicht auch bitte den Artennamen ?
Vielen Dank im Voraus und mfG
günne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

mir wurde gesagt, dies sei ein Kaktus der Gattung Fer
Vielen Dank im Voraus und mfG
günne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : keine
2. Unbekannter
Die gleiche Wissenlücke (Artenname) habe ich bei diesem Kollegen:
Die Gattung soll Cephalocereus sein , Rest noch unbekannt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Gattung soll Cephalocereus sein , Rest noch unbekannt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Den Cephalocereus würde ich als Cleistocactus strausii anreden und in Sachen Feros gibt´s hier ein paar Leute, die da deutlich kompetenter als ich sind.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22570
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

vielen Dank für die Richtigstellung, das ging ja super flott
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Nichts zu danken, sehr gerne - und nächsten Sommer sollte dir dein Cleistocactus jede Menge schöner, roter Blüten schenken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22570
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Hallo zusammen,
"Veto"!
Ich denke, dass es sich bei den Säulen um Espostoas handelt.
Der Ferocactus ist ein Ferocactus histrix.
"Veto"!

Ich denke, dass es sich bei den Säulen um Espostoas handelt.
Der Ferocactus ist ein Ferocactus histrix.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3078
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Für mich sieht das auch nach Espostoas aus.
Bei den Cleistos sind die Körper meist etwas schmäler.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4571
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Ich würde auch annehmen, dass es sich um eine "normale" Espostoa lanata handelt. Die findet man ja m. E. recht häufig in Gartencentern usw.
Viele Grüße,
Jens
Viele Grüße,
Jens
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Mich würde erst einmal interessieren, was überhaupt gegen Cephalocereus spricht. Die eher geringe Verfügbarkeit im Handel, ja. Aber anhand morphologischer Merkmale (Rippen, Dornen, Bewollung, seitliches Cephalium ja/nein, Wuchshöhe......)?
Wie sieht denn ein "richtiger" Cephalocereus aus? Ich habe nämlich auch so einen Kandidaten, der irgendwo zwischen Cephalocereus, Espostoa und sogar Oreocereus herumgeistert. Diese haarigen Gesellen sind mir immer noch ein Rätsel.
Wie sieht denn ein "richtiger" Cephalocereus aus? Ich habe nämlich auch so einen Kandidaten, der irgendwo zwischen Cephalocereus, Espostoa und sogar Oreocereus herumgeistert. Diese haarigen Gesellen sind mir immer noch ein Rätsel.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1659
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen
Ich habe keine der genannten Pflanzen, aber bei Esp. lanata gibt es m. W. solche mit ausgeprägteren und weniger aufgeprägten Mitteldornen. Daher scheint es mir hier zumindest möglich.
Bei Cephalocereus senilis habe ich immer ein bisschen behaartere Pflanzen vor Augen, aber da mag es natürlich eine Varianz geben (bzw. Veränderung mit zunehmendem Alter).
Bei Cephalocereus senilis habe ich immer ein bisschen behaartere Pflanzen vor Augen, aber da mag es natürlich eine Varianz geben (bzw. Veränderung mit zunehmendem Alter).
CO2- Organisator des Fotowettbewerb
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Maihuenia, Maihueniopsis, Pediocactus, Escobaria
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten