Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

+3
jupp999
Shamrock
günne
7 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  jupp999 Mi 16 Dez 2020, 11:59

Hallo zusammen,

Wie sieht denn ein "richtiger" Cephalocereus aus?
die Cephalocereus senilis habe ich in Relation dicker in Erinnerung.
Die Haare sind grober, borstiger und nicht so "fein verfilzt" wie bei der Espostoa.


Zuletzt von jupp999 am Mi 16 Dez 2020, 21:43 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4576
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  Cristatahunter Mi 16 Dez 2020, 12:22

Cephalocereus senilis sieht ein bisschen aus wie ein alter Hippy.

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/cephalocereus_senilis.html

Espostoas sehen mehr aus wie alte Weiber mit Haarnetz.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22481
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  günne Mi 16 Dez 2020, 17:06

vielen Dank für Eure Infos !

Dann habe ich also einen bzw. zwei Espostoa lanata. Ich habe nochmals ein paar Fotos gemacht .

Wenn die beiden Säulen weiter wachsen und auch immer dicker werden, berühren sie sich bald. Noch ist fast 1 cm Luft dazwischen. Ich denke mal, es wird für die beiden Kakteen langsam Zeit und besser sein, wenn ich sie beim Umsetzen in neues Substrat auch teilen werde, damit sie beide dann einzeln stehen und mehr Platz und Sonne haben.

Was meint ihr?

Oder könnten die dabei entstehende Verletzungen der Wurzeln beim Teilen zu größeren Schaden als Nutzen für die Pflanze führen ?

Gruß günne

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
günne
günne
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  günne Mi 16 Dez 2020, 17:10

@ Cristatahunter: lol! afro einprägsamer und  passender Vergleich bzw . Unterschied  
günne
günne
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  Shamrock Mi 16 Dez 2020, 20:46

günne schrieb: Oder könnten die dabei entstehende Verletzungen der Wurzeln beim Teilen zu größeren Schaden als Nutzen für die Pflanze führen ?
Wurzelverletzungen verheilen und solche Säulen legen da Ruckzuck genügend Nachschub an den Tag. Wenn du sie jetzt in der Winterruhe auseinandertopfst, dann hältst du ja auch automatisch die Gießpause ein und musst dir um die Wurzeln gar keine Sorgen mehr machen.
Und sorry für den falschen Cleistocactus.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  Knufo Mi 16 Dez 2020, 21:12


Hallo Jürgen,

das sehe ich genau so. Vorsichtig auseinanderziehen, dann müsste es eigentlich gehen. Wenn nicht freiwillig, dann die Wurzeln vorsichtig lockern, bis sie sich trennen lassen.
Knufo
Knufo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  günne Mi 16 Dez 2020, 22:41

@ Shamrock: kein Problem, hab ich halt alte Weiber mit Haarnetz statt alte Hippies mit Zottelhaaren Very Happy Very Happy
Das ist ja auch der Vorteil eines solchen Forums, das man mehrere Meinungen zu hören bekommt und falls man je mal falsch liegt, von den anderen darauf hingewiesen wird. Dann fällt so ein einzelner, kleiner Fehler gar nicht ins Gewicht. Nix passiert , alles gut.

@trennen und umtopfen :
also Ihr seid der Meinung , dass Vegetationsruhe = guter Zeitpunkt
weil Substrat und Wurzeln trocken sind und dadurch bei den entstehenden Verletzungen kaum Fäulnis und Pilze auftreten werden. und bis es dann wieder los geht im Frühjahr sind Wurzeln wieder nachgebildet, von frischem und nahrhaften Substrat umgeben.
Kaktus kann dann gleich volle Power in Wachstum stecken und muss sich nicht erst mit dem schweren Eingriff des Teilens und Neuverwurzelns beschäftigen.
günne
günne
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  Shamrock Mi 16 Dez 2020, 23:15

günne schrieb: Kaktus kann dann gleich volle Power in Wachstum stecken und muss sich nicht erst mit dem schweren Eingriff des Teilens und Neuverwurzelns beschäftigen.
Genau! In der Winterruhe werden zwar keine neue Wurzeln gebildet, aber das geht im Frühling schnell. Eventuell musst du die Säulen nur etwas Stützen im Winter, bevor sie dann im Substrat festgewachsen sind.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Bitte um Bestimmung dieser Kakteen - Seite 2 Empty Re: Bitte um Bestimmung dieser Kakteen

Beitrag  günne Mi 16 Dez 2020, 23:56

ok  und dankeschön. dann schaue ich mal,  dass der weihnachtsurlaub und Kaktus produktiv umgesetzt wird... Wink
habe noch ne Frage zum Umtopfen , die stelle ich dann aber wohl besser im Bereich Pflege.
günne
günne
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten