Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Auch hier wurde mir ein Name genannt, mit einem großen Fragezeichen dahinter... Stimmt er
?
Er ist 7 - fach gerippt und man sieht am unteren Teil des Sprosses noch alte, vertrocknete Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß günne

Er ist 7 - fach gerippt und man sieht am unteren Teil des Sprosses noch alte, vertrocknete Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Könnte ein Pilosocereus azureus sein. Wenn er mehr Sonne bekommt, dann wird auch sicher die blaue Bereifung deutlich ausgeprägter.
Was da unten hängt ist seltsam, aber definitiv kein Blütenrest. Ein P. azureus braucht deutlich mehr Größe bis er mal blüht und dann erscheinen die Blüten eher scheitelnah.
Was da unten hängt ist seltsam, aber definitiv kein Blütenrest. Ein P. azureus braucht deutlich mehr Größe bis er mal blüht und dann erscheinen die Blüten eher scheitelnah.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Besten Dank , Shamrock !
Ja, jetzt wo Du es ansprichst, kommt es mir auch komisch vor : Blüten so tief unten...
Die "Knubbel" sind bestimmt schon 2-3 Jahre dran, ich versuche mal ne bessere Aufnahme von zu machen und stelle sie hier dann rein.
Die Blaufärbung dient der Pflanze doch als " Sonnenschutz", ist das richtig? Dann wäre er auf Balkon für pralle Sonne von morgens bis abends geeignet?
Wenn er dann ab Frühjahr in größeres Gefäss und geeignetes Substrat umgesetzt worden ist und wieder mehr Halt und Standfestigkeit bekommen hat,
rückt er vor in die 1. Reihe
(natürlich nach Eingewöhnungszeit )
günne
Ja, jetzt wo Du es ansprichst, kommt es mir auch komisch vor : Blüten so tief unten...
Die "Knubbel" sind bestimmt schon 2-3 Jahre dran, ich versuche mal ne bessere Aufnahme von zu machen und stelle sie hier dann rein.
Die Blaufärbung dient der Pflanze doch als " Sonnenschutz", ist das richtig? Dann wäre er auf Balkon für pralle Sonne von morgens bis abends geeignet?
Wenn er dann ab Frühjahr in größeres Gefäss und geeignetes Substrat umgesetzt worden ist und wieder mehr Halt und Standfestigkeit bekommen hat,
rückt er vor in die 1. Reihe




günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Brasilianer, der kann's gar nicht sonnig und heiß genug haben.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Die "Knubbel", wie Ihr sie nennt, ist meines Erachtens eine ganz normale Mammillaria elongat rubrispina.
LG Georg
LG Georg

HGN-Ensheim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 111
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Das sind die Reste von Strohblüten, die da noch im Kaktus stecken.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
Georg, die topfmitbewohnende Mammillaria elongata hab ich schon auch gesehen, aber da gibt's auch noch einen anderen Knubbel, welcher wirklich direkt an der Säule hängt.
Können Strohblüten vertrocknen? Die sind doch immer trocken.
Können Strohblüten vertrocknen? Die sind doch immer trocken.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ist das ein Pilosocereus azureus ?
hallo und dankeschön an alle Beteiligten
@Opuntio : Du hattest wohl Recht mit den Strohblüten. Habe sie nun mit Pinzette entfernt soweit es ging. Teilweise waren die kleinen Stiele schon fest umwachsen und blieben stecken. Dachte immer, das wären alte, verblühte Überreste und nicht so eine sinnlose Verletzung der Pflanze.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

@Opuntio : Du hattest wohl Recht mit den Strohblüten. Habe sie nun mit Pinzette entfernt soweit es ging. Teilweise waren die kleinen Stiele schon fest umwachsen und blieben stecken. Dachte immer, das wären alte, verblühte Überreste und nicht so eine sinnlose Verletzung der Pflanze.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : keine
Wisst Ihr ein Synonym für Pilosocereus azureus ?

wollte bei der homepage www.Kakteensammlung-Holzheu.de mich über den Pilosocereus azureus informieren, bemerkte dann aber daß er dort nicht gelistet ist unter diesem Namen.
Kennt Ihr vielleicht weitere Namen unter dem er eventuell zu finden ist ?
Danke & Gruß günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten