Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
+4
angie412
Dropselmops
peter1905
CharlotteKL
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Outing! Mammillaria backebergiana blüht
Nach 10 Jahren kann ich sie dank erster Blüte nun bestimmen: Mammillaria backebergiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seht ihr das auch so?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seht ihr das auch so?
Zuletzt von angie412 am Mi 02 Jun 2021, 12:14 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
keine backebergiana - ich sag mal duoformis
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2409
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
Hallo zusammen,
es ist keine M. backebergiana. Ich hatte weiter vorn schon einmal Hinweise gegeben, dass backebergiana keine Hakendornen hat und Alternativen genannt.
Schön, dass du sie jetzt zur Blüte gebracht hast. Hattest du die Pflanzen länger trocken gehalten, eventuell auch kühler?
Grüße
Wolfgang
es ist keine M. backebergiana. Ich hatte weiter vorn schon einmal Hinweise gegeben, dass backebergiana keine Hakendornen hat und Alternativen genannt.
Schön, dass du sie jetzt zur Blüte gebracht hast. Hattest du die Pflanzen länger trocken gehalten, eventuell auch kühler?
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 295
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Mammillaria duoformis

Die Blüten sind an dem kleineren Kindl entstanden. Die beiden anderen zeigen keine Ansätze, obwohl sie seit Jahren die selbe Winterruhe hatten.
Das Erblühen denke ich liegt vielleicht bei der Genetik .
wir Menschen können ja auch nicht alle Kinder bekommen.


angie412- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
migo schrieb:Hallo,
die Lampe kannst du getrost weglassen. Ich habe meine Mammis über Jahre immer im Keller überwintert - nur mit dem spärlichen Licht vom Kellerfenster.
...und blüht und blüht und blüht...(natürlich nicht durchgehend)
Stimmt mich optimistisch

Sukkulentor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria? - gelöst: Mammillaria polythele
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Mammillaria: ja - backebergiana (gelöst)
» Welche Mammillaria? gelöst --> M. elongata
» Mammillaria? - gelöst: Mammillaria polythele
» Mammillaria ID - gelöst: Mammillaria nivosa
» Mammillaria: ja - backebergiana (gelöst)
» Welche Mammillaria? gelöst --> M. elongata
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten