Welche Espostoa
Seite 1 von 1
Welche Espostoa
Hallo
Bei der Namenssuche für diesen Kaktus bin ich auf Espostoa mirabilis gestoßen und habe ihm gleich ein Schildchen spendiert, wie man sieht.
Nun habe ich entdeckt, das Jungpflanzen von Espostoa blossfeldiorum genau so aussehen.
Hat jemand von euch eine Idee?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigung für die Unschärfe.
Gruß Stefan
Bei der Namenssuche für diesen Kaktus bin ich auf Espostoa mirabilis gestoßen und habe ihm gleich ein Schildchen spendiert, wie man sieht.
Nun habe ich entdeckt, das Jungpflanzen von Espostoa blossfeldiorum genau so aussehen.
Hat jemand von euch eine Idee?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigung für die Unschärfe.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Welche Espostoa
Stefan, sicher daß das eine Säule wird? Sieht mir bei dem was ich erkenne, mehr nach Echinocereus aus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Welche Espostoa
Hallo Thomas
Ja, ich bin mir ziemlich sicher.
Echinocereus ist das keiner.
Gruß Stefan
Ja, ich bin mir ziemlich sicher.
Echinocereus ist das keiner.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Welche Espostoa
Servus,
ich kann's Dir nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber E. mirabilis-Jungpflanzen haben bei uns (vom Gesamteindruck her) eher eine erdig-braune Bedornung. Zudem sprechen die langen, haarartigen Dornen im unteren Bereich der Pflanze sehr für E. blossfeldiorum. Ich würde daher auf dem Schild "mirabilis" durchstreichen und "blossfeldiorum" drüberschmieren. :-)
Viele Grüße!
Chris
ich kann's Dir nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber E. mirabilis-Jungpflanzen haben bei uns (vom Gesamteindruck her) eher eine erdig-braune Bedornung. Zudem sprechen die langen, haarartigen Dornen im unteren Bereich der Pflanze sehr für E. blossfeldiorum. Ich würde daher auf dem Schild "mirabilis" durchstreichen und "blossfeldiorum" drüberschmieren. :-)
Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 446
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)
Re: Welche Espostoa
Danke Chris.
Ich hab blossfeldianum dazugeschrieben. Wenn der Kaktus mal größer ist und es 100%ig klar ist, werde ich einen Namen ausradieren.
Gruß Stefan
Ich hab blossfeldianum dazugeschrieben. Wenn der Kaktus mal größer ist und es 100%ig klar ist, werde ich einen Namen ausradieren.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten