Lophophora
+96
Kaktussonne32
Säulengarten
Litho
doc snyder
Kakteenfreek
Didiera
Nopal
Kaktusschäfer
Gust
Lophophob
Brachystelma
thommy
Baobab
bruchii
Matches
jupp999
Cristatahunter
ChrisMa
Vollsonnig
Spickerer
CharlotteKL
Astrofantastico
orchidee
rockkit
Louie
Kaktusfreund81
Krabbel
Marc Question
Dennis. R
Ronaldos d. l. F.
Shamrock
gerwag
Orchidsorchid
Grandiflorus
kaktophil
sukkulüdi
FEANOR
Tenellus
Knufo
Stachelforum
AlterSammler
Pantalaimon
Konni
Grünling
Gärtner
TomTom
Henning
kakteenmark
superzero
coolwini
G.A.S.
wolfgang dietz
Mc Alex
Aspasia
Kotschoubey
Lophosammler
Echinocactus777
chico
Timm Willem
Helianthus
Astrophytum
zwiesel
AloeVera
Astronomer
Dennis Peyote
Auricular
Tedderich
turbini1
Lutek
rabauke
Wüstenwolli
Jenner
Nexeron
epiphyllumplantage
sonne69
Locomundo
Pulsar
Gast2
migo
devilbuddy
Ario
soufian870
Wühlmaus
Gysul
Prof.Muthandi
Gast;
abax
Ralle
zipfelkaktus
Gast..
DieterR
Isabel S.
davissi
Echinopsis
Pahi
Egger
100 verfasser
Seite 5 von 88
Seite 5 von 88 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 46 ... 88
Re: Lophophora Flecken
Braune Flecken auf L.kommen bei mir nach meinen Beobachtungen vom Gießen im Anstauverfaren. Substrat von L.mit ca. 20% Humus, der nach dem Umtopfen auf Oberfläche verteilt auch sichtbar ist. Wenn jetzt Haarbüschel von den Pflanzen auf Substratoberfläche aufliegen und das Substrat voll durchnässt wird, ziehen Haare das doch etwas schmutzige Gießwasser. Unter den Haaren bekommen dann die Körper bei mir diese Flecken.Pflanzen stehen manchmal bei ungünstigem Wetter ca. 2 bis 3 Tage mit sehr feuchter Substratoberfläche im Gwh. bei geöffneter Tür. Haarbüschel gerade im Frühjahr bei eingezogenen Pflanzen bringen jedenfalls bei mir diese Flecken.Beachtete diese Flecken eigentlich bis heute nicht, aber das war einmal. Werde 2013 mal ein paar Lophos aussähen und sie ganz ohne Humusbeigaben pflegen;mal sehen ob meine Beobachtungen auch richtig waren.
Mit stachligen Grüßen
Gysul
Mit stachligen Grüßen
Gysul
Gysul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium-Sulcorebutien-Pfropfen
Re: Lophophora
Hallo Gysul,
das diese Flecken durch Gießwasser kommen könnten habe ich mir auch schon so in etwas gedacht, hatte aber keine Vergleiche wo ich das sehen konnte außer bei meinen L. ... und jetzt bei Deinen Fotos.
Bei mir zu Deinen L. ist der Unterschied, dass ich seitlich in den Topf gieße da ich keine Möglichkeit habe das Stauverfahren zu nutzen und ... ich habe kein Humus bei mir im Substrat.
Wenn ich gieße, dann steigt das Wasser öfters an den L. hoch und daraus könnten diese Flecken bei meinen entstanden sein ... wahrscheinlich durch Lehm.
Gruß
Ralf
P.S. Wie alt waren Deine Sämlinge die Du selbst ausgesät hattest?
das diese Flecken durch Gießwasser kommen könnten habe ich mir auch schon so in etwas gedacht, hatte aber keine Vergleiche wo ich das sehen konnte außer bei meinen L. ... und jetzt bei Deinen Fotos.
Bei mir zu Deinen L. ist der Unterschied, dass ich seitlich in den Topf gieße da ich keine Möglichkeit habe das Stauverfahren zu nutzen und ... ich habe kein Humus bei mir im Substrat.
Wenn ich gieße, dann steigt das Wasser öfters an den L. hoch und daraus könnten diese Flecken bei meinen entstanden sein ... wahrscheinlich durch Lehm.
Gruß
Ralf
P.S. Wie alt waren Deine Sämlinge die Du selbst ausgesät hattest?
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5943
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Lophophora
Immer wieder schön zu sehen, wie doch unterschiedlich die einzelnen Lophophoras aussehen können.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Lophophora
Sehr schön Elke
Da hast du nen tollen Kauf gemacht !
Meine sehen auch unterschiedlich aus. Unter anderem ist nen "Punker" dabei
L. decipiens, der "Punker"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. williamsii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. williamsii ("Zwerg") Ist aber längst eingetopft !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Da hast du nen tollen Kauf gemacht !
Meine sehen auch unterschiedlich aus. Unter anderem ist nen "Punker" dabei

L. decipiens, der "Punker"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. williamsii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
L. williamsii ("Zwerg") Ist aber längst eingetopft !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3697
Re: Lophophora
Boah, Katrin, Du hast ja im Hintergrund noch richtig viele Schätze liegen.
Der Punker ist gut.
Ich weiß gar nicht, ob die Namen immer so stimmen. Aber stand so auf den Schildchen.
Der Punker ist gut.

Ich weiß gar nicht, ob die Namen immer so stimmen. Aber stand so auf den Schildchen.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5943
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Lophophora
Ja, da lagen nen paar Arios zum Eintopfen rum 
Also der Erste ist von Dieter (samdieter) und der Zweite von Wessner. Ich gehe mal von aus das die Namen korrekt sind. Den Kleinen hab ich unter dem Namen gekauft.

Also der Erste ist von Dieter (samdieter) und der Zweite von Wessner. Ich gehe mal von aus das die Namen korrekt sind. Den Kleinen hab ich unter dem Namen gekauft.
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3697
Re: Lophophora
Ach, Katrin, vielleicht hast Du mich mißverstanden? Ich meinte natürlich die Namen von meinen Lophos.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5943
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Auch von mir ein paar Bilder
Ein paar meiner Lophos. Nebst den Arios meine Favoriten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jourdaniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
koeheresii la Muralla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fricii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jourdaniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
koeheresii la Muralla
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fricii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ario- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen
Seite 5 von 88 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 46 ... 88

» Lophophora - Eure Erfahrungswerte bei Wiederbewurzelung von verjüngten oder gepfropften Lophophora
» Lophophora
» Lophophora
» Lophophora
» Lophophora Hybriden
» Lophophora
» Lophophora
» Lophophora
» Lophophora Hybriden
Seite 5 von 88
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten