Lophophora
Seite 62 von 62
Seite 62 von 62 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62
Re: Lophophora
Hallo Sickerer,
interessante Pflanze hast du da! Da Dornenwachstum bei f./v:/cv jourdaniana bekannt ist und
ich keine Informationen über eine rot blühende Form die natürlich vorkommt habe, könnte es
eine "Monstrosa" Varietät der jourdaniana sein...aber alles Schall und Rauch...
Ich wünsch dir weiterhin Freude an der Pflanze und vielleicht bekommt sie ja dieses Jahr
eine Blüte
...ich drück dir die Daumen.
Gruß Alrik
interessante Pflanze hast du da! Da Dornenwachstum bei f./v:/cv jourdaniana bekannt ist und
ich keine Informationen über eine rot blühende Form die natürlich vorkommt habe, könnte es
eine "Monstrosa" Varietät der jourdaniana sein...aber alles Schall und Rauch...
Ich wünsch dir weiterhin Freude an der Pflanze und vielleicht bekommt sie ja dieses Jahr
eine Blüte

...ich drück dir die Daumen.
Gruß Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 796
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Lophophora
Ich habe auch schon irgendwo gelesen das sich Lophophora und Turbinicarpus kreuzen lassen. Das könnte das fehlen von Blüten und die Tendenz zu variegatem Wachstum erklären.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20125
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Lophophora
Eine Kreuzung aus Lophophora und Turbinicarpus
...da ich beide Gattungen vor allem wegen der Geometrie mag werden einige
Kreuzungsversuche mein Projekt für dieses Jahr
Bleibt zu hoffen dass sie auch keimfähig sind...hatte vor zwei Jahren verschiedene
Turbinis gekreuzt, auch schöne schwarze Samen erhalten, nur sind sie sehr schlecht
aufgelaufen.
Danke für den Tipp Stefan!
jetzt wieder...sonnigen Gruß
Alrik

...da ich beide Gattungen vor allem wegen der Geometrie mag werden einige
Kreuzungsversuche mein Projekt für dieses Jahr

Bleibt zu hoffen dass sie auch keimfähig sind...hatte vor zwei Jahren verschiedene
Turbinis gekreuzt, auch schöne schwarze Samen erhalten, nur sind sie sehr schlecht
aufgelaufen.
Danke für den Tipp Stefan!

jetzt wieder...sonnigen Gruß

Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 796
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Lophophora
Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
hier kommt jetzt mal ein Aspirant, den ich erst in 2020 erhielt. Er sieht aus als wäre er vergeilt, ist er aber nicht. Diese Pflanze ist jetzt etwa zwölf (12) Jahre alt und sie hat noch nie geblüht. Sie scheint im Juvenilstadium stecken geblieben zu sein, wie man an den kleinen, sich stetig neu entwickelnden Dornen im Wachstumsbereich erkennen kann. Nun überrascht sie mich auch noch mit einem kleinen Ableger (Mitte), der anfängt seine Farben zu wechseln. Womöglich wird der variegat weiter wachsen. Ich habe eine zweite Pflanze der gleichen Art, die ebenfalls einen variegaten Ableger bekam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lophophora jourdaniana
Gruß, Spickerer
Naja, auch bei normalen L. williamsii Sämlingen kann man Dornen erkennen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich denke, wir haben es hier eher mit einer Form zu tun, die ewig im Jugendstadium stecken bleibt.
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 339
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Lophophora
Moin gerwag,
ja, das mit den Dornen an Sämlingen ist lange bekannt, aber dass zwölf (12) Jahre alte Pflanzen auch noch so wachsen wie Sämlinge, Jungpflanzen und kleine Ableger, ist eher unnormal. Das ist keine Sache des Alters, sondern hat andere, nicht bekannte Gründe. Womöglich ist das der Einfluss des anderen ursprünglichen Elternteils, oder einfach ein genetischer Defekt. Jedenfalls hat meine andere L. jourdaniana normale Puschel, wie es sich gehört.
Hier mal ein Bild der Anderen, genau so alten Pflanze mit normalen Puscheln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lophophora jourdaniana, wie sie sein sollte.
Gruß, Spickerer
ja, das mit den Dornen an Sämlingen ist lange bekannt, aber dass zwölf (12) Jahre alte Pflanzen auch noch so wachsen wie Sämlinge, Jungpflanzen und kleine Ableger, ist eher unnormal. Das ist keine Sache des Alters, sondern hat andere, nicht bekannte Gründe. Womöglich ist das der Einfluss des anderen ursprünglichen Elternteils, oder einfach ein genetischer Defekt. Jedenfalls hat meine andere L. jourdaniana normale Puschel, wie es sich gehört.

Hier mal ein Bild der Anderen, genau so alten Pflanze mit normalen Puscheln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lophophora jourdaniana, wie sie sein sollte.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2556
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 62 von 62 • 1 ... 32 ... 60, 61, 62
Seite 62 von 62
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten