Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Lophophora

+95
Litho
doc snyder
Kakteenfreek
Didiera
Nopal
Kaktusschäfer
Gust
Lophophob
Brachystelma
thommy
Baobab
bruchii
Matches
jupp999
Cristatahunter
WaizeBear
ChrisMa
Vollsonnig
Spickerer
CharlotteKL
Astrofantastico
orchidee
rockkit
Louie
Kaktusfreund81
Krabbel
Marc Question
Dennis. R
Ronaldos d. l. F.
Shamrock
gerwag
Orchidsorchid
Grandiflorus
kaktophil
sukkulüdi
FEANOR
Tenellus
Knufo
Stachelforum
AlterSammler
Pantalaimon
Konni
Grünling
Gärtner
TomTom
Henning
kakteenmark
superzero
coolwini
G.A.S.
wolfgang dietz
Mc Alex
Aspasia
Kotschoubey
Lophosammler
Echinocactus777
chico
Timm Willem
Helianthus
Astrophytum
zwiesel
AloeVera
Astronomer
Dennis Peyote
Auricular
Tedderich
turbini1
Lutek
rabauke
Wüstenwolli
Jenner
Nexeron
epiphyllumplantage
sonne69
Locomundo
Pulsar
Gast2
migo
devilbuddy
Ario
soufian870
Wühlmaus
Gysul
Prof.Muthandi
Gast;
abax
Ralle
zipfelkaktus
Gast..
DieterR
Isabel S.
davissi
Echinopsis
Pahi
Egger
99 verfasser

Seite 87 von 88 Zurück  1 ... 45 ... 86, 87, 88  Weiter

Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  Kaktussonne32 Di 25 Apr 2023, 07:49

Tenellus schrieb:
Vollsonnig schrieb:
@ Mario...wie alt sind denn deine a.v. ?
Hallo,
die dürften 5 Jahre sein.
Voriges Jahr war bei einigen die Erstblüte.
Ciao Mario.

Das gilt für meine ebenso ca. 5 Jahre. Gegossen bis dato noch nicht, also dieses Jahr, in den letzten 4 Jahren das ein oder andere Mal Wink. Dieses Jahr also, einmal gesprüht.
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 590
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  sedummasochist Mo 01 Mai 2023, 18:02

williamsii

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sonnenuntergangsstimmung gestern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sedummasochist
sedummasochist
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, Copiapoa, Pachyphytum und Hybriden, Conopyhtum, Lithops & andere Aizoaceae

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Was fehlt meiner Lophophora

Beitrag  kleine1967 Mi 31 Mai 2023, 16:01

Hallo Zusammen,

ich habe eben bei meinem Kontrollgang bei meinen Kakteen gesehen, das meine Lophophora decipiens geschrumpft ist. Sie fühlt sich etwas weich an. Weil ich Angst hatte das sie vielleicht doch zu viel Wasser erhalten hat, habe ich sie gleich aus dem Topf genommen. Aber an den Wurzeln ist für mich zumindest nichts zu sehen. Jetzt habe ich sie in einen etwas größeren Topf frisch eingetopft mit Vulkatec. Aufgefallen ist es mir weil zwischen den Wollfilz und der Pflanze ein Spalt ist, der da vor einer Woche noch nicht war. Beim kontrollieren ob die Pflanze noch fest ist, kam sie mir weich vor nicht matschig nur weicher. Man kann es auf diesem Foto sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

So sieht die Pflanze nach dem Austopfen aus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Wurzelrübe sieht gesund aus und hat keine faulen Stellen, oder habe ich etwas übersehen?

Vielleicht war ich auch einfach nur zu vorsichtig und ihr fehlt nichts, aber mit Lophophoras habe ich noch keine große Erfahrung. Da sie wohl aber empfindlich sind auf Wurzel, Rübenwurzelfäule wollte ich nicht zu lange warten.

Hat sie einfach nur Durst oder könnt ihr etwas sehen was ich nicht sehe? Ist es sinnvoll wenn ich sie erst einmal ein paar Tage einsprühe? Wasser bekommt sie für mindestens ein Woche nicht, wegen dem frisch Eintopfen.
kleine1967
kleine1967
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  Shamrock Mi 31 Mai 2023, 16:13

Den Spalt würde ich mal nicht überbewerten.
Ansonsten ist so eine Lophophora denkbar einfach in Kultur: Wenn der Wasserspeicher leer wird, wird sie wabbelig. Wenn er voll ist, ist die Lophophora prall.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  kleine1967 Mi 31 Mai 2023, 16:22

Danke für die schnelle Antwort. Werde ihr dann einfach ein paar Tage kein Wasser geben, nur einprühen und beobachten. Sollte ich sie aus der Nachmittagssonne nehmen, damit der Wasserverlust nicht noch schlimmer wird?
kleine1967
kleine1967
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  Shamrock Mi 31 Mai 2023, 16:46

Das ist ein Kaktus, Wasserverlust gehört da zum Leben! Wobei Lophophoren aber sowieso nicht unbedingt die sonnigsten Plätze schätzen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Lophophora

Beitrag  Spickerer Mi 31 Mai 2023, 18:42

Hallo zusammen,
diese jetzt zwei Zentimeter große Lophophora habe ich vor einigen Jahren mal ausgesät und jetzt hat sie endlich ihre erste
Blüte. Damals hatte ich versehentlich keinen wasserfesten Stift verwendet. Aufgrund der Samen kann es nur L. alberto-vojtechii
oder L. fricii sein. Wegen der Blütenfarbe käme da eingentlich nur die Zweitgenannte in Frage, auch wenn sie noch sehr klein
ist, meine ich. Rolling Eyes


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  abax Mi 31 Mai 2023, 20:00

fricii passt gut, meine ich, die blühen oft auch schon als recht kleine Pflanzen.
abax
abax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1080
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  Kakteenfreek Mi 31 Mai 2023, 21:59

Hallo Sabine;
Wie ich sehe, eine makellose Pflanze, sehr schön! Mit dem austopfen warst du zu schnell, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, sagt man1
sollte sie zu viel Wasser bekommen, platzt sie dann irgendwo auf, kann aber weiter gepflegt werden!
Kakteenfreek
Kakteenfreek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner

Nach oben Nach unten

Lophophora - Seite 87 Empty Re: Lophophora

Beitrag  kleine1967 Mi 31 Mai 2023, 22:42

Danke dir, ich war unruhig, weil ich gelesen hatte das sie so empfindlich auf Überwässerung reagieren. Die Kleine blüht immer so schön. Ich habe sie ja erst seit letztem Jahr, sie ist die einzige Lophophora, deshalb habe ich auch noch keine Erfahrung mit denen. Sie steht auf einem Westbalkon und bekommt dort Sonne von ca. 16 Uhr bis 18 Uhr direkt ab, ist das zu viel? Der Balkon ist komplett überdacht, Regenwasser bekommt sie nur wenn ich gieße.
kleine1967
kleine1967
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Seite 87 von 88 Zurück  1 ... 45 ... 86, 87, 88  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten