Trichocereus deserticola?
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Trichocereus deserticola?
Hallo Kakteenfreunde,
diese wunderschöne Pflanze, die ich ebenfalls vor einigen Tagen erhalten habe, halte ich für einen Trichocereus deserticola
Seht ihr das auch so?
Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese wunderschöne Pflanze, die ich ebenfalls vor einigen Tagen erhalten habe, halte ich für einen Trichocereus deserticola
Seht ihr das auch so?
Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße!!!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Trichocereus deserticola?
Hallo Wilfried,
sehe ich auch so. Wurde damals übrigens "fulvilanus" gerufen.
sehe ich auch so. Wurde damals übrigens "fulvilanus" gerufen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2312
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Trichocereus deserticola?
Hallo Wilfried,
ich denke auch, dass das passen wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich denke auch, dass das passen wird.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Trichocereus deserticola?
Hallo Sami & Manfred,
denke für eure Blitzhilfe!!!!
Eine wunderschöne Pflanze finde ich - die botanischen Trichos find ich einfach geil!!!
Gruß,
Wilfried
denke für eure Blitzhilfe!!!!
Eine wunderschöne Pflanze finde ich - die botanischen Trichos find ich einfach geil!!!
Gruß,
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Trichocereus deserticola?
Zumindest die, die nicht binnen kurzer Zeit riesengroß werden...Echinocarpus schrieb:die botanischen Trichos find ich einfach geil!!!

Glückwunsch zum deserticola, der ist locker auch schon blühfähig.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trichocereus deserticola?
Besonders schön finde ich die hellgrüne Färbung der Dornenbasis wenn diese im Wachstum sind.
Sie legen auch im zweiten Jahr noch an Länge zu.
Stell ihn sehr sonnig, dann dürfte die Dornenstärke
beim Neutrieb auch wieder der an der Basis entsprechen.
Gruß Stefan
Sie legen auch im zweiten Jahr noch an Länge zu.
Stell ihn sehr sonnig, dann dürfte die Dornenstärke
beim Neutrieb auch wieder der an der Basis entsprechen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4499
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Trichocereus deserticola?
Danke Shamrock!!
Ich vermute mal, daß du ebenfalls einen - vielleicht mehrere deserticola's dein Eigen nennen kannst.
Dieser Tricho soll ja "von der Basis verzweigt" wachsen: https://www.cactuspro.com/encyclo/Echinopsis/deserticola
(Kann man ja auf Manfred's Foto ebenfalls gut erkennen!)
Wäre schön, wenn er das auch noch tun würde - einige Jährchen hat er ja auch schon auf dem Buckel!!
Gruß,
Wilfried
Ich vermute mal, daß du ebenfalls einen - vielleicht mehrere deserticola's dein Eigen nennen kannst.
Dieser Tricho soll ja "von der Basis verzweigt" wachsen: https://www.cactuspro.com/encyclo/Echinopsis/deserticola
(Kann man ja auf Manfred's Foto ebenfalls gut erkennen!)
Wäre schön, wenn er das auch noch tun würde - einige Jährchen hat er ja auch schon auf dem Buckel!!
Gruß,
Wilfried
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Trichocereus deserticola?
Danke Stefan,
ja, der kommt sofort raus an die frische, sonnige Luft, so bald es warm ist!
In der Ruhezeit steht er hell und trocken bei nicht unter 0 Grad. Bisher hat er sich noch nicht beschwert!!!
Viele Grüße
ja, der kommt sofort raus an die frische, sonnige Luft, so bald es warm ist!
In der Ruhezeit steht er hell und trocken bei nicht unter 0 Grad. Bisher hat er sich noch nicht beschwert!!!

Viele Grüße
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Espostoa, Oreocereus
Re: Trichocereus deserticola?
Ja, stimmt, er verzweigt geringfügig!Dieser Tricho soll ja "von der Basis verzweigt" wachsen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Bilder stammen aus dem Norden, aus der Nähe von Paposo.
Im Süden bei Huasco sehen sie etwas anders aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4552
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Trichocereus deserticola?
Einen hab ich - und von mir aus darf er noch lange solitär wachsen. Dann kommt diese geniale Bedornung viel besser zur Geltung als bei einer Gruppe.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Trichocereus
» Ist das ein Trichocereus?
» Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
» Trichocereus ?
» Trichocereus?
» Ist das ein Trichocereus?
» Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
» Trichocereus ?
» Trichocereus?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten