Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Welche Euphorbia?

+3
Cristatahunter
OPUNTIO
coolwini
7 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Welche Euphorbia?

Beitrag  coolwini Di 22 Dez 2020, 18:09

Kann mir jemand meine neue erstanden Euphorbia  bestimmen?
Gruß Wini  und danke!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  OPUNTIO Di 22 Dez 2020, 19:53

Evtl. E. fruticosa inermis
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  coolwini Mi 23 Dez 2020, 10:22

Hallo  Stefan
Bin zwar kein Kenner  aber ich tendiere  eher zu E. polygenia,
was meinst du?
Wini
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  OPUNTIO Mi 23 Dez 2020, 11:25

Auch möglich. Etwas schwierig, weil die Pflanze nackt ist. Very Happy
Vergleich  mal hier:

https://web.archive.org/web/20120128180151/http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm

Gruß Stefan

P.S. du meinst sicher polygona statt polygenia.
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  Cristatahunter Mi 23 Dez 2020, 11:59

Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  coolwini Mi 23 Dez 2020, 12:30

Danke an Stefan und Stefan!
Werde dann mal warten bis sie blüht.

An cristathanter
Die Seite gibst nicht mehr.

Euch  beiden danke und gesegnetes Weihnacht
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  Cristatahunter Mi 23 Dez 2020, 12:33

coolwini schrieb:Danke an Stefan und Stefan!
Werde dann mal warten bis sie blüht.

An cristathanter
Die Seite gibst nicht mehr.

Euch  beiden danke und gesegnetes Weihnacht

Ich kann die Seite einwandfrei öffnen.
Auch dir schöne Feiertage.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  papamatzi Mi 23 Dez 2020, 13:01

Stefan (Opuntio), Danke Dir, dass Du die Seite aus dem Archiv ausgegraben hast! Ich hatte sie auch schon vermisst.
Ich hoffe ja, dass deren "Temporäre Nichtverfügbarkeit" bald wieder aufgehoben wird. Sie ist m.E. die beste Webseite zur Bestimmung von Euphorbien.

Zur zu bestimmenden Pflanze: Mein erster Impuls war auch E. polygona. Was sie aber mit Euren Tipps gemeinsam hat, ist das Fehlen der Dornen. Gerade bei der E. horrida sind ja die dunklen, roten Dornen gerade das, was ihr Erscheinungsbild ausmacht.
Laut euphorbia.de soll es aber auch dornenlose Formen geben und unsere Verdächtigen auch nahe verwandt sein. Dazu gehört dann auch noch der Schwager E. anoplia, welcher von fast dornenlosen Formen der E. horrida / E. polygona kaum zu unterscheiden sein soll...

Aber mal ganz abgesehen von der genauen Art. Du hast da ein sehr stattliches Exemplar übernommen. Wow! Wünsche Dir viel Freude daran.

Edit1: Übrigens, die euphorbia.de Seite ist momentan nicht verfügbar. Folge einfach dem Link von Opuntio. Dieser führt ins Archiv, über das man die Seite weiterhin öffnen kann. Den Link von Stefan (cristatahunter) kann ich auch öffnen. Sehr schöne Fotos dort. Ich würde aber vielleicht nicht die Hybriden ansehen, sondern direkt auf die E. horrida Seite wechseln. Was für den horrida neben den Dornen ebenfalls charakteristisch ist, ist die gräulich-silbrige EpIdermis. Die ist bei der buckligen Verwandschaft nicht so ausgeprägt.

Edit2: Wenn Du die cactus-art.biz Seite weiterhin nicht öffnen kannst, probiere es mal mit der Schwesterseite llifle.
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  coolwini Mi 23 Dez 2020, 13:55

Super Mathias
Vielen Dank
WINI
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 682
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen

Nach oben Nach unten

Welche Euphorbia?  Empty Re: Welche Euphorbia?

Beitrag  plantsman Mi 23 Dez 2020, 18:05

Moin,

meine Diagnose wäre auch Euphorbia polygona.

Euphorbia horrida wird im Allgemeinen nicht mehr als Art anerkannt und nur noch als Varietät zur sehr variablen E. polygona gestellt. Auch scheinen dornenlose Formen an den Standorten nicht so selten zu sein: Standort-Fotos.

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2814
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten