Welche Opuntia ist das bitte?
+3
Shamrock
Kaktusfreund81
günne
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Welche Opuntia ist das bitte?

diese Opuntia habe ich vor 1,5 Jahren bekommen, sie wurde mir aus Urlaub in Nähe von Nizza mitgebracht. Sie wuchs dort wild im Gelände, bestand aus den zwei ersten Ohren und Wurzelballen.
Die ersten 2 Ohren haben fast gar keine Dornen, erst ab dem 3 . Ohr geht´s los mit ihnen.
Die Seite des ersten Ohres mit der Minipflanze am Boden ist die Sonnenseite, auf der Rückseite sind die großflächigen, braunen Flecken zu sehen.
Ist das vlt eine Opuntia robusta ?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG und Dank
Günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Hallo Günne,
ich würd' sagen eine ganz stinknormale Opuntia ficus-indica. Dazu passt auch die mediterrane Herkunft, in der sie massenweise ausgewildert vorkommt.
ich würd' sagen eine ganz stinknormale Opuntia ficus-indica. Dazu passt auch die mediterrane Herkunft, in der sie massenweise ausgewildert vorkommt.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2342
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Hallo Sami
dankeschön für den Namen , sie war bisher die letzte unbekannte bei meinen Kakteen.
Wird aber wohl nicht ewig so bleiben ;-)
Gruss Günne

dankeschön für den Namen , sie war bisher die letzte unbekannte bei meinen Kakteen.
Wird aber wohl nicht ewig so bleiben ;-)
Gruss Günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Ist eigendlich eine Opuntia vulgaris dann das gleiche wie ne stinknormale Opuntia ficus-indica ?
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Normalerweise schon. Ist ein Synonym zu ficus-indica - wobei aber auch schon alles mögliche an Opuntien als Opuntia vulgaris bezeichnet wurde.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
gut, gut , wieder was gelernt ;-)
Dankeschön Shamrock
Dankeschön Shamrock
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine
doch was anderes?
Hallo Gemeinde, hallo Günne,
auch wenn ihr euch bereits bei Opuntia ficus-indica bzw. Opuntia vulgaris festgelegt habt, möchte ich noch eine weitere Art ins Spiel bringen die es sein kann.
Opuntia tomentosa
für eine Op. ficus-indica sind mir die eizelnen Ohren einfach viel zu groß, auch wenn es wirklich sehr viele Formen dieser Art gibt. In Kultur habe ich noch keine gesehen die mit 4 Ohren, von mir geschätzt, 1m erreicht.
Besagte Art ist im Mittelmeerraum auch verwildert und bildet vielleicht sogar Hybriden mit Op. ficus-indica die gelb blüht, während Op. tomentosa orange Blüten hat.
also bis bald und Grüße
komtom
auch wenn ihr euch bereits bei Opuntia ficus-indica bzw. Opuntia vulgaris festgelegt habt, möchte ich noch eine weitere Art ins Spiel bringen die es sein kann.
Opuntia tomentosa
für eine Op. ficus-indica sind mir die eizelnen Ohren einfach viel zu groß, auch wenn es wirklich sehr viele Formen dieser Art gibt. In Kultur habe ich noch keine gesehen die mit 4 Ohren, von mir geschätzt, 1m erreicht.
Besagte Art ist im Mittelmeerraum auch verwildert und bildet vielleicht sogar Hybriden mit Op. ficus-indica die gelb blüht, während Op. tomentosa orange Blüten hat.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Lässt sich doch durch befummeln leicht herausfinden.
Wenn die Oberfläche sich anfühlt als sei sie mit Samt überzogen, dann ist es eine tomentosa.
Gruß Stefan
Wenn die Oberfläche sich anfühlt als sei sie mit Samt überzogen, dann ist es eine tomentosa.
Gruß Stefan
Zuletzt von OPUNTIO am Mi 30 Dez 2020, 19:02 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4518
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Exaktemente!Wenn die Oberfläche sich anfühlt als sei sie mit Samt überzogen, dann ist es ein tomentosa.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4577
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Welche Opuntia ist das bitte?
Hallo zusammen,
komme leider jetzt erst an PC, danke für Eure Hinweise !!!
@ Fummeln: Die Große fühlt sich an der Oberfläch nicht merklich anders an, als meine Opuntia vulgaris bzw. ficus-indica... : glatt,hart,trocken. Nicht in Richtung Samt, eher wie ein glatter, harter / unreifer Apfel .
Aber in der Bedornung unterscheiden sie sich erheblich. Die kleine vulgaris (s. Bild) hat im unteren Bereich reichlich und bis knapp 5 cm lange Dornen.
Die große Opuntia mit vier Ohren und Länge ab Topfboden von 1,36m hat am untersten Ohr gar keine, am Zweiten fast gar keine und am Dritten nur einige wenige Dornen mit vlt 0,5 cm Länge. Hilft diese Info vlt weiter?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß günne
komme leider jetzt erst an PC, danke für Eure Hinweise !!!
@ Fummeln: Die Große fühlt sich an der Oberfläch nicht merklich anders an, als meine Opuntia vulgaris bzw. ficus-indica... : glatt,hart,trocken. Nicht in Richtung Samt, eher wie ein glatter, harter / unreifer Apfel .
Aber in der Bedornung unterscheiden sie sich erheblich. Die kleine vulgaris (s. Bild) hat im unteren Bereich reichlich und bis knapp 5 cm lange Dornen.
Die große Opuntia mit vier Ohren und Länge ab Topfboden von 1,36m hat am untersten Ohr gar keine, am Zweiten fast gar keine und am Dritten nur einige wenige Dornen mit vlt 0,5 cm Länge. Hilft diese Info vlt weiter?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß günne
günne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Opuntia mit Blüten - Welche ist es? > > > gelöst: Opuntia quitensis
» Welche Mammillaria bitte?
» Opuntia, aber welche?
» Eine Opuntia, nur welche?
» Opuntia, aber welche?
» Welche Mammillaria bitte?
» Opuntia, aber welche?
» Eine Opuntia, nur welche?
» Opuntia, aber welche?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten