Blüten unserer Kakteen 2021
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Sehr schön,so macht pfropfen Spass und das Rückbewurzeln noch mehr ,wenn viele Kindel daraus entstehen
Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 769
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Hallo
Ein Bild von Heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rhipsalis pilocarpa
Gruss Brigitte
Ein Bild von Heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rhipsalis pilocarpa
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
gerade heute Morgen entdeckt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei uns ist jetzt Winter = Trockenzeit. Viel Sonne, kein Regen und 25-30°C. Das lieben die Kakteen.
Viele Grüße aus Thailand!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei uns ist jetzt Winter = Trockenzeit. Viel Sonne, kein Regen und 25-30°C. Das lieben die Kakteen.
Viele Grüße aus Thailand!
go2bangkok- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Notocactus, Astrophytum, Mammillaria
go2bangkok- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Notocactus, Astrophytum, Mammillaria
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Moinsen, ich hab im letzten Frühjahr mal etwas mit Licht rumgespielt, ist nicht sonderlich wissenschaftlich aber vielleicht gefällts ja
das dürfte ein Gymno sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das kann ich leider nicht mehr zuordnen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis von ganz innen glaub ich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
den Kumpel kann ich auch nicht mehr zuordnen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ist vielleicht auch ein cooles Ratespiel: "Welche Blüte bin ich?"
das dürfte ein Gymno sein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das kann ich leider nicht mehr zuordnen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis von ganz innen glaub ich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
den Kumpel kann ich auch nicht mehr zuordnen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ist vielleicht auch ein cooles Ratespiel: "Welche Blüte bin ich?"
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 68
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Nette Spielerei, sieht doch gut aus! 
1 = Gymno
2 = der rötliche Stempel irritiert mich etwas. Das wäre typisch chilenisch, aber da passt die Blüte überhaupt nicht
3 = Echinopsis
4 = Astrophytum, evtl. auch Leuchtenbergia oder Coryphantha

1 = Gymno
2 = der rötliche Stempel irritiert mich etwas. Das wäre typisch chilenisch, aber da passt die Blüte überhaupt nicht
3 = Echinopsis
4 = Astrophytum, evtl. auch Leuchtenbergia oder Coryphantha
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Shamrock schrieb:2 = der rötliche Stempel irritiert mich etwas. Das wäre typisch chilenisch, aber da passt die Blüte überhaupt nicht
4 = Astrophytum, evtl. auch Leuchtenbergia oder Coryphantha
danke für die Blumen

zu 2 - der Stempel scheint nur rötlich, weil das licht von unten durch die Blütenblätter durchscheint
zu 4 - hab ich alle drei aber ich denke wenn, dann die Letztgenannte weil man die anderen nur sehr umständlich von unten ausleuchten könnte
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 68
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Leuchtenbergia ist doch noch besser von unten zu beleuchten, aber da wäre dann dieser rote Touch untypisch.
Wie groß war die Blüte Nummer 2 etwa?
Wie groß war die Blüte Nummer 2 etwa?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Der bedornte Fruchtansatz bei Nr. 2 als auch der Pflanzenkörper am unteren Bildrand sehen stark nach etwas Opuntienartigem aus.
Mein Tipp geht also in Richtung Cylindropuntia...
Mein Tipp geht also in Richtung Cylindropuntia...
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1705
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Man sollte doch gleich die Fotos auf einem vernünftigen Monitor betrachten, dann sieht man auch deutlich mehr - beispielsweise die rudimentären Blätter am Trieb von Foto 2, welche ja was Opuntioides zweifelsfrei bestätigen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten