Natur- und Tierfotografie, Teil 13
+54
cirone
Didi
NickVonDdorf
Ralla
Dennis. R
Kaktus big
feldwiesel
Papillon
Fupsey
Dropselmops
Gymnocalycium-Fan
Orchidsorchid
Reinhard
Esor Tresed
JürgenKS
Krabbel
Shamrock
kaktusheini
Rouge
gerwag
Felixkahl66@gmail.com
bugfix
william-sii
danny80
wagtail
Jenner
Trude
Kaktusschäfer
frosthart
Die Dicke
Lutek
Perth
migo
Karin
July
OPUNTIO
jupp999
Wüstenwolli
Henning
Ada
benni
Kaktusfreund81
Manfrid
Nopal
Tarias
Knufo
TobyasQ
Klaus
Cristatahunter
Spickerer
abax
Antonia99
hibiscus2
Litho
58 verfasser
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Fortsetzung von hier https://www.kakteenforum.com/t34875p980-natur-und-tierfotografie-teil-12 und https://www.kakteenforum.com/t28948-natur-und-tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t27073-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t24501-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t19464-natur-und-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16296-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und hier https://www.kakteenforum.com/t16249-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie hier https://www.kakteenforum.com/t16248-natur-tierfotografie?highlight=tierfotografie und natürlich hier https://www.kakteenforum.com/t30267-natur-und-tierfotografie-teil-9 und vor allem auch ein bissl von hier https://www.kakteenforum.com/t31922-natur-und-tierfotografie-teil-10 und natürlich auch von hier https://www.kakteenforum.com/t33384-natur-und-tierfotografie-teil-11
Ein halbes Jahr hat´s gedauert und der Thread Teil 12 war voll. So flott füllt sich im Sommer nichtmal der Kakteenblütenthread...
Dieser Igel macht mich echt fertig! Wir haben alles für ihn draußen aufgebaut und vorbereitet - zu guter Letzt bin ich dann hoch und hab die schlafende Stachelkugel samt ihrem Häuschen runtergetragen. Trockenes Heu, trockene Blätter, eine gemütliche Igelkuhle bebaut und rein damit. Schlaf schön kleiner Igel dachte ich mir und bekam fast feuchte Augen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund eine Stunde später kam ich dann eher zufällig nochmal runter und was sehe ich da?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufgrund der Wärme im Schlafzimmer war er wohl doch nur in so einer Art Zwischenstoffwechsel und nicht richtig schlafen.
Wer Igor auf dem Suchbild findet darf ihn behalten und weiterpflegen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also hab ich ihm halt doch nochmal sein Lieblingsfutter Rührei in die Pfanne geworfen. Beim Runterbringen hat er noch fleißig in seinem Häuschen geraschelt und eine halbe Stunde später war auch da Ruhe. Jetzt bin ich mal gespannt, ob er heute Nacht nochmal normal unterwegs ist und über das Rührei herfällt.
Wahrscheinlich wollte der große Stopfmeister sein Winterquartier doch lieber selbst einrichten. So gern wie der da rumstopft hoffe ich dann mal, dass ihm das Material dazu ausreicht. Einen halben Eimer trockener Blätter hab ich sicherheitshalber noch im Keller gebunkert.
Ein halbes Jahr hat´s gedauert und der Thread Teil 12 war voll. So flott füllt sich im Sommer nichtmal der Kakteenblütenthread...

Dieser Igel macht mich echt fertig! Wir haben alles für ihn draußen aufgebaut und vorbereitet - zu guter Letzt bin ich dann hoch und hab die schlafende Stachelkugel samt ihrem Häuschen runtergetragen. Trockenes Heu, trockene Blätter, eine gemütliche Igelkuhle bebaut und rein damit. Schlaf schön kleiner Igel dachte ich mir und bekam fast feuchte Augen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rund eine Stunde später kam ich dann eher zufällig nochmal runter und was sehe ich da?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufgrund der Wärme im Schlafzimmer war er wohl doch nur in so einer Art Zwischenstoffwechsel und nicht richtig schlafen.
Wer Igor auf dem Suchbild findet darf ihn behalten und weiterpflegen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Also hab ich ihm halt doch nochmal sein Lieblingsfutter Rührei in die Pfanne geworfen. Beim Runterbringen hat er noch fleißig in seinem Häuschen geraschelt und eine halbe Stunde später war auch da Ruhe. Jetzt bin ich mal gespannt, ob er heute Nacht nochmal normal unterwegs ist und über das Rührei herfällt.
Wahrscheinlich wollte der große Stopfmeister sein Winterquartier doch lieber selbst einrichten. So gern wie der da rumstopft hoffe ich dann mal, dass ihm das Material dazu ausreicht. Einen halben Eimer trockener Blätter hab ich sicherheitshalber noch im Keller gebunkert.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Ich drücke uns Zweibeinern (wegen der Story) die Daumen, dass er nicht abhaut. Die Tierchen sind eigen, wenn es um's Quartier geht.Shamrock schrieb:Jetzt bin ich mal gespannt, ob er heute Nacht nochmal normal unterwegs ist und über das Rührei herfällt.
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 719
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Deswegen extra die Steine, damit er nicht das Graben anfängt. Der Boden ist nicht gefroren.
Gestern Nacht war er munter und hat auch etwas gefressen. Allerdings hat er entgegen seiner Gewohnheiten nicht angefangen sein Häuschen komplett vollzustopfen. Wahrscheinlich war's ihm zu kalt. Mich hat er jedenfalls ziemlich vorwurfsvoll angeguckt, als ich nachts runterkam.
Ziemlich ungewohnt, wenn man jetzt ins Wohnzimmer kommt und kein Igor unterm Christbaum wohnt. Ich hab dem Sohnemann schon extra Zeitung gegeben, damit er gelegentlich mal Rascheln kann. Nur das Husten klingt noch überhaupt nicht original und am dem dezenten Igelduft muss er auch noch arbeiten.
Gestern Nacht war er munter und hat auch etwas gefressen. Allerdings hat er entgegen seiner Gewohnheiten nicht angefangen sein Häuschen komplett vollzustopfen. Wahrscheinlich war's ihm zu kalt. Mich hat er jedenfalls ziemlich vorwurfsvoll angeguckt, als ich nachts runterkam.
Ziemlich ungewohnt, wenn man jetzt ins Wohnzimmer kommt und kein Igor unterm Christbaum wohnt. Ich hab dem Sohnemann schon extra Zeitung gegeben, damit er gelegentlich mal Rascheln kann. Nur das Husten klingt noch überhaupt nicht original und am dem dezenten Igelduft muss er auch noch arbeiten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Hallo Matthias,
du solltest das Igelhäuschen draussen in einem Laubhaufen verstecken. Laub isoliert sehr gut. BR3 hat da mal einen Bericht gebracht, wie man Igeln einen guten Überwinterungsplatz macht. So würde es wahrscheinlich in einer kalten Nacht ziemlich hineinfrieren,
du solltest das Igelhäuschen draussen in einem Laubhaufen verstecken. Laub isoliert sehr gut. BR3 hat da mal einen Bericht gebracht, wie man Igeln einen guten Überwinterungsplatz macht. So würde es wahrscheinlich in einer kalten Nacht ziemlich hineinfrieren,
Krabbel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 581
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Meine Info ist, dass unsere Winter mittlerweile zu mild sind und deshalb Igel eben oft nicht in den richtigen Winterschlaf kommen, sondern eben eher in diesen Zwischenstoffwechsel, dadurch zuviel Kalorien verbrauchen und dann eben den Winter nicht überleben. Ich hab sogar beim Häuschen extra das Dach einen Spalt offen gelassen, damit mehr Kälte reinkommt. Isomaterial hat Igor drinnen genug und er wird sich gestern Nacht schon passend eingerichtet haben. Zudem liegt ja auch noch einiges an trockenem Dämmmaterial neben dem Häuschen. So schnell erfriert ein Igel im Winterschlaf sicher nicht. Früher mussten sie ja auch noch richtig kalte Winter überstehen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Ein kleines Igor-Update, sofern es jemanden interessiert: Samstag- und Sonntagnacht war nichts. Kein Futter angerührt und ich dachte der kleine Kerl hält tief und fest seinen Winterschlaf. Am Montag hab ich dann erstmals Nachts keinen Kontrollblick mehr in den Garten geworfen und wollte am Dienstagfrüh nur mal kurz nach seinem Futter gucken - plötzlich war da der Teller leer!
Da ich aber nicht 100%ig ausschließen konnte, dass nicht eventuell doch jemand anders darüber herfiel, hab ich dann gestern sicherheitshalber mal meine Wildkamera mit reingestellt. Als ich dann gestern Nacht mal runtergeguckt hab, hätte ich mir die Kamera aber auch sparen können:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der warmen Wohnung pennt er mir ein und im Garten bei 0 °C wird er dann wieder munter. Also immer noch nur dieser Zwischenstoffwechsel bisher, aber noch kein richtiger Winterschlaf.
Als ich da gestern Nacht unten war und ihn gesehen hab, dacht mich mir noch, dass ich jetzt die Kamera wieder rausnehmen kann - aber ich hab sie dann doch mal drin gelassen. Erstaunlich wie aktiv Igor trotz der Kälte war! Jede Menge Igor-Fotos, obwohl wir die Bilder nur als Thumbnails überflogen haben.
Hier scheint er beispielsweise zu seiner Igeline zu wollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Morgen dämmert schon, schnell noch einen Happen vor dem Schlafen gegönnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nächtlichen Besuch hatte er auch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt kommen wir zu einem kleinen Mysterium. Man beachte mal weniger Igor, sondern den Stein auf seinem Futterhäuschen. Erstmal hier ganz normal und Nichts:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier windet und schlängelt sich plötzlich irgendwas auf dem Stein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was dann hier am linken Bildrand nach unten Richtung Rührei entschwindet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen? Ich hab bei uns im Garten noch nie eine Schlange gesehen und der nächste Wald mit Ringelnattern ist rund 500 m entfernt. Aber so oder so sind die zu dieser Jahreszeit und bei diesen Temperaturen doch längst nicht mehr aktiv! Keine Ahnung wer oder was da Igor Nachts noch so besucht hat!


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der warmen Wohnung pennt er mir ein und im Garten bei 0 °C wird er dann wieder munter. Also immer noch nur dieser Zwischenstoffwechsel bisher, aber noch kein richtiger Winterschlaf.
Als ich da gestern Nacht unten war und ihn gesehen hab, dacht mich mir noch, dass ich jetzt die Kamera wieder rausnehmen kann - aber ich hab sie dann doch mal drin gelassen. Erstaunlich wie aktiv Igor trotz der Kälte war! Jede Menge Igor-Fotos, obwohl wir die Bilder nur als Thumbnails überflogen haben.
Hier scheint er beispielsweise zu seiner Igeline zu wollen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Morgen dämmert schon, schnell noch einen Happen vor dem Schlafen gegönnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nächtlichen Besuch hatte er auch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und jetzt kommen wir zu einem kleinen Mysterium. Man beachte mal weniger Igor, sondern den Stein auf seinem Futterhäuschen. Erstmal hier ganz normal und Nichts:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier windet und schlängelt sich plötzlich irgendwas auf dem Stein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was dann hier am linken Bildrand nach unten Richtung Rührei entschwindet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann sich da jemand einen Reim darauf machen? Ich hab bei uns im Garten noch nie eine Schlange gesehen und der nächste Wald mit Ringelnattern ist rund 500 m entfernt. Aber so oder so sind die zu dieser Jahreszeit und bei diesen Temperaturen doch längst nicht mehr aktiv! Keine Ahnung wer oder was da Igor Nachts noch so besucht hat!



Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Ich sehe keine Schlange. Nur eine Katze.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6083
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Naa, zu viel Thunfischsalat gegessen?!Ich sehe keine Schlange. Nur eine Katze.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tja, wer oder was da wohl dahinterstecken mag... Sieht fast aus wie die riesige, schlängelnde Wurzel von dieser Rankpflanze, die in irgend einem Märchen bis in den Himmel wächst... Auf jeden Fall skuril! Oder einfach ein Ast, der oben vom Baum zufälligerweise auf den Stein gefallen ist und wegen dem Blitzlicht so hell erscheint. Vielleicht auch ein Vogel mit sehr großen Füßen...

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2336
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
Ja, michShamrock schrieb:Ein kleines Igor-Update, sofern es jemanden interessiert

Könnte das Schlängeldings ein Rattenschwanz sein? Immerhin steht da lecker Essen rum.
Die Miezekatze ist aber auch der Hammer. Kennt Ihr die wenigstens?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 13
bei dem Wetter schleicht sich auch der Yeti an. Monsterkamera muss immer an sein!!
hibiscus2- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Alles, was nach draußen kann
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Natur- und Tierfotografie, Teil 9
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Natur- und Tierfotografie, Teil 15
» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten