Welcher Kaktus blüht hier?
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Das ist sicher eine Echinopsis. Zur Art oder viel wahrscheinlicher Sorte kann man da nichts genaueres sagen, dafür sind viel zu viele Hybriden im Umlauf. Höchstens bei einer sehr markanten Blüte könnte man Vermutungen anstellen.
Sehr artgerecht sieht aber die Erde bei keinem deiner Kakteen aus.
Sehr artgerecht sieht aber die Erde bei keinem deiner Kakteen aus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22643
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Hallo Keramik,
Deine zweite Pflanze halte ich für eine Matucana polzii.
Die Mammillaria ist bestimmt keine M. nejapensis! Auch muß ich feststellen, daß meine M. centralifera anders aussieht.... (Gut, möglicherweise ist sie nicht richtig benannt.) Ich kann aber auch leider keine Alternatividee beisteuern.
Liebe Grüße.
Ingo
Deine zweite Pflanze halte ich für eine Matucana polzii.
Die Mammillaria ist bestimmt keine M. nejapensis! Auch muß ich feststellen, daß meine M. centralifera anders aussieht.... (Gut, möglicherweise ist sie nicht richtig benannt.) Ich kann aber auch leider keine Alternatividee beisteuern.
Liebe Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Hallo zusammen,
für eine Matucana polzii sind mir die Rippen eindeutig zu scharfkantig und die Dornen abstehend, statt wie bei M. polzii eher anliegend. Genauso wie die Areolen bei der gezeigten Pflanze eher rund sind, bei M. polzii jedoch länglich. Matthias ist schon auf der richtigen Fährte mit Echinopsis; es könnte eine Hybride sein, in der E. eyriesii mit drinsteckt, dazu würden auch die vergleichsweise kurzen Dornen und die Tendenz zur basalen Sprossung passen.
für eine Matucana polzii sind mir die Rippen eindeutig zu scharfkantig und die Dornen abstehend, statt wie bei M. polzii eher anliegend. Genauso wie die Areolen bei der gezeigten Pflanze eher rund sind, bei M. polzii jedoch länglich. Matthias ist schon auf der richtigen Fährte mit Echinopsis; es könnte eine Hybride sein, in der E. eyriesii mit drinsteckt, dazu würden auch die vergleichsweise kurzen Dornen und die Tendenz zur basalen Sprossung passen.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1689
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Hallo zusammen,
jetzt wo Du's sagst, Sami! Wahrscheinlich ist es doch eine Echinopsis. Also Sorry für die Falschmeldung!
Das Komische ist, daß wenn ich das Foto auf dem PC sehe, sehe ich eher Matucana. Schaue ich es auf dem Handy an, tendiere ich dann eher zu Echinopsis... ??
Beste Grüße.
Ingo
jetzt wo Du's sagst, Sami! Wahrscheinlich ist es doch eine Echinopsis. Also Sorry für die Falschmeldung!
Das Komische ist, daß wenn ich das Foto auf dem PC sehe, sehe ich eher Matucana. Schaue ich es auf dem Handy an, tendiere ich dann eher zu Echinopsis... ??


Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Hallo Ingo,

dann hat dein Handy wohl mehr Ahnung von Kakteen als dein PC!Schaue ich es auf dem Handy an, tendiere ich dann eher zu Echinopsis...



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3095
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
https://www.ebay.de/itm/Kakteen-Notocactus-viele-Kindel-Grose-Pflanzen-13er-Topf-Nr-41/154274977712?hash=item23eb8157b0:g:KjUAAOSwMXdf8eL~
https://www.ebay.de/itm/Kakteen-Mammilaria-spinosissima-unpico-Grose-Alt-Pflanzen-Nr-63/154266218777?hash=item23eafbb119:g:-7gAAOSwqN5f6f0E
Exakt die gleiche(n) Pflanze(n) werden aktuell in der Bucht angeboten. Hast du den Verkäufer nach seinem Einverständnis gefragt, ob du seine Fotos hier posten darfst? Ich hoffe dir ist das klar, denn andernfalls wäre das nämlich ein mehrfacher Verstoß gegen das Urheberrecht und damit müssten diese Fotos hier schleunigst gelöscht werden!
https://www.ebay.de/itm/Kakteen-Mammilaria-spinosissima-unpico-Grose-Alt-Pflanzen-Nr-63/154266218777?hash=item23eafbb119:g:-7gAAOSwqN5f6f0E
Exakt die gleiche(n) Pflanze(n) werden aktuell in der Bucht angeboten. Hast du den Verkäufer nach seinem Einverständnis gefragt, ob du seine Fotos hier posten darfst? Ich hoffe dir ist das klar, denn andernfalls wäre das nämlich ein mehrfacher Verstoß gegen das Urheberrecht und damit müssten diese Fotos hier schleunigst gelöscht werden!
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1689
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Sami, gut aufgepasst!
Ich denke aber eher wir sollen hier billige Baumarktkakteen bestimmen, damit die dann später auf ebay teuer mit Namen verscherbelt werden können.
Ich denke aber eher wir sollen hier billige Baumarktkakteen bestimmen, damit die dann später auf ebay teuer mit Namen verscherbelt werden können.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22643
Lieblings-Gattungen : -
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Auf diese Idee der Geldvermehrung sind schon mehrere gekommen.
Des öfteren stolpert man bei Ibäh über Kakteen , denen man ihre Herkunft aus Baumarkt und Co. ansieht.
Manche Verkäüfer machen sich die Mühe und kaschieren das Torfsubstrat mit einer Schicht Split.
Die nächsten paar Wochen wird sich das noch verstärken. Wie jedes Jahr um diese Zeit.
Bei Lidl gab es diese Woche Kakteen. Bei Aldi Süd wahrscheinlich in 2 Wochen. Aldi Nord hatte sie schon, glaube ich.
Deshalb Augen auf beim Kaktuskauf.
Und wenn schon Kakteen aus Massenvermehrung, dann direkt im Baumarkt und Co. Das schont den Geldbeutel und ist versandkostenfrei.
Gruß Stefan
Des öfteren stolpert man bei Ibäh über Kakteen , denen man ihre Herkunft aus Baumarkt und Co. ansieht.
Manche Verkäüfer machen sich die Mühe und kaschieren das Torfsubstrat mit einer Schicht Split.
Die nächsten paar Wochen wird sich das noch verstärken. Wie jedes Jahr um diese Zeit.
Bei Lidl gab es diese Woche Kakteen. Bei Aldi Süd wahrscheinlich in 2 Wochen. Aldi Nord hatte sie schon, glaube ich.
Deshalb Augen auf beim Kaktuskauf.
Und wenn schon Kakteen aus Massenvermehrung, dann direkt im Baumarkt und Co. Das schont den Geldbeutel und ist versandkostenfrei.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3756
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Aber die Baumärkte haben doch geschlossen




oldieh- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 102
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Welcher Kaktus blüht hier?
Das glaube ich mittlerweile auch, vergleicht man mal den Verkäufernamen mit dem Profilnamen hier im Forum. Wer eh nur auf die eigene Geldvermehrung aus ist, dem ist es halt herzlich egal, ob der Beitrag wenigstens mit einem "Hallo" begonnen wird und hinterher vielleicht noch ein "Danke" kommt.Shamrock schrieb:Ich denke aber eher wir sollen hier billige Baumarktkakteen bestimmen, damit die dann später auf ebay teuer mit Namen verscherbelt werden können.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1689
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten