Keimung nicht erfolgreich
+4
komtom
Denmoza
oldieh
jupp999
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Keimung nicht erfolgreich
BigShow schrieb:Cristatahunter schrieb: Manche Samenhändler haben grosse Mengen von Samen am Lager, die dann nach und nach verkauft werden.
Schade, schade.. Gerade vom Matucana madisoniorum und vom Melocactus conoideus hätte ich gern mehr als 0 bzw. 10% durchgebracht..
Kann man nur hoffen, dass der Restsamen, den ich noch nicht ausgesät habe besser ist..
Nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage: In dem Fall brauche ich keine Hoffnung mehr haben, dass noch etwas keimt oder? Ich würde dann nämlich lieber die gekeimten Sämling langsam aus der feuchten Umgebung holen und dann das wahre Leben gewöhnen, als noch auf die Keimung der Nachzügler zu hoffen..
Ja mit Lüften beginnen bevor die Pilze zuschlagen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22455
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Keimung nicht erfolgreich
Genau! Und oft erbarmen sich selbst nach dem Lüften noch Nachzügler. Das Eine schließt also das Andere nicht aus.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28524
Lieblings-Gattungen : -
Re: Keimung nicht erfolgreich
Hallo BigShow,
bei mir waren es zwar 2020 keine Kakteensamen, aber einige meiner Tomaten sind erst nach einem guten halben Jahr (im Oktober) im vergessenen ZGH gekeimt ... Pflanzen sind halt nicht immer "planbar" und gerade bei Aussaaten kann es hin und wieder vorkommen, daß man einen laaaaaangen Atem braucht
... sei froh, daß Du keine Palmen oder Bananen aussäen willst, da ist die Keimspanne ziemlich lang: von 8 Wochen bis zu 4 Jahren ist alles drin (und das sind jetzt "nur" meine Erfahrungswerte
) ...
Wegschmeißen kannst Du die Samen immer noch ... erstmal einfach abwarten und
trinken ...
bei mir waren es zwar 2020 keine Kakteensamen, aber einige meiner Tomaten sind erst nach einem guten halben Jahr (im Oktober) im vergessenen ZGH gekeimt ... Pflanzen sind halt nicht immer "planbar" und gerade bei Aussaaten kann es hin und wieder vorkommen, daß man einen laaaaaangen Atem braucht


Wegschmeißen kannst Du die Samen immer noch ... erstmal einfach abwarten und

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6499
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Bewurzlungsexperiment erfolgreich
» Aussaat Test (Erfolgreich)
» Keimung in der Frucht
» Keimung Mammillaria theresae
» Aussaat von Echinocactus parryi SB 59
» Aussaat Test (Erfolgreich)
» Keimung in der Frucht
» Keimung Mammillaria theresae
» Aussaat von Echinocactus parryi SB 59
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten