Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Gewächshaus Erfahrung Beckmann

+29
Kaktussonne32
Navajoa
OPUNTIO
Olaf
Dogma
thommy
Robtop
Kaktus big
Lia65
Konni
flowerpower
Aless
Litho
tks
turbini1
Jens
Reinhard
Cristatahunter
komtom
kaktussnake
Hardy_whv
Leoric
Christa
Torro
kakteen und mehr
Claus-SI
Jürgen_Kakteen
Echinopsis
Wüstenwolli
33 verfasser

Seite 9 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  OPUNTIO Mi 08 Jan 2025, 12:56

Navajoa schrieb:



Ich möchte Aylostera und Co. kultivieren. Früher war das alles größtenteils Mediolobivia.

Viel Wasser gibt es da nicht. Wenn, werden die großen Pflanzen 1-2 mal im Jahr gegossen. Mehr nicht. OK, Sämlinge etwas mehr. Wichtig ist, das die Pflanzen hinterher gut abtrocknen können.


Viele Grüße,
Steffen


1 - 2 mal im Jahr???
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4344
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  Harry Mi 08 Jan 2025, 15:05

thx-tom schrieb:Das kleine Regal über der Tür ist ja ne super Idee.
Gibts das von Beckmann fertig oder hast du das eingekürzt?

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Das Regal gab es so bei Beckmann.
Beckmann hat einen Katalog der jedes Jahr aktualisiert  wird.
Wenn ich mir richtig erinnere gibt es den auch online.
Die Preise sind schon heftig, dafür bekommt man aber Qualität.
Vorsicht bei den Regalen wenn diese in Kopfhöhe sind. Teilweise habe ich mir an den Ecken einen Schutz angeklebt. Denn wenn man mit den Kopf gegen die Ecke stößt gibt es böse Löcher.
Allerdings bin ich froh, dass ich die Regale und Tische vor den Krisen gekauft habe, denn mittlerweile gehen ja die Preise überall durch die Decke.

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

thx-tom mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  Dogma Do 09 Jan 2025, 09:18

Ich habe seit zwei Jahren ein Beckmann Allplanta (2,15 m x 4,09m) stehen und habe keinen Cent bereut. Die Konstruktion steht bombenfest, alle Dichtungen und Fenster sind bis heute absolut dicht. Wenn Du ein paar Euro mehr investieren kannst bzw. möchtest ist das Plantarum natürlich noch ein wenig optimaler wenn die Pflanzen im Winter im GWH bleiben sollen, da durch die thermisch getrennten Profile ja kein Kondenswasser entstehen soll - ansonsten tropft es besonders im Bereich der Fenster durch aus auch mal bei großen Temperaturunterschieden. Ich habe einen Heizlüfter stehen, der auf der 1 kW-Stufe das GWH mühelos auf >3°C hält. Heizkosten dieses Jahr bisher etwa 15 Euro (Wohnort Halle/Saale), allerdings habe ich auch ein paar Bahnen Noppenfolie über das Dach gelegt. Der Aufbau ist für jeden mittelmäßig handwerklich begabten Menschen kein Problem, nur ein paar Tage Zeit sollte man einplanen. Mit ein paar Stehleitern bzw. eingeschlagenen Pfosten lässt sich auch die zweite Person in bestimmten Phasen des Aufbaus ersetzen.
Auf Anfrage bietet Dir Beckmann für die Verglasung übrigens mitunter auch Materialien an, die im Katalog nicht erwähnt sind; mir wurde damals abweichend vom Standardangebot Plexiglasverglasung angeboten (was ich aber abgelehnt habe).
Dogma
Dogma
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 271
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  Dennis.R Do 09 Jan 2025, 10:34

Ich habe auch ein Gewächshaus von Beckmann.
Bei mir wurde es das Allplanta Anlehngewächshaus BLX16.
Aufgebaut habe ich es mit meiner Frau zusammen in zwei Tagen.
Sonderwünsche wurden seitens Beckmann zügig erledigt.
Aufbauen kann so etwas jeder. Außer man hat wirklich zwei linke Hände und weiß sich so gar nicht zu helfen.
Wir haben im Dachbereich 16mm Stehdreifachplatten und den Rest mit 4mm Sicherheitsglas ( war Bedingungen meiner Frau da wir vom Wohnzimmer direkt ins Gewächshaus schauen können. Mit den Stegplatten kann man dann natürlich nicht mehr durch das Gewächshaus gucken.)
Die Dichtungen sind sehr wichtig, ich mache sie dieses Jahr neu. Habe nicht geglaubt, dass sie sich so weit zusammenziehen.
Zum Fundament kann ich nichts sagen. Es steht bei mir auf einem Teil der Garage.
In Summe kann ich Beckmann empfehlen. Würde dort sicher nochmal kaufen.
Dennis.R
Dennis.R
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 562
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  Harry Do 09 Jan 2025, 10:55

Es hatte nicht lange gedauert und im Gewächshaus wurde der Platz knapp.
2017 war es soweit.
Daher kam der Wunsch auf nach einem weiteren Gewächshaus.
Jedoch sollte es sich so einigermaßen gut in den Garten einfügen.
Auch im Garten ist Platz immer knapp.
Als einzige Möglichkeit war dann ein Anlehnhaus an die Garage.
Da ich mit dem Plantarium von Beckmann zufrieden war wollte keine neuen Experimente machen.
Durch die Garage war ich in der Höhe eingeschränkt. Also habe ich Anlehnhaus mit Maßanfertigung bestellt.
In der Tiefe gab es dadurch auch Einschränkungen ,denn ich wollte ja auch ohne mich zu bücken durch die Tür kommen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anlieferung gut verpackt in der Box

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Montageanleitung für den Aufbau

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fundament Ausführung wie bei Plantarium von außen isoliert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fertig aufgebaut

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Winter auch noch zusätzlich isoliert mit Noppenfolie

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ich den Platz optimal nutzen wollte passten die Tische und Regale von Beckmann nicht.
Daher hatte ich nach Alternativen gesucht und gefunden.
An die Wand kam dann ein Regal mit 3 Etage. Jede Etage mit Wannen versehen und Wasserabfluss.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da der Platz bei mir im Winter immer eng wird habe ich viele Schalen unter den Regalen angehangen.
Hierzu für jede Schale 4 Alustreifen angefertigt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal ein Teil von meinem Außengelände neben dem Plantarium.
Die Pflanzen müssen im Winter alle rein.

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

Kaktusfreund81, Krabbel und Tapeloop mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  thx-tom Do 09 Jan 2025, 12:11

Einfach mal die Schalen aufhängen. Wieder eine tolle Idee Harry!
Ich würde gerne mehr Bilder von anderen Gewächshäusern sehen.
Wir könnten im Ordner Gewächshausbau & Technik ein neues Thema Bilder unserer Gewächshäuser aufmachen.
Würde mich über ein paar Innenansichten freuen. Was haltet ihr davon?

Viele Grüße
Thomas
thx-tom
thx-tom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 535
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten

Nach oben Nach unten

Gewächshaus Erfahrung Beckmann - Seite 9 Empty Re: Gewächshaus Erfahrung Beckmann

Beitrag  Harry Do 09 Jan 2025, 13:43

Hallo Thomas,

Das ist so eine Sache.
Die Gewächshäuser sind für viele wie die eigene Wohnstube.
Wer lässt da gerne fremde Leute rein schauen.
Es gibt in der heutigen Zeit nicht nur liebe Menschen. Es könnte zu Begehrlichkeiten führen.
Nächtliche Besucher in Abwesenheit braucht keiner.
Die Welt hat sich verändert, nicht nur zum Positiven.
Daher muss jeder für sich selbst entscheiden wie weit er geht.

Viele Grüße
Harry
Harry
Harry
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten

Nach oben Nach unten

Seite 9 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten